Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
13.1.2023

Top 20 Motorräder 2022Die meistverkauften Bikes

MOTORRAD TOP-20 Österreich 2022

Sie ist die uneinnehmbare Bastion des heimischen Motorradmarktes: Die BMW GS führt scheinbar seit Menschengedenken die Bestenlisten der meistverkauften Motorräder an, und das nicht nur in Österreich. Anzumerken ist nur, dass es sich dabei genau genommen um die Summe von zwei Modellen handelt, weil die Adventure nicht extra angeführt wird, was aber auch bei den Duke- oder Super-Adventure-Modellen der Fall ist.

Die Naked Bikes von KTM fanden ebenfalls wieder viele Käufer:innen, wobei sich die 390er (inklusive Adventure) als Goldene Mitte herausstellte und sogar die 890er überholen konnte. Doch Silber geht an die junge österreichische Marke Brixton mit dem Achtelliter-Klassiker BX 125, der sicher auch stark mit dem Preis überzeugen konnte. Insgesamt stehen nach wie vor Naked Bikes und Adventures hoch im Kurs und auch die 125er-Klasse ist durch ihre Zugänglichkeit sehr beliebt. Hier geht's zur Roller-Bestenliste 2022.

(Datenmaterial: Statistik Austria)

  1. BMW R 1250 GS/Adventure  744
  2. Brixton BX 125            529
  3. KTM 390 Duke/Adventure     462
  4. KTM 890 Duke/R        425
  5. KTM 125 Duke        410
  6. Kawasaki Z900            377
  7. Yamaha MT-07            377
  8. KTM 1290 Super Adventure S/R        345
  9. KTM 890 Adventure/R           320
  10. KTM 690 SMC R          274
  11. Yamaha MT-09/SP      269
  12. Yamaha Ténéré 700    267
  13. Zontes ZT125-U          223
  14. Honda Monkey 125    221
  15. Honda NT1100           210
  16. Suzuki SV650  210
  17. Suzuki V-Strom 650    207
  18. Honda Africa Twin      204
  19. Kawasaki Z650            199
  20. Brixton Crossfire 125 XS         198

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Ladiescamp und ActioncampDas waren die Motorradmagazin-Events 2025!

Die neunte Auflage des Motorradmagazin-Ladiescamps und die vierte des Actioncamps sind Geschichte! Am vergangenen Wochenende gab’s am Wachauring in Melk (NÖ) wieder jede Menge Spaß, Testmöglichkeiten, Wissen und Motorradfahren. Hier ein kleiner Nachbericht, viele Bilder und die gute Nachricht, dass es außer einem blauen Fleck keine Hoppalas zu beklagen gab! Auf ein Wiedersehen 2026!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.