
markus.reithofer@motorrad-magazin.at
Motorrad WissenMotorleistung
Was genau hat man eigentlich von mehr Motorleistung? Die instinktive Antwort lautet natürlich „mehr Fahrspaß!“, also mehr Beschleunigung und einen höheren Topspeed. Konkret hat mich der aktuelle Piaggio Beverly 300 dazu gebracht, wieder über die Effekte von Leistungssteigerungen nachzudenken. Im Vergleich mit seinem unmittelbaren Vorgänger hat er 23 % mehr Power zu bieten, also mehr, als sogar die kühnsten Tuningprojekte bei Superbikes liefern.
Dass der stärkere Beverly nicht annähernd um 23 % schneller fährt und beschleunigt als sein Vorgänger, liegt am Zusammenhang zwischen Hinterradleistung und Topspeed. Im Geschwindigkeitsbereich von Rollern braucht man für eine Verdoppelung der Höchstgeschwindigkeit rund sechs Mal so viel Leistung. Bei der 1,23-fachen Leistung sind daher nur ein paar km/h am Ende der Tachoanzeige drin.
Der Beschleunigungsgewinn hängt von der durchschnittlichen Leistung (der Motor läuft beim Beschleunigen nicht dauernd mit seiner Höchstdrehzahl) und allfälligen Optimierungen der Variomatik ab. Oft ist daher eine kürzere Übersetzung deutlicher spürbar als mehr Leistung.