Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
27.4.2022

Dopplerhütte EröffnungWiederbelebt

Die Wiener Immobilienunternehmer Alexander und Konstantin Varendorff (Bena Gruppe) erfüllen sich Jugendtraum und planen Revitalisierung des 1932 gegründeten Familienbetriebs.

 „In den 90iger Jahren haben wir im Sommer fast jede freie Minute auf der Dopplerhütte bzw. auf der Exelbergstrasse, „dem Weg auf die Dopplerhütte“ verbracht“, so erzählt Bena Geschäftsführer Alexander Varendorff, im Brotberuf Immobilienentwickler und Betreiber von Bürohäusern und Gewerbeparks (bena.at) „Unsere studentische Abend- und Wochenendgestaltung bestand – abgesehen vom Schrauben, Tunen und Umbauen unserer Motorräder und Autos - im Austesten der maximalen Schräglagen, Zeitmessungen, Wheelies in der „Applauskurve“ vor der Dopplerhütte und ähnlichen, ebenfalls legalen Aktivitäten zwischen dem 17. Wiener Gemeindebezirk und Königstetten. Die Dopplerhütte war unser inoffizielles Clublokal, eine Community von Gleichgesinnten mit einem Hauch des Verbotenen, das uns seit bestandenem Führerschein in seinen Bann zog“.

Nachdem die Familie Doppler den Betrieb in der dritten Generation Anfang der Nullerjahre einstellte, wurde die Strecke und der gegenüberliegende Parkplatz zwar noch weiter von Bikern und Sportwagenfahrern für ein kurzes Verweilen frequentiert, aber das Besondere und die „Dopplerhütten Community“ der 80iger und 90iger Jahre hat sich damit irgendwie verlaufen. In den letzten Jahren hat sich die Hausstrecke vieler Motorradfahrer vor allem zu einer beliebten Radstrecke entwickelt.

Der Plan ist, die Dopplerhütte im Bestand zu erhalten, grundlegend zu sanieren und im Geist der 80iger und 90iger Jahre wiederauferstehen zu lassen. „Es ist kein auf Gewinnmaximierung angelegtes Projekt, sondern soll wieder das Clubhaus für alle alten und neuen zweiradaffinen Freunde werden; alles aber selbstverständlich im rücksichtsvollen und verantwortungsbewussten Rahmen“, betont Varendorff, der selbst Vater zweier Kinder ist.

Aufgrund des technischen Zustands und der erforderlichen Genehmigungen wird das Objekt selbst generalsaniert und nicht vor 2023 betrieblich genutzt werden können.

„Wir werden aber schon dieses Jahr – konkret zum ersten Mal am 6. Mai ab 12.00 - die Pforten des großen Parkplatzes wieder öffnen und vorläufig einmal einen Imbissstand mit regelmäßigen Öffnungszeiten an den Wochenenden betreiben“ ergänzt Sohn Adrian.„Den großen Veranstaltungssaal beim Parkplatz planen wir dieses Jahr als Clublokal oder externes „Büro im Wienerwald“ für unser Unternehmen und unsere Geschäftspartner zu nutzen, und ihn für das eine oder andere Event zur Verfügung zu stellen“ – so Adrian Varendorff weiter.

Weitere Infos und Kontakt: https://dopplerhutte.at/

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 5/25 Cover

Motorradmagazin 5/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Große Ehre für das Motorradmagazin! Als erstes Fachmagazin weltweit durften wir für unsere Ausgabe 5/25 ein ausführliches Interview mit dem neuen CEO von KTM, Gottfried Neumeister führen. Auf acht Seiten spricht er über die Zukunft von KTM, Husqvarna und GasGas – über die Produktion, den Standort in Österreich, die neuen Modelle, den Motorsport und vieles mehr. Weltexklusiv im Motorradmagazin! Ebenfalls am Cover wird auch der erste Test mit der neuen BMW R 12 G/S angekündigt. Es finden sich auch noch weitere Fahrberichte mit Neuheiten aus München: mit der R 1300 R und der R 1300 RT. Außerdem servieren wir Euch zwei große Vergleichstests. Einmal ein Duell zweier Vierzylinder-Nakeds: Honda CB1000 Hornet SP gegen Suzuki GSX-S10000, einmal ein Shoot-out mit günstigen Adventurebikes der Mittelklasse: Honda Transalp, Suzuki V-Strom 800, Voge DS900X, Yamaha Ténéré 700, Zontes 703F. Außerdem in diesem Heft: der erste Fahrbericht mit der Ducati XDiavel V4, ein Besuch bei Wunderlich anlässlich des 40. Firmenjubiläums, ein Test der neuen luftigen Stadler-Kombi. Und natürlich kommen auch diesmal wieder die Reisefreudigen auf ihre Kosten. Auf ganzen zwölf Seiten gibt es diesmal die große Reportage unserer Westalpen-Tour (Seelalpen und Cottische Alpen), inklusive der legendären Schotterstraßen: Assietta, Maira-Stura, Ligurische Grenzkammstraße und Col de Sommeiller – gefahren mit zwei kleinen Bikes: Beta Alp 4.0 und Triumph Scrambler 400 X. Wer ein näher gelegenes Ausflugsziel sucht: Wir entführen Euch auch auf die Nockalmstraße und über den Katschberg. Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt
Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt

14. Oldtimer GP in SchwanenstadtStars und Klassiker am 30./31. August!

Der mittlerweile 14. Oldtimer GP des MSV Schwanenstadt steht vor der Tür: Am 30./31. August geben sich wieder zahlreiche Stars und Weltmeister die Ehre, unter ihnen auch Carl Fogarty. Wer sonst noch den Hausruckring zum Beben bringen wird, erfährt ihr hier!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.