
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
Michelin Power ShiftSchnelle Scooter
Um möglichst viel Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten sowie ein präzises Handling zu bieten, ist der neue MICHELIN Power Shift mit der Reinforced Radial X Evo-Technologie in der Karkasse und der 2CT+-Technologie in der Lauffläche ausgestattet. Sie soll für mehr Steifigkeit des Reifens in Schräglage und damit für mehr Kurvenstabilität sorgen, auch bei starker Beschleunigung. Die Reinforced Radial X Evo-Technologie kommt aus dem Motorrad-Hypersport und ist eine spezielle Karkasskonstruktion mit einer zusätzlichen Karkasslage für hohe Stabilität, auch mit beladenem Maxi-Scooter oder im Soziusbetrieb.
Die 2CT+-Technologie am Hinterrad verfügt über zwei unterschiedliche, Silica-verstärkte Mischungen: härter in der Mitte der Lauffläche für eine gute Laufleistung und weicher auf den Schultern für hohen Trocken- und einen sicheren Nassgrip. Die gute Performance des neuen Reifens bestätigt sogar Erwan Nigon, Langstreckenweltmeister, Superbike-Meister in Frankreich und Deutschland sowie Testfahrer von Michelin: „Der MICHELIN Power Shift ist von der ersten Umdrehung an bissig, einfach und spaßig im Handling sowie leicht zu führen bei Richtungswechseln. Auch das Bremsverhalten ist sehr stabil.“
Mit dem MICHELIN Power Shift ist ein Mehrzweckreifen für Alltag und Freizeit auf dem Markt verfügbar, der Zuverlässigkeit und Fahrvergnügen unter allen Bedingungen garantieren soll. Die neue Gummimischung aus dem Motorradrennsport bietet viel Grip sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn.
Das Profil ist von der MICHELIN Power-Reihe inspiriert und spiegelt den sportlichen Charakter des Reifens wider, während die MICHELIN Water Evergrip-Technologie für eine bessere Ableitung des Wassers und mehr Stabilität auf nasser Fahrbahn sorgen soll, auch mit zunehmendem Verschleiß des Reifens. Die Lamellen werden über die Nutzungsdauer breiter, sodass sich der Anteil der Profileinschnitte erhöht, um die Wasserableitungsfähigkeit des Reifens aufrechtzuerhalten.
Auch die Laufleistung konnten die Ingenieur*innen beim MICHELIN Power Shift im Vergleich zum Vorgängermodell angeblich steigern. Das ist gerade vor dem veränderten Nutzungsverhalten mit längeren Strecken ein Kaufargument für Fahrer*innen. Die neue Hightech-Gummimischung soll die Nutzungsdauer im Vergleich zur vorherigen Michelin Reifengeneration um bis zu 15 Prozent steigern.