Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
22.9.2025

Motorradneuheiten 2026 – ÜbersichtDie neuen Modelle auf einen Blick

Die ersten Modellneuheiten für 2026 wurden bereits enthüllt, viele weitere sind als Prototypen bereits vor die Linsen unserer Fotografen gerollt. Im Folgenden findet ihr eine schnelle Übersicht über die News für die kommende Saison, die in den nächsten Wochen und Monaten laufend von uns erweitert wird. Viel Spaß beim Schmökern!

Letztes Update: 25.9.2025

Kawasaki Z1100. Der große Streetfighter ist zurück! Nach ein paar Jahren Zwangspause (Euro5) holen die Japaner die letzte Generation mit Feinschliff und neuem Technik-Paket zurück. Der Motor übernimmt die Spezifikation, die man bereits aus Versys 1100 und Ninja 1100SX kennt, leistet also 136 PS. Der Marktstart erfolgt bereits im Oktober.

Honda WN7. Die Serienversion des im Vorjahrs vorgestellten Honda EV Fun Concept soll Anfang des kommenden Jahres auf den Markt kommen, Vorbestellungen sind ab sofort möglich Das erste in Serie gebaute „große“ Elektromotorrad von Honda wird 18 kW (24 PS) Dauerleistung und ein Drehmoment von 100 Newtonmeter bieten, dazu 130 Kilometer Reichweite. Eine Version für A1/Code 111 mit 11 kW (15 PS) Dauerleistung wird es ebenfalls geben.

Suzuki GSX-R1000R. Die Rückkehr des Jahres: Suzuki bringt sein Superbike erfrischt zurück – und nicht nur auf die Rennstrecke, sondern auch auf die Straße. Die neuen Eckdaten: 195 PS, 110 Newtonmeter, 203 Kilo fahrfertig. Die Markteinführung ist für Mai 2026 geplant.

Die neue Ducati Panigale V4 R ist die neueste Generation einer Gattung, die ihren Ursprung in der legendären 996R von 2001 hat. Diese Motorräder waren schon immer die Basis für die Superbikes, die in der Weltmeisterschaft antreten, und sind daher die edelsten Sportmotorräder von Ducati. Die Panigale V4 R wird traditionell in einer limitierten Auflage produziert, wobei Modellname und Seriennummer stolz auf der Gabelbrücke prangen.

BMW F 450 GS. Auf der letzten Eicma stand überraschend ein Prototyp des neuen Reihen-Zweizylinder-Adventurebikes, Anfang 2026 rechnen wir mit nun mit dem Serienbike. Ein solches auf Erprobungsfahrten ist unserem Erlkönig-Experten schon vor die Linse gefahren.

KTM 1390 Super Adventure R, KTM 1390 Super Adventure S und 1390 Super Adventure S Evo. Eigentlich für 2025 vorgesehen kommen die mit 173 PS aktuell stärksten Reiseenduros der Welt nun als 2026er-Modelle. Den Anfang macht die R, sie rollt ab Oktober 2025 in Mattighofen vom Band.

Triumph Scrambler 400 XC. Die Briten bringen eine neue Spielart der beliebten Einzylinder-Scrambler ins Programm: erstmals mit Speichenrädern! Dazu gibt’s mehr Ausstattung und auf Wunsch auch ein knalliges Gelb.

BSA Bantam 350 und 650 Scrambler. Noch zwei neue Britinnen: Mit der Bantam 350 kommt ein kleiner, smarter Neo-Klassiker mit flüssig gekühltem Einzylinder, 29 PS und 185 Kilo fahrfertigem Gewicht – ein direkter Rivale für beispielsweise die Honda GB350S oder die kleineren Modelle von Royal Enfield. Auf die bekannte Gold Star baut die 650 Scrambler auf; sie übernimmt den 652-Kubik-Vierventil-Single mit 45 PS. Ihr Gewicht: 218 Kilo fahrfertig. Beide Bikes sollen schon im Herbst 2025 verfügbar sein.

Wenn Ducati auf ein Motorrad „RS“ schreibt, meinen sie es ernst. Motorsporttechnik, ausgesucht hochwertige Materialien und eigenständige Lackierung zeigen unmissverständlich, dass damit nicht Serienmodelle für die breite Masse, sondern eine exklusive Sonderserie gemeint ist. Die neuesten Zugänge in dieser Familie heißen Diavel V4 RS und Multistrada V4 RS.

KTM RC 990 R. Der erste Supersportler von KTM seit der seligen RC8 wurde ebenfalls bereits auf der Eicma 2024 gezeigt und kommt in Kürze als 2026er-Modell. Die ersten Fahreindrücke von der Rennstrecke und der Straße sollten wir Euch noch in diesem Herbst liefern können.

Honda X-ADV 2026. Der Adventure-Roller bekommt nach dem größeren Update für 2025 nun eine neue Special-Edition-Variante: in Weiß mit Tricolore-Graphics! Auch der Honda Forza 750 bekam eine neue Farbvariante spendiert.

Suzuki Burgman 125EX. Der brave City-Scooter wird ebenfalls mit neuen Farben geadelt, dazu wurde der Motor auf Euro5+ umgestellt und dabei noch einmal leiser.

Die neue Yamaha WR125R soll nicht nur den Einstieg in die Welt des Offroads ermöglichen, sondern den Einstieg in die Motorradwelt möglichst aufregend und vielseitig machen. Angetrieben wir das Dual-Purpose-Motorrad von einem flüssigkeitsgekühlten 125-Kubik-SOHC-Motor mit 4 Ventilen und Einspritung, der eine maximale Leistung von 15PS (11 kW) bei 10.000 U/min und ein maximales Drehmoment von 11 Nm bei 6.500 U/min bietet. 

BMW R 20. Das mächtige Naked Bike mit dem weiterenwtickelten Big Boxer der R-18-Cruiser soll kommen, das ist schon durchgesickert. Bislang blieb es aber beim Konzeptbike, das im Mai 2024 beim Concorso d’Eleganza am Comer See gezeigt wurde. Folgt das Serienbike nun im Modelljahr 2026? Wir wären dafür!

CFMoto V4. Die chinesische Marke enthüllte auf der letzten Eicma einen neuen V4-Motor, der für 212 PS gut sein soll. Dieser Motor soll 2026 in einem Sportbike debütieren, als Vorgeschmack darauf zeigte man die noch weidlich futuristische Konzeptstudie „Master of Speed“. Bei der Schrittgeschwindigkeit der Chinesen gehen wir davon aus, dass ein oder vielleicht sogar zwei Serienbikes mit diesem Motor auf der kommenden Eicma stehen – neben dem Superbike auch ein Hypernaked. 

Royal Enfield Himalayan 750. Kommt sie bereits 2026? Und wird sie tatsächlich so heißen? Noch sind beides Spekulationen, aber der von uns erwischte Prototyp mit dem luftgekühlten Twin legt nahe, dass es so sein könnte. Nach der kommenden Eicma sollten wir mehr wissen ...

Triumph Thruxton 400. Die Briten werden – wie zu erwarten – die erfolgreiche Familie mit ihrem 2024 eingeführten Einzylinder weiter ausbauen. Nächster Schritt nach der Scrambler 400 XC (siehe weiter oben) ist ein Sportbike mit Halbschalenverkleidung. Die Thruxton 400 wurde in Indien bereits enthüllt, eine Einführung auch in Europa ist noch  nicht offiziell. Wir rechnen aber stark damit, dass wir auch hierzulande zuschlagen dürfen.

KTM 690 Rally. Dass dieses Modell, das wir als Prototypen erwischt haben, kommen wird, scheint fix. Und es wird auch von zahlreichen Fans sehnlichst erwartet. Offen bleibt allerdings zum aktuellen Zeitpunkt, ob die Markteinführung noch 2026 erfolgen wird und ob das Modell tatsächlich so heißen wird. Warum könnte es ein 2027er-Modell werden? Weil KTM ohnehin alle Hände voll zu tun hat, die Markteinführungen der verschobenen Modelle nachzuholen. Das könnte auch die 690 Rally nach hinten verschieben ... 

Moto Guzzi Airone? Schock für Guzzisti! Eine Guzzi ohne V2-Motor, ohne Kardan, gefertigt in Indien? Ein neues Einstiegsmodell könnte tatsächlich auf der Konzernplattform, die von Aprilia übernommen wird, aufgebaut werden. Damit hätte man dann einen 457 Kubik großen Reihen-Zweizylinder, der guzzitypisch verpackt würde – also mit Retro-Anleihen und als eher komfortabler Roadster. Scheint schlüssig – ob wir eine Bestätigung dafür schon auf der kommenden Eicma erhalten (und den richtigen Namen), das müssen wir noch abwarten.

Gerüchte, Gerüchte. Zum Schluss noch ein paar wilde Gerüchte und Spekulationen:

• Harley-Davidson wird sein bereits bestätigtes neues Einstiegsmodell – sozusagen einen „echten“ Sportster-Nachfolger – noch in diesem Herbst enthüllen; die Rede war zuletzt von Oktober. Der Noch-Chef Jochen Zeitz sprach von einem Zielpreis in den USA von unter 6000 Dollar, aber bei dem ganzen Zoll-Wirbel und den Steuern können wir gar nicht mehr ausrechnen, was das dann bei uns sein wird, wenn das Modell 2026 zu den Händlern kommt. Außerdem gibt’s ab 1. Oktober einen neuen Oberboss – vielleicht wird ja auch alles ganz anders ... 

• Honda. Zunächst eine naheliegende Vermutung: Die 2025 neu eingeführte Honda CB1000 Hornet könnte eine F-Version bekommen, also eine Variante mit Halbschalenverkleidung. Das gab’s ja in der japanischen Historie ja schon öfter. Und dann rechnen wir fix damit, dass wir auf der Eicma wieder etwas rund um den im Vorjahr enthüllten V3-Motor mit Kompressor zu sehen bekommen. Wahrscheinlich kein Serienbike mit diesem Antrieb, sondern eine Studie, einen Prototypen, der im besten Fall darauf schließen lassen könnte, in welchem Serienbike oder zumindest Segment der Antrieb dann wirklich kommen wird. Den Marktstart des V3 Kompressors erwarten wir dann nicht vor 2027.

• Ducati. Ganz klar – wenn auch noch unbestätigt – ist es, dass die Italiener ihren neuen 890-V2 in Kürze auch in den beiden anderen Modellen einsetzen werden, die noch offen sind. Wir erwarten also auf jeden Fall eine neue Monster und auch eine neue oder zumindest deutlich überarbeitete Version der DesertX.

• Suzuki. Internationale Spekulationen drehen sich darum, dass Suzuki mit der neuen 800er-Plattform ein weiteres Modell auf den Markt bringen könnte. Die Rede ist von einem Crossover-Bike, also ein Modell mit 17-Zoll-Rädern, das sich zwischen die GSX-8S und die V-Strom 800 schieben könnte und sozusagen eine kleine Schwester der GSX-S1000 GX wäre. Vielleicht heißt sie dann auch so: GSX-8GX? Interessanter Gedanke ...

• Norton. Kein Gerücht, sondern offiziell bestätigt: Die Briten (im Besitz der indischen TVS Motor Company) werden eine von Grund auf neue Modellfamilie an den Start bringen, mit veränderter Designsprache und auch in neuen Marktsegmenten! Spannend!

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

Prototyp der Ducati DesertX V2 2026 in Schwarz fahrend
Prototyp der Ducati DesertX V2 2026 in Schwarz fahrend

Erwischt: Ducati DesertX V2 2026Leichter ins Gelände

In Kürze kommt die neue Ducati DesertX mit dem zur Saison ’25 vorgestellten 890-V2-Motor. Damit dürfte das Adventurebike deutlich leichter werden, aber auch die Leistung könnte zulegen. Wir haben einen Prototypen bei Testfahrten erwischt und spekulieren über die das neue Modell für 2026.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

Husqvarna FS 450 2026
Husqvarna FS 450 2026

Husqvarna FS 450 2026

Das Supermoto-Bike erhält zahlreiche Updates für ein noch ansprechenderes Design und höhere Robustheit. Die Produktion der neuen FS 450 startet im Oktober 2025.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

KTM 300 EXC 2026
KTM 300 EXC 2026

KTM 300 EXC 2026Harder Enduro

Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2024 hat sich die KTM 300 EXC HARDENDURO zum Spitzenmodell der KTM-Enduro-Palette entwickelt und bringt Factory-Racing Know-How sowie meisterschaftserprobte Technik direkt ins Händlerregal.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.