
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
Update: BMW M 1000 R/S 1000 R 2025Neues Gesicht, mehr Power
Sie gehören zu den stärksten und spitzesten Naked Bikes am Markt: die beiden Vierzylinder.-Zwillinge von BMW, die M 1000 R und die S 1000 R. Für 2025 erhalten beide nun im Windschatten der ebenfalls aufgefrischten Superbikes einige markante Updates. Gehen wir sie der Reihe nach durch.
Den Anfang macht die M 1000 R:
• Die bärenstarke Hypernaked erhält ein neues Gesicht mit zweiflutigen LED-Scheinwerfern, die aus dem Superbike abgeleitet wurden. Das M-Logo ist nun im Lufteinlass zwischen den beiden Scheinwerfern platziert.
• Die dynamische Traktionskontrolle DTC wurde überarbeitet und verfügt nun über Regelstrategien, die von den RR-Modellen abgeleitet wurden und vor allem im Race-Modus Verbesserungen bringen sollen.
• Der M Kurzhub-Gasgriff soll für direkteres Gefühl und bessere Kontrolle sorgen.
• Ein neues Farbkonzept beinhält die graumetallische Lackierung von Rahmen und Schwinge, während die Winglets und die Abdeckungen für Kupplung und Generator mit schwarzem Strukturlack beschichtet sind.
• Die Basisvariante kommt in Lightwhite Uni/M Motorsport oder in der neuen Version White Aluminium Metallic Matt.
• Die „M Competition“ wird in Blackstorm Metallic/M Motorsport lackiert.
• Die neue BMW M 1000 R für 2025 soll im März verfügbar sein, der Preis startet in Österreich bei 28.000 Euro.
Größere Umbrüche werden zur S 1000 R vermeldet:
• Der Motor wird einmal mehr stärker und leistet im Modelljahr 2025 nun 125 kW (170 PS).
• Eine verkürzte Sekundärübersetzung steigert die Performance beim Beschleunigen.
• Der serienmäßige Schaltassistent Pro wurde optimiert und soll für geschmeidigere Schaltvorgänge sorgen.
• Auch die S 1000 R bekommt den M Kurzhub-Gasgriff ...
• ... und die überarbeiteten Regelstrategien des DTC, wie die M 1000 R.
• Wie die M 1000 R werden auch bei der S R die Doppelscheinwerfer getauscht und nun aus den RR-Modellen übernommen.
• Neue Ausstattungsdetails ergänzen den Serienumfang. Die S 1000 R verfügt nun ab Werk über eine Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR), eine konfigurierbare Motorbremswirkung, einen kurzen Kennzeichenträger, eine USB-C-Ladebuchse unter der Sitzbank sowie den intelligenten Notruf E-Call.
• Drei Farben stehen 2025 für die BMW S 1000 R zur Wahl: Blackstorm Metallic für die Basisversion, Bluefire/Mugiallo Yellow für die Sport und Lightwhite Uni/M Motorsport für die Ausstattung mit dem M Paket.
• Die neue BMW S 1000 R soll auch im Märt 2025 verfügbar sein, der Basispreis in Österreich beträgt 19.900 Euro.