Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
27.9.2021

Yamaha R-Modelle 2022Speedblock Designs

Seit dem 1. Juli 1955 ist die Teilnahme an Grand-Prix-Rennen ein fester Bestandteil der DNA von Yamaha. Schon wenige Tage nach der Gründung der Firma stellte sich Yamaha dem Vergleich mit den Produkten anderer Marken mit der YA-1 beim Mount Fuji Ascent Race.

Nur zwei Jahre nach dem GP-Debüt holte Fumio Ito für Yamaha auf der RD56 beim Großen Preis von Belgien den ersten GP-Sieg. Seitdem entwickelte sich Yamaha stets weiter. 1964 gewann Phil Read mit Yamaha seinen ersten Weltmeistertitel sowie seinen ersten Konstrukteurstitel in der 250er-Klasse. Der erste von vielen Siegen in diesem Jahrzehnt. Bis heute konnte man über 500 Grand-Prix-Siege, 38 Fahrertitel, 37 Konstrukteurstitel und 7 Teamtitel holen.

Das Speedblock-Design geht auf die 250 cm³-Grand-Prix-Rennmaschine aus dem Jahre 1964 zurück. Dieses schlichte und dennoch dynamische rot-weiße Farbdesign etablierte sich im Grand-Prix-Straßenrennsport schnell als der unverwechselbare Yamaha-Look und war der Vorläufer des Yamaha Speedblocks.

Genau wie Yamahas berühmte Weltmeister-Sieger-Rennmaschinen verfügen die World GP 60th Anniversary Modelle der R1, R7, R3 und R125 über eine reinweiße Verkleidung mit einem starken horizontalen roten Streifen und weißen vertikalen Linien, die den roten Speedblock bilden. Das ursprüngliche Farbkonzept des Rennmotorrads zeichnet sich durch einen komplett roten vorderen Kotflügel und goldfarbene Felgen aus, genau wie bei den einst siegreichen Yamaha-Werksmaschinen. Dieser zeitlose Look wird durch ein gelbes vorderes Nummernschild, ein Jubiläumsemblem und einen roten Streifen sowohl am Tank als auch am Heck abgerundet.

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin’ and slidin’

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.