Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
5.9.2023

Neu: Shoei GT-Air3Optimierter Sporttouringhelm

Nach dem neuen Klapphelm Neotec3 bringt Shoei eine weitere Modellneuheit für 2024: die dritte Generation seines Sportttouring-Integralhelms, den Shoei GT-Air3.

Der seit 2013 auf dem Markt befindliche GT-Air hat sich schon in den zwei Vorgänger-Generationen einen Namen für gute Geräuschdämmung (auch dank einer ausgefeilten Aerodynamik), feine Passform und solide Verarbeitung gemacht. Nun werden diese Talente noch weiter ausgeprägt und mit ein paar weiteren ergänzt. Selbstverständlich entspricht der Shoei GT-Air3 auch der neuen Helmnorm ECE-R 22:06.

Wie man auf den ersten Blick sieht, wurde die grundlegende Designsprache beibehalten, aber deutlich modernisiert. Der GT-Air3 ist nun an der Front noch etwas zugespitzter, während er mit dezenten Wölbungen auf der Oberseite und weiterhin zwei Spoilerkanten im hinteren Bereich äußerst sportlich und wie aus einem Guss wirkt. Die in Windkanal-Analysen nochmals verbesserte Aerodynamik soll das Geräuschniveau weiter senken, zusätzlich wurden spezielle Ohrpolster vorgesehen.

Die neuen Lufteinlässe im Kinnbereich wurden hingegen größer, außerdem mit einem herausnehmbaren Insektenfilter ausgestattet. Wichtige Neuheiten sind zudem vom Visier zu vermelden: Es wird nun mittig bedient und verfügt über eine zusätzliche Stellung mit einer minimalen Öffnung, die ein Beschlagen der Visierinnenseite bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit verhindern soll. Ein zusätzliches Pinlock-Visier ist obendrein im Lieferumfang enthalten.

Neu gestaltet und dabei vergrößert wurde auch das klappbare Sonnenvisier, während die Ausnehmung für das optionale Kommunikationssystem der neuesten Generation kleiner geriet: Das universelle Shoei SRL3 Mesh wird von Sena zugeliefert.

Im Innenbereich kommt nun ein neuer, schmälerer Kinnriemen zum Einsatz, verschließbar mit einer Mikro-Ratsche. Im Zubehör erhältliche Kopf- und Wangenpolster unterschiedlicher Stärke erlauben eine individuelle Anpassung, wenn man bei drei Außenschalen und sechs Größen zwischen XS und XXL nicht gänzlich zufrieden ist. 

Der neue Shoei GT-Air3 besitzt außerdem ein Emergency Quick Release System für leichteres Helm-Absetzen bzw. -Abnehmen in Notfällen. Ein Nasenspoiler (Breath Guard) und eine Abdeckung unter dem Kinn (Chin Curtain) sind ebenfalls im Umfang enthalten.

Der neue Sporttouring-Champion von Shoei soll in Kürze verfügbar sein und wird für 2024 in Weiß oder Schwarz (UVP 599 Euro), in vier Uni-Metallicfarben (UVP 629 Euro) und in drei Designvarianten mit ingesamt acht Farbkombinationen (UVP 729 Euro) erhältlich sein.

 

Shoei GT-Air3: Der neue Helm im Detail

Shoei GT-Air3: Farben und Designs

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.5.2025

BMW R 1300 R und R 1300 RS auf Dunlop RoadSmart IV und SportSmart Mk3
BMW R 1300 R und R 1300 RS auf Dunlop RoadSmart IV und SportSmart Mk3

BMW R 1300 jetzt mit DunlopsMehr Grip

Die sportlichen BMW-Modelle mit dem neuen 1300er-Boxer - R 1300 R und den R 1300 RS - sind jetzt serienmäßig mit Hypersport- und Sporttouring-Reifen von Dunlop ausgerüstet. Der RoadSmart IV (Sporttouring) und der Mk3 (Hypersport) versprechen Höchstleistungen in ihren jeweiligen Segmenten: Der Dunlop RoadSmart IV glänzt mit einer ausgewogenen Kombination aus Trocken-Performance und höchster Sicherheit bei Nässe, der SportSmart Mk3 kommt aus Dunlops renommierter Hypersport-Reihe, deren Technologie unter anderem auf der Rennstrecke bei einigen der prestigeträchtigsten Superbike-Meisterschaften entwickelt wurde.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Klim Rebelle neue Adventurejacke
Klim Rebelle neue Adventurejacke

Neue Klim Adventure-Kombis für MädelsLeicht, zäh und funktionell

Gleich zwei neue Adventure-Kombis speziell für Mädels: Klim präsentiert mit den neuen Serien „Sedona“ und „Rebelle“ zwei unterschiedliche Ansätze für Adventure- oder Offroad-Riding. Beiden gemein ist die hohe Funktionalität, Zähigkeit und Qualität.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.