Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
30.10.2023

Vario Gepäcksystem GSLademöglichkeiten

BMW erweitert im wahrsten Sinne des Wortes die Lademöglichkeiten des neuen Vario-Gepäcksystems. Von nun an können elektronische Geräte wie beispielsweise Smartphone, Tablet oder Laptop im Gepäckinnenraum des linken Vario Koffers geladen werden. Dort befindet sich ein USB-A-Ladeanschluss, der das Laden über das Bordnetz mit einer Ladeleistung von bis zu 15 W (5 V / 3 A) ermöglicht. Ein weiterer USB-A-Anschluss befindet sich im Topcase. Alle Koffer sind außerdem mit einer Innenbeleuchtung ausgestattet.

Eine weitere Innovation ist die Integration der Vario Koffer sowie des Topcase in die serienmäßige Funk-Zentralverriegelung der neuen BMW R 1300 GS dar. Selbstverständlich können die Koffer, zum Beispiel bei Verlust des Funkschlüssels, auch mechanisch versperrt werden.

Das Volumen der Vario Koffer und des Topcase kann jetzt stufenlos per Handrad eingestellt werden (bisher nur zwei Stufen), um die neue BMW R 1300 GS damit nur so breit beziehungsweise hoch werden zu lassen, wie angesichts des benötigten Stauraums notwendig. Insgesamt bietet das neue Vario Gepäcksystem bis zu 97 l Fassungsvermögen. Durch die Erweiterung der Vario Koffer wächst das Gepäckraumvolumen von circa 49 l um jeweils maximal circa 5,5 l. Beim Topcase steigert sich das Stauvolumen von 28 auf maximal 36 l.

 

Insgesamt sind so 26 kg Beladung möglich: je Vario Koffer 10 Kilogramm und im Vario Topcase 6 Kilogramm. In das Vario Gepäcksystem passen laut Hersteller beispielsweise der BMW Helm 7 (Vario Koffer links und Vario Topcase) sowie in das Vario Topcase zum Beispiel auch der BMW Helm GS.

Weiters können bis zu 1 Kilo jeweils seitlich an den Vario Koffern befestigt werden, sowie weitere 2 Kilo auf dem Vario Topcase. Für die Befestigung von weiterem Gepäck sind Spanngurte empfohlen. Dazu sind auf dem Deckel des Vario Topcase Verzurrösen angebracht. Ebenso finden sich an den Seiten der Vario Koffer entsprechende Verzurrösen.

Im Rahmen des Original BMW Motorrad Zubehörs sind für das Vario Gepäcksystem der neuen BMW R 1300 GS zusätzliche Vario Innentaschen sowohl für die Vario Koffer, als auch für das Vario Topcase erhältlich. Für jeden Vario Koffer gibt es jeweils eine große Haupttasche und eine kleinere Zusatztasche, die lose oben auf der Haupttasche im Koffer untergebracht werden kann. Die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit für Fahrten mit dem Vario Gepäcksystem beträgt 180 km/h. Das neue Vario Gepäcksystem ist nicht für die Vorgängermodelle wie BMW R 1250 GS und andere geeignet.

Mehr zum Thema:

:

9.5.2025

Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne
Yamnaha Tracer 7 Modelljahr 2025 in Rot schräg von vorne

Neu. Yamaha Tracer 7/Tracer 7 GT 2025Fahrmodi, Tempomat, größerer Tank

Nach der MT-07 verbessert Yamaha auch das darauf basierende Crossoverbike: die Tracer 7 und ihre noch tourentauglichere Schwester, die Tracer 7 GT. Welche Ausstattungen neu sind, wodurch sich die beiden Modelle unterscheiden und wieviel sie kosten, das lest ihr bei uns!

weiterlesen ›

16.4.2025

Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover

Motorradmagazin 3/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Saisonstart im neuen Motorradmagazin! In Folge 3/25 beginnen wir mit unseren Dauertests und stellen in Dienst: Honda CB1000 Hornet SP, Suzuki V-Strom 800, Triumph Tiger 800 Sport und QJMotor SRT 700 SX. Außerdem waren wir wieder fleißig unterwegs und haben für euch aus dem Ausland erste Fahreindrücke mitgebracht: Ducati Streetfighter V2 und V4, BMW S 1000 R, M 1000 R und deren supersortliche RR-Varianten, Moto Guzzi V7 Sport und natürlich gleich am Cover zu sehen: Yamaha Ténéré 700! Zusätzlich an Tests zu finden: Honda GB350S, Yamaha MT-07 Y-AMT, Honda PCX125 DX sowie einen großen Vergleich von vier A2-Scramblern. Mit dabei Vertreter von Husqvarna, Honda, Royal Enfield und Triumph. Zum ersten Mal in diesem Jahr gibt’s auch wieder eine Weekend-Reise mit vielen Tipps zum Nachfahren! Diesmal geht’s ins Friaul, inklusive Schinkenverkostung in San Daniele! Und eine zweite Reisestory führt euch diesmal nach Tschechien! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.