Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
1.1.2024

Motorrad 2024Neuerungen bei Steuer und Gesetz

Auch 2024 wird einige Änderungen im Bereich der Steuern, des Verkehrsrechts und auf einigen anderen Nebenschauplätzen bringen, die nicht nur Autofahrer, sondern auch uns Motorrad- und Rollerfahrer betreffen. Hier in Kürze die wichtigsten Punkte aufgelistet:

• Die NoVA, eine österreichische Spezialsteuer, die bei der erstmaligen Anmeldung der meisten Kfz im Lande fällig wird, wurde für 2024 leicht verschärft. Bei einigen Motorrädern und Rollern kann daher der NoVA-Prozentsatz um ein Prozent steigen. Näheres dazu findet ihr hier.

• Österreich erhöht die CO2-Bepreisung, was sich direkt auf die Spritkosten auswirkt. Die Steuerlast durch die neue CO2-Bepreisung steigt für Benzin um 3,4 Cent pro Liter, in Summe beträgt die CO2-Steuer auf Benzin nun bereits 12,3 Cent.

• 1-Tages-Vignette. Erfreulich: Ab 2024 ist auch eine 1-Tages-Vignette erhältlich, die allerdings nur digital gelöst werden kann. Wer also meistens auf Landstraßen unterwegs ist und nur ganz selten einmal auf die Autobahn abbiegt, kann diese „Tageskarte“ für sein einspuriges Fahrzeug um 3,40 Euro erwerben. Die Ersparnis gegenüber eine 10-Tages-Vignette ist allerdings sehr gering: Sie kostet 4,60 Euro und kann weiterhin auch physisch, etwa bei Tankstellen, gekauft werden.

• Fahrzeug-Konfiszierung bei extremer Geschwindigkeitsübertretung. Ab 1. März 2024 können Fahrzeuge in Österreich bei extremen Schnellfahr-Delikten an Ort und Stelle konfisziert und danach versteigert werden (sofern sie dem Fahrenden gehören). Schon bislang werden ja Führerscheine bei hohen Geschwindigkeitsübertretungen (ab +40 km/h im Stadtgebiet, ab +50 km/h auf Freilandstraßen) mindestens ein Monat lang entzogen. Überschreitet man das Tempolimit im Ortsgebiet um 80, auf Freilandstraßen um 90 km/h (oder mehr), so muss nun ab März 2024 zusätzlich mit einem Totalverlust des Fahrzeugs gerechnet werden.

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Ladiescamp und ActioncampDas waren die Motorradmagazin-Events 2025!

Die neunte Auflage des Motorradmagazin-Ladiescamps und die vierte des Actioncamps sind Geschichte! Am vergangenen Wochenende gab’s am Wachauring in Melk (NÖ) wieder jede Menge Spaß, Testmöglichkeiten, Wissen und Motorradfahren. Hier ein kleiner Nachbericht, viele Bilder und die gute Nachricht, dass es außer einem blauen Fleck keine Hoppalas zu beklagen gab! Auf ein Wiedersehen 2026!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.