Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
13.6.2017

MV Agusta RVS#1 2018Nomen est Omen

Wenn das nicht ein waschechtes Prachtexemplar eines Streetfighters ist ... Die brandneue RVS#1 basiert auf der ohnehin schon atemberaubenden MV Agusta Dragster 800 und entsteht in penibler Kleinarbeit in den Werkshallen in Varese. Hier will man zukünftig als Ergänzung zur Serienfahrzeug-Palette auch echte Manufaktur-Fahrzeuge als einträgliche Erweiterung des Geschäftsfeldes bauen. Premiere feiert die RVS-Baureihe („Reparto Veicoli Speciali“, Spezialfahrzeug-Abteilung) mit der treffend benannten #1. Dieses limitierte Sondermodell soll nach dem Prinzip „one man, one bike“ in Handarbeit entstehen, eine Titan-Plakette am Steuerkopf dokumentiert die Seriennummer.

Auf der technischen Seite der RVS#1 stehen 798 Kubik, 68 Newtonmeter und bis zu 150 PS bei abgespeckten 160 Kilo (9 Kilo weniger als die Dragster) – zumindest, sofern man wegen der infernalischen „SC-Project“-Kit-Auspuffanlage auf eine Straßenzulassung verzichten kann. Wer legal im Alltag unterwegs sein will, muss sich mit 140 PS und 168 Kilo begnügen. In nur 3,72 Sekunden soll die RVS#1 die 100-km/h-Schallmauer durchbrechen. Getriebe und Dreizylinder-Triebwerk der Dragster wurden für die "Nummer Eins" liebevoll überarbeitet, der Antrieb Euro-4-tauglich gemacht. Sämtliche edle Anbauteile sind handverlesen, Blickfang-Akzente aus exklusiven Materialien wie Titan, Magnesium und Carbon appliziert man äußerst großzügig und auch die CNC-Fräse steht bei der Fertigung einer RVS#1 kaum still.

Besonders innovativ soll die Technologie der Frontmaske sein. Die LED-Segmente im adaptiven Scheinwerfer werden während der Fahrt je nach Geschwindigkeit und Schräglage zugeschalten, so soll die RVS#1 auch eine Kurvenlicht-Funktion aufweisen. Über Produktionsbeginn und Verkaufspreis schweigt man sich bei MV Agusta derzeit noch aus. Ein billiges Vergnügen wird die exklusive RVS#1 jedoch garantiert nicht. Schon die konventionelle Dragster 800 RR steht mit satten 19.185 Euro in der Preisliste.

Motorrad Bildergalerie: MV Agusta RVS#1 2018

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.