Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
3.5.2023

Dopplerhütte EröffnungFamily first

Schmankerlschmiede

Seit fast 100 Jahren zählt die Dopplerhütte zu den beliebtesten Ausflugszielen fu?r Motorradfahrer aus dem Osten Österreichs. Hier fand 1899 das erste Motorradrennen statt. Legendär auch das Dopplerhu?ttenbergrennen fu?r Automobile in den 50iger und 60iger Jahren. In dieser Tradition startet am 6. und 7.Mai 2023 die "Schmankerlschmiede auf der Dopplerhu?tte" in die zweite Saison nach der Übernahme. Der Imbiss wird in diesem Jahr auf die Panoramaterrasse verlegt und bietet ein deutlich erweitertes gastronomisches Angebot. Die "Schmankerlschmiede auf der Dopplerhu?tte" ist Teil des Ausfluggasthauses "Dopplerhu?tte", das nach der Übernahme durch die Unternehmerfamilie Varendorff (Bena Gruppe) revitalisiert und ausgebaut wird. Die Planung der Revitalisierung und des Umbaus wurde letztes Jahr in Angriff genommen und die ersten Bewilligungs- und Adaptionsschritte wurden bereits umgesetzt.

Nachhaltig

Die Veranstaltungsflächen des Ausfluggasthauses werden räumlich getrennt vom Gastronomiebetrieb erweitert und auf einen modernen Standard gebracht. Fu?r Hochzeiten, Firmenevents, Automobil- und Kulturveranstaltungen uvm. entstehen hochwertige Räumlichkeiten, die den Erwartungen anspruchsvoller Gäste gerecht werden. Das alte, urspru?ngliche Gasthaus samt Holzfassade aus den 30iger Jahren wird originalgetreu restauriert. Zudem ist eine eigene Kläranlage mit Ru?ckgewinnung nach modernsten ökologischen Gesichtspunkten am Areal geplant. Das Ausflugsziel wird somit zum ganzjährigen Betrieb erweitert. Von den allgemeinen Parkplätzen fu?r die Ausflugsgäste jeweils separierte, teilweise eigens vorreservierbare Areale/Abstellplätze fu?r Oldtimer, Sportwagen und Motorräder sorgen fu?r ein friktionsfreies Miteinander aller Freunde der Dopplerhu?tte. 

Wiederbelebung

"Wir haben die Dopplerhu?tte 2022 gekauft, urspru?nglich mehr aus Liebhaberei als betriebswirtschaftlich motiviert. Das Projekt hat sich aber dann zu einem umfangreichen Ausbau- und Modernisierungsprojekt entwickelt, das Investitionen in Technologie und zeitgemäße Ökologie erfordert. Der historische Kern der Hu?tte aus dem Jahr 1932 wird erhalten und restauriert. Alles andere wird neu," erläutert Alexander Varendorff. Sein Bruder Konstantin, verantwortlich fu?r die Projektentwicklung, ergänzt: „Ich sehe in der neuen Dopplerhu?tte ein Vorzeigeprojekt fu?r Niederösterreich, das Automobilenthusiasmus, historische Motorsportnostalgie, Ausflugsgastronomie und Eventlocation mit modernem, ressourceneffizientem und ökologischem Wirtschaften vereint.“

Imbiss

Der Dritte im Bunde, Adrian, Betreiber des Imbiss, freut sich: „Der Imbiss konnte in diesem Jahr von dem hinteren Parkplatz auf die Terrasse verlegt werden, ungefähr an den Ort, an dem Johann Doppler 1928 die Imbisshu?tte baute. Des Weiteren kann dank des Einsatzes des Oldtimer & Sportwagen Clubs Tullnerfeld am 14.5.2023 ab 10:00 nach langer Abstinenz wieder der Dopplerhu?ttenbergpreis fu?r Oldtimer bis 1988 mit Zieleinlauf vor der Terrasse der Dopplerhu?tte stattfinden. Rund 50 tolle historische Automobile können „in action“ bestaunt werden. Es sind eventuell noch einige wenige Teilnehmerplätze verfu?gbar.“

Unerwünscht

Verantwortungslose Raser und Radaubru?der sowie die Tuner Szene sind auf der Dopplerhu?tte explizit nicht willkommen. Gepflegte, familientaugliche Automobilkultur mit Ru?cksicht und Niveau ist hier laut Betreiber angesagt.

Weitere Infos und Kontakt: https://dopplerhuette.com

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.