Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
27.4.2022

Dopplerhütte EröffnungWiederbelebt

Die Wiener Immobilienunternehmer Alexander und Konstantin Varendorff (Bena Gruppe) erfüllen sich Jugendtraum und planen Revitalisierung des 1932 gegründeten Familienbetriebs.

 „In den 90iger Jahren haben wir im Sommer fast jede freie Minute auf der Dopplerhütte bzw. auf der Exelbergstrasse, „dem Weg auf die Dopplerhütte“ verbracht“, so erzählt Bena Geschäftsführer Alexander Varendorff, im Brotberuf Immobilienentwickler und Betreiber von Bürohäusern und Gewerbeparks (bena.at) „Unsere studentische Abend- und Wochenendgestaltung bestand – abgesehen vom Schrauben, Tunen und Umbauen unserer Motorräder und Autos - im Austesten der maximalen Schräglagen, Zeitmessungen, Wheelies in der „Applauskurve“ vor der Dopplerhütte und ähnlichen, ebenfalls legalen Aktivitäten zwischen dem 17. Wiener Gemeindebezirk und Königstetten. Die Dopplerhütte war unser inoffizielles Clublokal, eine Community von Gleichgesinnten mit einem Hauch des Verbotenen, das uns seit bestandenem Führerschein in seinen Bann zog“.

Nachdem die Familie Doppler den Betrieb in der dritten Generation Anfang der Nullerjahre einstellte, wurde die Strecke und der gegenüberliegende Parkplatz zwar noch weiter von Bikern und Sportwagenfahrern für ein kurzes Verweilen frequentiert, aber das Besondere und die „Dopplerhütten Community“ der 80iger und 90iger Jahre hat sich damit irgendwie verlaufen. In den letzten Jahren hat sich die Hausstrecke vieler Motorradfahrer vor allem zu einer beliebten Radstrecke entwickelt.

Der Plan ist, die Dopplerhütte im Bestand zu erhalten, grundlegend zu sanieren und im Geist der 80iger und 90iger Jahre wiederauferstehen zu lassen. „Es ist kein auf Gewinnmaximierung angelegtes Projekt, sondern soll wieder das Clubhaus für alle alten und neuen zweiradaffinen Freunde werden; alles aber selbstverständlich im rücksichtsvollen und verantwortungsbewussten Rahmen“, betont Varendorff, der selbst Vater zweier Kinder ist.

Aufgrund des technischen Zustands und der erforderlichen Genehmigungen wird das Objekt selbst generalsaniert und nicht vor 2023 betrieblich genutzt werden können.

„Wir werden aber schon dieses Jahr – konkret zum ersten Mal am 6. Mai ab 12.00 - die Pforten des großen Parkplatzes wieder öffnen und vorläufig einmal einen Imbissstand mit regelmäßigen Öffnungszeiten an den Wochenenden betreiben“ ergänzt Sohn Adrian.„Den großen Veranstaltungssaal beim Parkplatz planen wir dieses Jahr als Clublokal oder externes „Büro im Wienerwald“ für unser Unternehmen und unsere Geschäftspartner zu nutzen, und ihn für das eine oder andere Event zur Verfügung zu stellen“ – so Adrian Varendorff weiter.

Weitere Infos und Kontakt: https://dopplerhutte.at/

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover

Motorradmagazin 7/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Vorhang auf – mit starken 148 Seiten haben wir die stärkste Ausgabe seit mehr als zehn Jahren produziert! Großer Schwerpunkt in dieser Nummer ist diesmal das Thema Adventure. Auf rund 70 Seiten findet ihr neue Bikes (Suzuki DR-Z4!), Tests (QJMotor SRT 900 SX), Vergleiche (Ducati Multistrada V2 S gegen Moto Guzzi Stelvio), Geschichten über Offroad-Fahrtechnik, zehn Trinkrucksäcke im Härtetest, eine Reportage von der neuen Adventureklasse bei den Romaniacs und eine Offroad-Reise nach Südafrika. Am Cover im Fokus: die neue KTM 390 Adventure R, die sich mit drei anderen A2-Reiseenduros messen muss. Für alle, die lieber auf der Straße bleiben, fahren wir zum ersten Mal die brandneue Suzuki GSX-8T/TT und bringen einen ausführlichen Reisetest der BMW R 1300 RT – über 2000 Kilometer im realen Reiseeinsatz. Ebenfalls in großen Tests: die quirlige KTM 390 SMC R und zwei neue Roller: Piaggio Medley 200 und BMW C 400 X Rugged. Plus: Neueste Erkenntnisse aus unseren Dauertestfuhrpark und eine große Magazinstory über die schädlichen Effekte von Scheinwerfer-Blendungen – und was man als Motorradfahrender dagegen tun kann. Zu guter Letzt präsentieren wir Euch noch eine Idee für eine schnelle Herbstreise: Wir nehmen den 200. Geburtstag des Stilfser Joch zum Anlass, um dem 2758 Meter hohen Alpenpass wieder einmal einen Besuch abzustatten und eine schöne Route für Euch zu erkunden. Viele Tipps für die Strecke und das Leben links und rechts davon in diesem Heft! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten
harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten

European Bike Week 2025Harley News und Party

Vom 2. bis zum 7. September wird die European Bike Week wieder auf 40.000 Quadratmetern das österreichische Faak zum Beben bringen. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.8.2025

Kinder- und Familientag in der KTM Motohall in Mattighofen
Kinder- und Familientag in der KTM Motohall in Mattighofen

KTM Motohall – volles Programm im Herbst!Oldtimer, Foto-Workshop, Familientag

Die KTM Motohall startet mit einem bunten Programm in den Frühherbst: Wir haben eine Übersicht über die wichtigsten Programmpunkte im September und Oktober 2025.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.