
Motorradneuheiten 2023Die neuen Motorräder in der Übersicht
Mit der Seimmezzo-Familie führt Moto Morini die mit Spannung erwartete Reihe der mittleren Straßenmotorräder ein. Sie werden ab September in zwei Varianten erhältlich sein, als STR (Street) und als SCR (Scrambler).
Moto Morini Seimmezzo STR: Ein Naked Bike mit einteiliger Sitzbank im Stil der Triumph Trident. Sportlich, straßenorientiert, angemessen komfotrabel und einfach zu fahren.
Moto Morini Seimmezzo SCR: Der Scrambler, mit höher gelegtem Front-Kotflügel, Minimaske, Startnummernschild, gold eloxierter Gabel, brauner Sitzbank in Stepp-Optik und natürlich Kreuzspeichenfelgen.
Nach dem fast reinen Euro-5-Update erwarten wir das Serienmotorrad der neuen KTM 890 Adventure diesen Herbst auf der Intermot oder EICMA 2022. Bereits an den Erlkönig-Fotos konnte man sehen, dass hier an der Optik und am Langstreckenkomfort gearbeitet wurde. Offensichtlichste Neuerung ist die rundum überarbeitete, nun rahmenfeste Verkleidung. Diese soll zum einen für besseren Windschutz sorgen, ebenso sehr jedoch für gefälligeres Auftreten, das durch Elemente der für 2021 runderneuerten 1290 Super Adventure dominiert wird.
Die Ziele von Buell waren schon immer sehr ambitioniert, vielleicht zu ambitioniert. Auch mit dem 185 PS starken Adventurebike, angetrieben von einem 1190 Kubik großen V2, gibt man sich alles andere als zurückhaltend und will voller Selbstbewusstsein aus dem Totenreich zurückkehren. Versprochen wurde uns die Buell Super Touring als 2023er-Modell, dann müsste also auch sie auf einem Messestand auf der EICMA, Intermot oder vielleicht einer amerikanischen Messe zu sehen sein. Wir sind gespannt.
Der 63 PS starke Einzylinder der KTM 450 SMR wiegt nur knapp unter 27 kg, fast ein halbes Kilo weniger als sein Vorgänger. Das Gehäuse wurde nach hinten geneigt und das Kettenritzel um 3 mm abgesenkt. Das 5-Gang-Getriebe von Pankl verfügt über ein neues Übersetzungsverhältnis. Das Motormanagementsystem von Keihin regelt Traktionskontrolle, Launch-Control und Quickshifter und bietet die Möglichkeit, zwischen 2 anpassbaren Motor-Mappings umzuschalten. Bereift ist die KTM 450 SMR 2023 mit einem Metzeler Racetec SM K1 (mit langem Nutzungsfenster und kurzer Aufwärmzeit).
Es wird wieder bunt bei den KTM Enduro-Modellen 2023 mit einem neuen Farbschema in Weiß, Lila und Orange, ganz im Stil der Enduro-Modelle der frühen 90er. Der vom Rennsport inspirierte, orange beschichtete Chrom-Molybdän-Stahlrahmen unterstreicht diesen Look noch deutlicher. Die 2-Takt-Modelle mit KTMs patentierter Transfer Port Injection (TPI) erreichen eine Verringerung der Emissionen, sowie des Kraftstoffverbrauchs und garantieren eine geschmeidige Leistungsentfaltung vom unteren bis zum oberen Drehzahlbereich. Auch die 4-Takt-Modelle bieten eine unglaublich breite Palette, die von der KTM 250 EXC-F und KTM 350 EXC-F bis zu den Modellen KTM 450 EXC-F und KTM 500 EXC-F reicht. Alle Bikes der 4-Takt-Baureihe profitieren von in der jeweiligen Klasse unerreichten Motoren, die mit starkem Drehmoment jede Menge Power liefern.
Die KTM 450 RALLY REPLICA 2023 basiert auf den Erfahrungen und Entwicklungen aus den erfolgreichen Dakar- und FIM-Cross-Country-Einsätzen. Fortschrittlichste Technik, die jede Stoppuhr zur Verzweiflung bringt und auf die härtesten Ansprüche der besten und robustesten Rally-Fahrer ausgelegt ist.
Der Style „GS Trophy“ ersetzt das 40-Jahre-Sondermodell der BMW R 1250 GS. Dieser sportliche Offroad-Style sieht erschreckend gut aus, zumindest nach unserem Geschmack. Die tragende Farbe heißt Gravityblue Metallic und wird von weißen Bereichen, roten Kontrasten und einem ebenfalls weißen Rahmen flankiert. Diese Farbenkombi ist auch auf dem serienmäßigen Rallye-Sitz zu finden, dazu gibt’s Speichenräder, einen kurzen, getönten Windschild, Kühlerschutzgitter, einen Rahmenschutz und die Enduro-Fußraster – in Summe ein schlüssiges und ästhetisch einwandfreies Paket.
Wie üblich enthüllte BMW bereits im Sommer kleine Pflegemaßnahmen für eine Fülle an Modellen für 2023: 25 sind es an der Zahl. Die neuen Konfigurationen und BMW Farben 2023 sind seit August 2022 bestellbar.
Nicht nur die neuen Triumph Farben 2023 sind auffällig, auch zwei Modellnamen sind neu im Triumph-Portfolio. Sie betreffen die beiden 900-cm3-Modelle: Damit will TRIUMPH die familiären Bande der Bonneville-Reihe betonen und Bezug auf den jeweiligen Hubraum nehmen. Ab Modelljahr 2023 heißt die Street Twin nun Speed Twin 900, während die Street Scrambler in Scrambler 900 umgetauft wird.
Die CRF1100L Africa Twin und die CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2023 erhalten beide auffällige neue Farbvarianten im Modelljahr 2023. Die leichtere und offroadorientiertere CRF1100L Africa Twin erhält zwei neue Farbvarianten im Modelljahr 2023. Neben dem bekannten Grand Prix Red wird die Africa Twin nun in Mat Ballistic Black Metallic mit einem komplett schwarzen Rahmen erhältlich sein, und in einer neuen Variante in Glint Wave Blue Metallic Tricolour mit einer neuen blauen Scheinwerferverkleidung sowie Kotflügel und Heck in Blau mit roten und weißen Details.