Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
5.10.2016

BMW- NEWSNEUE RETRO-MODELLE, VIEL FEINSCHLIFF

Erstaunlich: BMW nützt das Heimspiel im eigenen Land nicht, um neue Modelle vorzustellen, sondern präsentiert auf der Intermot in Köln lediglich neue Varianten und Updates. Immerhin: Ein Eyecatcher ist der Zuwachs in der Classic-Familie allemal, vor allem die neue R nineT Racer. Sie kommt mit Halbschalenverkleidung und Höckersitzbank; der Rahmen ist in Aluminium Silber lackiert, der Antriebsstrang bleibt schwarz. Preis der Café-Racer-Beauty: 15.900 Euro, ausgeliefert wird im ersten Quartal 2017.
Ebenfalls im ersten Quartal kommt das neue Einstiegsmodell in die luftgekühlte Classic-Baureihe: die R nineT Pure. Sie besitzt das runde Einfachinstrument der Scrambler, Tank und Kotflügel sind in Catalanograu lackiert. Für Speichenfelgen und das ASC werden wie bei der R nineT Racer Aufpreise verlangt. Der Basispreis beträgt 14.700 Euro.
Nach sieben Jahren im Dienst wird die K 1600 GT renoviert. Der Sechszylinder-Powertourer wird nicht nur für Euro 4 fit gemacht (bei gleich bleibenden Leistungswerten von 160 PS und 175 Nm), sondern erhält auch eine Rückfahrhilfe, Instrumente mit neu gestaltetem Ziffernblatt sowie aerodynamisch optimierte Verkleidungsteile. Auf Wunsch sind nun auch hier der Schaltassistent Pro sowie das eCall-System „Intelligenter Notruf“ zu haben. Das flotte Reisebike in neuer Aufmachung steht ab Februar ’17 bei den Händlern und wird mit 26.400 Euro um sieben Hunderter teurer als zuletzt.
Der sportliche Vierzylinder wurde tauglich für Euro 4 gemacht, was dem Naked Bike und der XR ein paar zusätzliche Pferdlein verschafft: Beide halten nun bei 165 statt vormals 160 PS. Weitere Änderungen:
– BMW S 1000 RR: Das Superbike wird nun generell als Einsitzer mit Sitzbank-Abdeckung ausgeliefert. Das Soziuspaket kommt nur mehr auf Wunsch – dann aber ohne Mehrpreis. DTC ist nun serienmäßig, das ABS Pro (vulgo Kurven-ABS) Teil der aufpreispflichtigen Fahrmodi Pro. Erfreulich: Der Preis bleibt mit 19.800 Euro unverändert.
– BMW S 1000 R: Hier gibt’s die meisten News zu vermelden. Neben der Leistungssteigerung verliert die R zwei Kilo, was auf ein leichteres Hauptrahmenheck und weniger Verkleidungsteile zurückzuführen ist. Der Lenker ist nun schwingungsentkoppelt, die Instrumentenkombi besser ablesbar. Die Preissteigerung bleibt mit 300 Euro – auf 15.550 Euro – moderat.
– BMW S 1000 XR: Neben Leistungsplus erhält auch das Funbike einen schwingungsentkoppelten Lenker, zudem wurde die Zuladung um zehn Kilko erhöht. Der Preis bleibt mit 18.050 Euro unverändert. Der neue Jahrgang der XR erscheint noch heuer, die beiden anderen Modelle folgen im ersten Quartal 2017.
Motorrad Bildergalerie: BMW Neuheiten 2017

Mehr zum Thema:

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.9.2025

BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß
BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß

BMW Vision CEMit Dach ohne Helm

Überraschung! 25 Jahre nach dem glücklosen C1 präsentiert BMW wieder einen Scooter mit Sicherheitszelle, der ein Fahren ohne Helm – dafür mit Sicherheitsgurten – möglich machen soll. Der Vision CE gilt offiziell noch als Studie, aber wir sind uns sicher, dass der elektrische Roller in absehbarer Zeit als Serienmodell kommen wird.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.8.2025

BMW R nineT Tracker
BMW R nineT Tracker

Tracker-Kit für R 12 nineTMach dich schmutzig

Die R 12 nineT geht in Staub auf. Mit dem Tracker-Kit, den ein kurzes, sportliches Heck, die typische Cockpitverkleidung und eine Startnummerntafel prägen, wird der Umbau leicht gemacht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.8.2025

Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz
Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz

Erwischt: BMW F 450 GSSerienversion der neuen Einsteiger-Enduro

Auf der vergangenen Eicma 2024 präsentierte BMW überraschend ein Konzeptbike der F 450 GS – nun haben wir das Serienbike erwischt und spekulieren, was wir in Kürze erwarten dürfen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.9.2025

Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026

Neu: Ducati Diavel und Multistrada V4 RSRS steht für Renntechnik ...

Ducati setzt die Diavel und die Multistrada in RS-Versionen an die Spitze der Nahrungskette. Beide kommen mit dem Desmosedici Stradale, viel Carbon/Titan und Schmiederädern. Die Diavel V4 RS geht laut Ducati in 2,52 s auf 100 km/h und die Multistrada V4 RS fährt mit Ducati Vehicle Observer (DVO), ereignisbasierter Öhlins Smart EC 2.0, neuen 17-Zoll-Marchesini und 2 kg weniger als die Pikes Peak.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Honda WN7
Honda WN7

Erstes „großes“ E-Bike von HondaWN7: 18 kW, 100 Nm und 130 km Reichweite

Honda bestätigt die elektrische WN7 und den Produktionsstart Ende 2025. Technik-Highlights: CCS2-Schnellladen (20–80 % in ca. 30 min), AC-Wallbox 0–100 % < 3 h, Reichweite > 130 km, 18 kW (100 Nm), 217 kg fahrfertig, plus 11-kW-Variante. Bestellungen sind ab sofort möglich, erste Händler-Auslieferungen gibt es Anfang 2026. Die restlichen Geheimnisse werden zur EICMA 2025 gelüftet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.