
markus.reithofer@motorrad-magazin.at
Motorrad WissenDrehmoment bei E-Bikes
Drehmoment ist die große Stärke von Elektromotorrädern. Jedenfalls suggerieren das die Herstellerangaben, wo bei den Spitzenmodellen Werte von 200 Nm fast schon normal sind. Zum Vergleich: Sogar das Drehmoment-Monster von KTM, die Super Duke, muss sich mit ihren rund 140 Nm weit hinten anstellen.
Das maximale Drehmoment eines Motors steht aber nicht in direktem Zusammenhang mit der real erzielbaren Beschleunigung des damit angetriebenen Motorrads. Verbrenner liefern hohes Drehmoment nur in einem engen Drehzahlbereich. Deshalb sorgt ein Schalt- oder Automatikgetriebe dafür, dass der Motor während des Beschleunigens möglichst lange in diesem Bereich bleibt.
Elektromotoren liefern zwar je nach Bauart eine deutlich breitere Drehmomentkurve und kommen deshalb ohne Getriebeabstufung aus („1-Gang-Getriebe“), aber auch sie haben nicht bei jeder Drehzahl ihr Spitzendrehmoment. Deshalb können Elektro-Motorräder ohne Schaltgetriebe ihr maximales Drehmoment nur innerhalb eines bestimmten Geschwindigkeitsbereichs nutzen, der von der Endübersetzung abhängt.