Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
30.9.2021

Ducati Multistrada V2 2022: Update für die Mittelklasse

Ein Jahr nach der Präsentation der Multistrada V4 legt Ducati nun nach und verbessert die Mittelklasse-Version seiner erfolgreichen Reisenduro. Konsequenterweise ändert sich damit auch der Name: aus der Multistrada 950 wird die Multistrada V2.

Wer nun mutmaßt, parallel mit dem neuen Namen fänden große Umbrüche statt, der irrt sich aber. Was hier passiert ist, lässt sich als routinemäßiges Modell-Update einordnen. So bleibt beispielsweise auch das Design beim Alten und wird (leider) nicht der Multistrada V4 angeglichen.

Immerhin: Auch wenn das Design praktisch nicht verändert wurde und der Rahmen samt Schwinge unangetastet blieben, einige sinnvolle und erfreuliche Änderungen sind dennoch zu vermelden.

Beginnen wir bei der Ergonomie: Hier hat Ducati den Sattel für Fahrer und Beifahrer modifiziert. Die Sitzhöhe für den Fahrer ist um zehn auf 830 Millimeter gesunken, die Schrittbogenlänge aufgrund seiner schmaleren Gestaltung sogar um 40 Millimeter. Gleichzeitig ist der Sattel in horizontaler Sicht flacher, was die Bewegungsfreiheit verbessert. Ebenfalls sinnvoll: Die Fußraster wanderten um 20 Millimeter nach unten, sodass der Kniewinkel trotz der geringeren Sitzhöhe entspannter ist.

Zweiter wichtiger Punkt: Ducati hat das Gewicht nochmals reduziert, und zwar um ganze fünf Kilo. Das Basismodell hält nun bei 199 Kilo trocken, die S bei 202 Kilo (Werte fahrfertig mit Tank zu 90 % gefüllt: 222/225 kg). Diese fünf Kilo Gewichtsersparnis stammen größtenteils vom Motor (– 2 Kilo), aber auch von gewichtsreduzierten Rädern (–1,7 Kilo), Vorderbremsscheiben mit Aluminiumkern (–0,5 Kilo) und neuen, von der Multi V4 inspirierten Spiegeln (–0,7 Kilo).

Kleine Verbesserungen sind auch von der Technik-Front zu vermelden: Der bekannte Testastretta-Motor erhielt neue Pleuel (bleibt in den Leistungswerten mit 113 PS und 94 Nm aber unverändert) und sieht dank frischen Seitendeckeln wieder einmal besser aus. Spürbar werden sollte die neue 8-Scheiben-Hydraulikkupplung und das verbesserte Getriebe, das sich leichter und präziser schalten lassen soll. Auch der Leerlauf sollte einfacher zu finden sein, außerdem soll die Wirkungsweise des Quickshifters (Serie bei der S-Version) noch angenehmer sein. Und noch eine wichtige Winzigkeit: Die Ausgleichsbehälter am Lenker sind nun separat montiert, nicht mehr in Kombination mit den Handschützern.

Wie bisher bietet Ducati zwei Versionen an: das Basismodell (in Rot mit schwarzem Rahmen) und die S-Version (ebenfalls in Rot oder alternativ in der neuen Lackierung Street Gray mit roten Rädern und rotem Rahmen). Schon das Basismodell kommt wie bisher mit Kurven-ABS, Kurven-Traktionskontrolle, Berganfahrhilfe, vier Fahrmodi, aber noch mit LC-Display. Die S wird mit dem vollen Programm gefüttert und kommt mit LED-Kurvenlicht, TFT-Display, semi-aktivem elektronischen Skyhook-Fahrwerk, Quickshifter (up/down), Tempomat und vielem mehr.

Optional stehen unter anderem ein Touren-Windschild, ein Akrapovic, ein niedrigerer Sitz oder eine eigene Version für den A2-Führerschein (35 kW/48 PS) im Programm. Außerdem ist für die S-Version auch ein Travel-Paket zu bekommen, bestehend aus Seitenkoffer (Gesamtvolumen 57 Liter), Griffheizung und Hauptständer (in Deutschland um 1140 Euro). Ergänzt werden kann es mit einem 48 Liter großen Topcase.

Die Multistrada V2 sollte bereits ab November 2021 bei den Ducati-Händlern stehen. Preise gibt’s auch schon:

Österreich:
Ducati Multistrada V2: 16.595 Euro

Ducati Multistrada V2 S: 19.195 Euro

Deutschland:
Ducati Multistrada V2: 13.990 Euro
Ducati Multistrada V2 S: 16.590 Euro

Übrigens: Konkurrenz droht der Multistrada V2 im kommenden Jahr auch aus eigenem Haus. Mit dem gleichen Motor wird nämlich ab 2022 eine weitere Reiseenduro befeuert, die allerdings viel radikaler ausgelegt ist und unter anderem auch ein 21-Zoll-Vorderrad erhält: die Ducati XDesert. Erste Fotos und Infos dazu findet ihr hier!

Bildergalerie Ducati Multistrada V2 (Basismodell)

Bildergalerie Ducati Multistrada V2 S

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

BSA: Klassisches AbenteuerBSA Thunderbolt

Die britische Traditionsmarke BSA hat auf der EICMA ihr viertes Neumodell enthüllt: die BSA Thunderbolt. Damit knüpft sie an die originale Thunderbolt an, das letzte Motorrad, das 1972 die Produktionslinie in Birmingham verlassen hat, und interpretiert deren ursprüngliche Touring- und Offroad-Fähigkeiten als erstes Adventure-Bike der BSA-Geschichte neu. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne
Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne

Neu: BMW F 450 GSGelände-Sport in der A2-Klasse

Wir erwartet enthüllt BMW die Serienversion der neuen A2-Reiseenduro: die F 450 GS. Zu den interessanten News zählen unter anderem die brandneue Easy Ride Clutch (ERC), die das Ziehen des Kupplungshebels überflüssig macht. Was die F 450 GS sonst noch kann, das lest ihr hier!

weiterlesen ›

Ducati:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin and slidin

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.10.2025

Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün
Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün

Verbessert für 2026: Ducati Multistrada V4 RallyFahrwerks-Absenkung, Kollisionswarner und mehr

Ducati spendiert der größten Version seines Adventurebikes ein deutliches Update für 2026. Unter anderem erhält die Multistrada V4 Rally neue Funktionalitäten beim Fahrwerk und bei den radargestützten Assistenten – aber auch die Hardware wird in kleinen Schritten verbessert. Was alles im Detail passiert, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin and slidin

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.