Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
10.6.2022

MiBike ActioncamGoPro hält

Wie so oft bei Erfindern kam Mike Becker die Idee zu seinem Produkt bei der Ausübung der schönsten Nebensache der Welt: dem Motorradfahren. Als der ausgebildete Techniker bei einer Tour einige Videoaufnahmen während der Fahrt erstellen wollte und mit der angebotenen Lösung alles andere als zufrieden war, entschied er kurzerhand, seine eigene zu finden. Mit der Anschaffung eines 3D-Druckers im Jahr 2019 hat dann alles begonnen.

"Die erste eigene Halterung für meinen Shoei GT Air (1) war keine "leichte Geburt". Mittels 3D CAD wurde viel entwickelt und ausprobiert, um die Form des Helms abzubilden. Ein Arbeitskollege, der in seiner Freizeit mit seinem 3D Drucker Wandhalterungen für Werkzeughalterungen produzierte und diese auf eBay verkaufte, brachte mich dann auf die Idee, ich könnte mein Werk auch anderen Personen zugänglich machen, die ebenfalls Interesse an einer solchen Helmbefestigung hätten." erzählt Mike von seinen ersten Schritten.

Nachdem vermehrt Interessierte auf ihn zukamen, die Halterungen für ihre Helme suchten, musste er den Designprozess anpassen, da die Helme nicht bei ihm vor Ort waren. "Hier ist dann der 3D-Scan ins Spiel gekommen. Es ließen sich nun Helme im örtlichen Motorradbekleidungsladen schnell und einfach durch Scans mit einem Smartphone erstellen. Die Belegschaft in dem Bekleidungsladen war zwar erst sichtlich irritiert, warum ich ein "Video" von so vielen Helmen im Laden machen wollte, ließen mich aber gewähren."
 
Im Lockdown arbeitete Mike intensiver an neuen Halterungen, denn das große Ziel war die Anschaffung eines neuen Motorrades. Zwei Jahre später sind Halterungen für 91 Helme im Programm. Der Maschinenpark ist auf sechs 3D-Drucker und zwei 3D-Scanner gewachsen, die ganze Familie hilt beim Packen und Verschicken.

Wie bestellt man eine Halterung? Alle Halterungen, die im Shop erhältlich sind, sind auf Lager, zumindest in Schwarz. Bei Sonderfarben werden diese i.d.R. innerhalb von 24 Sunden produziert.Der Anstoß eine neue Halterung für einen Helm zu entwerfen kommt i.d.R. vom Kunden.

Beim ersten Kontakt über Mail, Ebay oder WhatsApp werden die Kosten, der Ablauf und das grobe Design besprochen. Danach wird ein 3D-Scan erstellt und die Halterung am Computer so gestaltet, dass alle Funktionen (Belüftung, Klappfunktion usw.) des Helms uneingeschränkt zu bedienen sind.

Wenn das Design vorläufig abgeschlossen ist, werden dem Kunden gerenderte Bilder zugeschickt und eine erste Halterung gedruckt. Sobald der Druck abgeschlossen ist, wird die Halterung von evtl. erforderlichen Stützstrukturen befreit. Mit dieser Halterung wird dann nochmals am Helm geprüft, ob alles zur Zufriedenheit ist. Die Halterung wird temporär am Helm befestigt und erste Fotos werden dem Kunden zugeschickt. Sobald der Kunde seine Freigabe gibt, wird das Ganze verpackt und per Warenpost zugesendet.

Unsere Halterungen sind bereits auf dem Weg.

www.MiBike.de

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.5.2025

BMW R 1300 R und R 1300 RS auf Dunlop RoadSmart IV und SportSmart Mk3
BMW R 1300 R und R 1300 RS auf Dunlop RoadSmart IV und SportSmart Mk3

BMW R 1300 jetzt mit DunlopsMehr Grip

Die sportlichen BMW-Modelle mit dem neuen 1300er-Boxer - R 1300 R und den R 1300 RS - sind jetzt serienmäßig mit Hypersport- und Sporttouring-Reifen von Dunlop ausgerüstet. Der RoadSmart IV (Sporttouring) und der Mk3 (Hypersport) versprechen Höchstleistungen in ihren jeweiligen Segmenten: Der Dunlop RoadSmart IV glänzt mit einer ausgewogenen Kombination aus Trocken-Performance und höchster Sicherheit bei Nässe, der SportSmart Mk3 kommt aus Dunlops renommierter Hypersport-Reihe, deren Technologie unter anderem auf der Rennstrecke bei einigen der prestigeträchtigsten Superbike-Meisterschaften entwickelt wurde.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Klim Rebelle neue Adventurejacke
Klim Rebelle neue Adventurejacke

Neue Klim Adventure-Kombis für MädelsLeicht, zäh und funktionell

Gleich zwei neue Adventure-Kombis speziell für Mädels: Klim präsentiert mit den neuen Serien „Sedona“ und „Rebelle“ zwei unterschiedliche Ansätze für Adventure- oder Offroad-Riding. Beiden gemein ist die hohe Funktionalität, Zähigkeit und Qualität.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.