Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
11.9.2024

Motorradmagazin 7/24: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin ist da: In unsererer Ausgabe 7/24 bringen wir die nächsten News für die kommende Saison (einige sind wir schon gefahren, wie den frischen Jahrgang an Beta-Hardenduros) und eine ganze Fülle an Tests und Vergleichstests.

Gleich am Cover findet ihr den Hinweis auf unseren Kopf-an-Kopf-Vergleich zwischen den starken Crossoverbikes, die heuer neu eingeführt wurden: BMW S 1000 XR gegen Suzuki GSX-S1000 GX. EInen Vergleichstest haben wir auch am anderen Ende der Leistungsskala durchgeführt: Wir schreiben uüber Stärken und Schwächen von fünf brandneuen Naked Bikes in der A2-Klasse: CFMoto 450NK, Honda CB500 Hornet, Kawasaki Z500, KTM 390 Duke, Triumph Speed 400.

Dazu haben wir noch weitere Bikes im Intensivtest: die Ducati DesertX Rally, die Moto Guzzi V85 Strada und die Stark Varg. 

Wir erzählen Euch natürlich auch von unserem jüngsten Erkenntnissen und Erlebnissen mit unseren Dauertest-Bikes: Kawasaki Ninja 7 Hybrid, BMW R 1300 GS, Honda Africa Twin Adventure Sports, KTM 990 Duke, Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0.

In einem großen Spezialthema widmen wir uns außerdem einem ungeliebten Phänomen: Gesässschmerzen. Auf zehn Seiten klären wir, was dazu führt und was man am besten dagegen unternehmen kann.

Wie immer findet Ihr auch zwei Reisestories im Heft: Zum Nachfahren diesmal eine perfekte Herbstreise fürs Weekend in Südtirol – dort drehen wir eine aussichtsreiche Genussrunde um Brixen. Außerdem waren wir auf den Kanaren unterwegs, genauer gesagt auf Teneriffa und La Gomera, wo wir viele Tipps für euch zusammengestellt haben – eine perfekte Winterfliucht, denn die kalte Jahreszeit kommt bestimmt!

Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.