Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
5.7.2022

Gerlos Alpenstraße in Kürze mit 70 km/hNeues Speed-Limit beschlossen

Jetzt ist es also fix: Die Gerlos Alpenstraße wird mit einem durchgängigen 70-km/h-Limit versehen. Ein entsprechendes Ansuchen des Straßenbetreibers Grohag (Großglockner Hochalpenstraßen AG) wurde von der zuständigen BH Zell am See bewilligt. Wer die szenische Strecke noch mit dem bisherigen 100-km/h-Limit bewältigen will, hat ein paar Tage Schonfrist: Das neue Limit gilt natürlich erst dann, wenn die entsprechenden neuen Tempo-Schilder aufgestellt sind. Das soll in Kürze passieren und bis Ende Juli durchgeführt sein. Die 70-km/h-Zone gilt zwischen Krimml und Gerlos mit Ausnahme natürlich jener Stellen, wo jetzt schon niedrigere Limits in Kraft sind.

Die Gerlos Alpenstraße ist nach der Villacher Alpenstraße („Dobratsch“) und der Nockalmsstraße die dritte von der Grohag verwaltete Aussichtsstrecke, auf der ein 70-km/h-Limit durchgesetzt wurde. Die vierte, bekannteste und prestigeträchtigste ist natürlich die Glocknerstraße selbst. Auch hierfür wurde von Seiten der Grohag ein solches Limit beantragt. Die Entscheidung liegt bei den zuständigen Bezirkshauptmannschaften in Kärnten und Salzburg. Es ist damit zu rechnen, dass man auch dort in Kürze dem Ansuchen stattgibt und der Glockner zukünftig in beschaulicherem Tempo befahren werden muss. 

Grohag-Chef Dr. Johannes Hörl meinte in einer Aussendung zum neuen Speed-Limit auf der Gerlos Alpenstraße: „Die Verordnung der BH Zell am See ist noch druckfrisch, aber das Ergebnis wohl für alle Beteiligten äußerst positiv. Es entspricht auch unseren Zielen für mehr Sicherheit, mehr Nachhaltigkeit und mehr Lebensqualität, auch im Interesse der regionalen Bevölkerung. Wir haben nunmehr nach dem ersehnten „70er“ für Villacher Alpenstraße und Nockalmstraße diesen auch für die Gerlos Alpenstraße erreicht. Das lässt uns für die international renommierte Großglockner Hochalpenstraße – das größte und längste Denkmal Österreichs – hoffen, denn auch für diese wurde das Ansuchen auf Reduktion der Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf maximal 70 km/h gestellt. Insbesondere dort sind wir im direkten Umfeld des Nationalpark Hohe Tauern – dem größten Schutzgebiet Zentraleuropas – und in weit höheren Gefilden des Hochgebirges unterwegs. Daher sind wir zuversichtlich, dass unserem Ziel auch hier die 70 km/h Beschränkung zu erlangen, was zu einem deutlichen Mehr an Sicherheit, Lebensqualität und Genuss für alle Verkehrsteilnehmenden und alle Stakeholder und Partner in den Regionen führen wird, entsprochen wird.“

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Weekend-Reise Stilfser Joch in Motorradmagazin 7/25 mit Suzuki V-Strom 800
Weekend-Reise Stilfser Joch in Motorradmagazin 7/25 mit Suzuki V-Strom 800

Gpx Weekend-Tour Stilfser JochZum 200. Geburtstag des Kult-Passes

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 7/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal über den höchsten Asphalt-Pass der Ostalpen, das Stilfser Joch. Durch 84 Kehren geht es hinauf und wieder hinunter. Plus: zwei schöne Runden, einmal westwärts, mit einem Abstecher durch die Schweiz und einmal südwärts, mit dem Gaviapass als landschaftliches und fahrerisches Highlight. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover

Motorradmagazin 7/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Vorhang auf – mit starken 148 Seiten haben wir die stärkste Ausgabe seit mehr als zehn Jahren produziert! Großer Schwerpunkt in dieser Nummer ist diesmal das Thema Adventure. Auf rund 70 Seiten findet ihr neue Bikes (Suzuki DR-Z4!), Tests (QJMotor SRT 900 SX), Vergleiche (Ducati Multistrada V2 S gegen Moto Guzzi Stelvio), Geschichten über Offroad-Fahrtechnik, zehn Trinkrucksäcke im Härtetest, eine Reportage von der neuen Adventureklasse bei den Romaniacs und eine Offroad-Reise nach Südafrika. Am Cover im Fokus: die neue KTM 390 Adventure R, die sich mit drei anderen A2-Reiseenduros messen muss. Für alle, die lieber auf der Straße bleiben, fahren wir zum ersten Mal die brandneue Suzuki GSX-8T/TT und bringen einen ausführlichen Reisetest der BMW R 1300 RT – über 2000 Kilometer im realen Reiseeinsatz. Ebenfalls in großen Tests: die quirlige KTM 390 SMC R und zwei neue Roller: Piaggio Medley 200 und BMW C 400 X Rugged. Plus: Neueste Erkenntnisse aus unseren Dauertestfuhrpark und eine große Magazinstory über die schädlichen Effekte von Scheinwerfer-Blendungen – und was man als Motorradfahrender dagegen tun kann. Zu guter Letzt präsentieren wir Euch noch eine Idee für eine schnelle Herbstreise: Wir nehmen den 200. Geburtstag des Stilfser Joch zum Anlass, um dem 2758 Meter hohen Alpenpass wieder einmal einen Besuch abzustatten und eine schöne Route für Euch zu erkunden. Viele Tipps für die Strecke und das Leben links und rechts davon in diesem Heft! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten
harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten

European Bike Week 2025Harley News und Party

Vom 2. bis zum 7. September wird die European Bike Week wieder auf 40.000 Quadratmetern das österreichische Faak zum Beben bringen. 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.