Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
22.4.2018

BRIDGESTONE SC2 und SC2 RAINMehr grip für maxi-scooter

Scooterfahrer werden auch immer anspruchsvoller, was verständlich wird, wenn man gute zwölf Tausender fürs flotte Sofa hinblättert. Aber nicht nur des Geldes wegen bekommt die Reifenwahl bei Maxi-Sccotern mehr Beachtung: Steigende Motorleistungen und bessere Fahrwerke konnten das dynamische Potenzial der großen Roller in den vergangenen Jahren deutlich anheben.

Marktführer Bridgestone reagiert nun darauf und erneuert seinen Big-Scooter-Reifen gleich mit einem Doppelschlag: der SC wird vom neuen Battlax SC2 und SC2 Rain abgelöst. Als hochwertiger Radialreifen in den Dimensionen 14 und 15 Zoll ist er maßgeschneidert für die aktuellen Power-Scooter vom Schlag eines BMW C 650, Yamaha TMAX oder Suzuki Burgman 650.

Die Auffächerung auf zwei Modelle erklärt Bridgestone mit unterschiedlichen Ansprüchen der gehobenen Roller-Klientel. Man sehe es ja auch an den Modellen: den C 650 gibt es als Sport oder GT, den TMAX als DX und SX. Ähnlich sei die Zuordnung der beiden neuen Reifen: einmal mit Fokus auf Sport, einmal mit Fokus auf Alltag und Allround.

Der Battlax SC2 richtet sich also vornehmlich an die dynamischere Klientel. Man verweist auch stolz auf Analogien zum Hypersport-Motorradreifen der Marke, dem S21: das Laufflächen-Design ist von ihm beeinflusst, auch im Aufbau gibt es Ähnlichkeiten. Die Entwicklungsziele lagen im leichten Handling, maximalem Trockengrip bei allen Temperaturen und hoher Stabilität beim Geradeauslauf. Dabei helfen eine neue Gummimischung und eine dreilagiger Konstruktion beim Hinterreifen: die Schultern garantieren mehr Haftung in Schräglage, eine härtere Mischung in der Mitte sorgt für längere Lebensdauer.

Der Battlax SC2 Rain verwirrt zunächst der aus unserer Sicht nicht sonderlich glücklich gewählte Namen. Bei Regenreifen denkt man ja sofort an den Motorsport und die Tatsache, dass sich diese bei trockenen Bedingungen in Rauch oder Gummiwutzel auflösen. Das ist hier freilich nicht der Fall: Der SC2 Rain ist für alle Bedingungen gemacht, nimmt aber besonders auf die Tatsache Rücksicht, dass Roller – auch Maxi-Scooter – vielfach für den alltäglichen Einsatz unter allen Witterungsbedigungen gebraucht werden. Der SC2 Rain versteht sich daher als Allrounder, der sofortiges Vertrauen aufbauen und durch einen höheren Silica-Anteil auch bei kalten oder nassen Fahrbahnbedingungen exzellent funktionieren soll. Sein Reifenprofil ist daher auch dem Touren-Motorradreifen T31 nachempfunden, der ebenfalls einen Schwerpunkt auf die gute Wasser-Verdrängung legt. Die Hinterreifen des SC2 Rain besitzen zudem wie jene des SC2 einen dreilagigen Aufbau. Weiteres Goodie: Bridgestone nimmt hier extra eine Dimension für den beliebten Honda SH300i ins Programm. Der 110er-Vorderreifen ist allerdings noch ein SC, der 130er-Hinterreifen ein SC2 Rain.

Für einen ersten Test konnten wir beide Versionen des neuen Radialreifens auf verschiedenen Maxi-Scootern testen, allerdings nur bei prallem Sonnenschein und 20 bis 25 Grad. Wo ist der Regen, wenn man ihn einmal braucht? Bei solchermaßen herrlichen Fahrbedingungen zeigten beide Versionen des neuen Reifens exzellente Eigenschaften: Stabilität und Einlenkverhalten auf hohem Niveau, völlige Neutralität im Handling und keine Aufstellmomente beim Bremsen. Wie bei Bridgestone üblich dürfte die Karkassenkonstruktion eher auf der straffen Seite liegen, was aber bei den von uns getesteten Scootern (Aufzählung siehe oben) kein Problem darstellt. Bezüglich der Laufleistung lässt sich wie immer bei Reifen keine seriöse Aussage treffen, Bridgestone verspricht aber, dass man trotz gestiegenen Grips bei beiden Versionen des SC2 die gute Laufleistung des SC erreicht: nämlich je nach Fahrweise, Fahrbahn und Fahrzeug zwischen 5000 und 15.000 Kilometer, witzelt man.

Bleibt letztlich noch die Frage nach dem Unterschied zwischen SC2 und SC2 Rain: Sie dürften in der Realität auf trockener Fahrbahn recht gering sein, ein direkter Vergleich war allerdings schwierig, da die Modelle auf unterschiedlichen Rollermodellen montiert waren. Im Zweifel fällt die Wahl daher auch den SC2 Rain – der nächste Wolkenbruch kommt bestimmt.

Verfügbare Dimensionen:

SC2
Front: 120/70-14, 120/17-15
Heck: 160/60-14, 160/60-15

SC2 Rain
Front: 120/70-15, (110/70-16 als kombinierbarer SC)
Heck: 130/70-16, 160/60-14, 160-60-15

Mehr zum Thema:

Scooter/Roller:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.8.2025

Suzuki Burgman 125EX Modelljahr 2026 in Schwarz fahrend schräg von vorne
Suzuki Burgman 125EX Modelljahr 2026 in Schwarz fahrend schräg von vorne

Suzuki Burgman 125EX 2026Noch leiser, noch edler

Suzuki unterzieht seinen urbanen 125er-Roller einer dezenten Weiterentwicklung. Neben neuen Lackfarben stand ein Update des Motors an, das den kompakten, günstigen Scooter nochmals leiser macht. An der bekannten Knausrigkeit im Umgang mit Sprit haben diese Modifiktionen nicht gerüttelt – der Burgman 125EX ist weiterhin einer der sparsamsten Achtelliter-Scooter am Markt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.8.2025

Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift
Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift

2026: Honda X-ADV und Forza 750Neue Farben für die Großroller

Honda mischt die Farbtöpfe und spendiert den erst kürzlich renovierten Großrollern des Hauses jeweils eine neue Lackierungsoption für 2026. Besonders auffällig ist dabei die neue „Special Edition“ für den X-ADV, die an Anleihen bei den Adventurebikes von Honda sucht: Africa Twin und Transalp.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.7.2025

Vespa Parade
Vespa Parade

80 Jahre Vespa – die große Party in RomVormerken: 25. bis 28. Juni 2026

Der Kultroller feiert im kommenden Jahr seinen 80. Geburtstag. Und wo, wenn nicht in Rom, könnte man stilvoller feiern? Liebhaber der Marke sollten sich den Termin auf jeden Fall eintragen!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.7.2025

Honda GB350S Test
Honda GB350S Test

Honda GB350S TestGBrabbel

Mit einem Modell aus dem asiatischen Markt wird wieder einmal die Gute Alte Zeit beschworen. Auf der GB 350 S kommt man ihr tatsächlich sehr nahe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2025

Suzuki GSX-8T und GSX-8TT stehend schräg von vorne
Suzuki GSX-8T und GSX-8TT stehend schräg von vorne

Suzuki GSX-8T/TT im ersten TestGeschmeidige Neo-Klassiker

Die Sommer-Überraschung im ersten Fahrtest: Können die beiden Neo-Klassiker mit der bewährten Technik der GSX-8S überzeugen? Und welche der beiden gewinnt unser Herz? Die Antworten findet ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne
Yamaha Tracer 7 GT Modelljahr 2026 fahrend schräg von vorne

Schon gefahren: Yamaha Tracer 7Bescheidene Verhältnisse?

Sie frisst Kilometer, aber nicht das Konto leer: Die neueste Generation des beliebten Crossover-Tourers ist der beste Beweis, dass Kurvenspaß, Reisekomfort und Alltagstauglichkeit nicht zwangsläufig einen Kreditvertrag voraussetzen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.