Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
29.1.2019

BMW X2City TretrollerSchrittmacher

Eine neue Fahrzeugklasse soll noch 2019 in Deutschland zugelassen werden, das so genannte Elektrokleinstfahrzeug. Das erste seiner Art kommt von BMW, nennt sich X2City und darf sowohl auf öffentlichen Straßen darf der BMW Motorrad X2City, als auch auf Radwegen benutzt werden. Technisch verfügt es über eine neue Fußpedal-Funktion mit zusätzlichem Komfort. Hierbei kann nach initialem Anschieben (mind. 6 km/h), mit jedem Pedaltritt ein Stück weiter beschleunigt werden, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. Wird das auf dem Trittbrett positionierte Pedal gedrückt gehalten, fährt der E-Kick-Scooter mit der aktuell erreichten Geschwindigkeit solange weiter, bis er nach erneutem Treten des Pedals weiter beschleunigt wird.

Beim Antrieb kommt ein bewährter Getriebenabenmotor mit Freilauf zum Einsatz. Die Energieversorgung des Elektromotors übernimmt ein regen- und spritzwassergeschützter Lithium-Ionen-Akku mit 408 Wh, der in das Trittbrett integriert ist. Damit sollen je nach Fahrweise Reichweiten zwischen 20 und 30 km möglich sein. Der Scooter beschleunigt auf bis zu 20 km/h, oder auf die vorgewählte Geschwindigkeitsstufe. Über das Bedienteil am Lenker stehen fünf voreinstellbare Geschwindigkeitsstufen (8, 12, 16, 18 und 20 km/h) zur Auswahl.

Aufgeladen wird der Akku des X2City über eine Außenladebuchse oder nach Entnahme direkt. In beiden Fällen kann der BMW Motorrad X2City ganz bequem über eine herkömmliche Haushaltssteckdose wieder aufgeladen werden und verfügt bereits nach ca. 2,5 Stunden wieder über die volle Ladung Fahrspaß. Auch das Smartphone bleibt beim BMW Motorrad X2City jederzeit mobil. Ein integrierter USB-Anschluss lädt es bei Bedarf während der Fahrt auf. Eine Bluetooth-Schnittstelle steht für zukünftige Apps ebenfalls zur Verfügung.

Das Tragen eines Helms ist mit dem BMW Motorrad X2City keine Pflicht. Allerdings muss das Fahrzeug versichert werden und mit einem selbstklebenden Versicherungskennzeichen am Kennzeichenhalter versehen werden. Ab dem Marktstart im Februar 2019 übernimmt BMW Motorrad für die ersten 2.000 verkauften BMW Motorrad X2City in Deutschland die Versicherungskosten für ein Jahr. Gefahren werden darf der BMW Motorrad X2City mit der entsprechenden Fahrerlaubnis (mind. Mofa-Prüfbescheinigung) ab 15 Jahren.

Lieferbar ist der BMW Motorrad X2City in den Farben Grau, Blau, Rot und Schwarz, der Preis beträgt in Deutschland 2.399 Euro.

Mehr zum Thema:

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.9.2025

BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß
BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß

BMW Vision CEMit Dach ohne Helm

Überraschung! 25 Jahre nach dem glücklosen C1 präsentiert BMW wieder einen Scooter mit Sicherheitszelle, der ein Fahren ohne Helm – dafür mit Sicherheitsgurten – möglich machen soll. Der Vision CE gilt offiziell noch als Studie, aber wir sind uns sicher, dass der elektrische Roller in absehbarer Zeit als Serienmodell kommen wird.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.8.2025

BMW R nineT Tracker
BMW R nineT Tracker

Tracker-Kit für R 12 nineTMach dich schmutzig

Die R 12 nineT geht in Staub auf. Mit dem Tracker-Kit, den ein kurzes, sportliches Heck, die typische Cockpitverkleidung und eine Startnummerntafel prägen, wird der Umbau leicht gemacht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.8.2025

Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz
Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz

Erwischt: BMW F 450 GSSerienversion der neuen Einsteiger-Enduro

Auf der vergangenen Eicma 2024 präsentierte BMW überraschend ein Konzeptbike der F 450 GS – nun haben wir das Serienbike erwischt und spekulieren, was wir in Kürze erwarten dürfen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.9.2025

Elektro-Ducati
Elektro-Ducati

Elektrische Ducati? Ducati V21L mit Feststoff-Akku: auf 80 % in 12 Min

Wenige Marken sind so klar auf Verbrenner-Technologie ausgerichtet wie Ducati. Aber vergessen wir nicht, dass die Marke seit 2012 zum VW-Konzern gehört. Und dort weiß man, in welche Richtung die Zukunft fährt ...

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.9.2025

KTM Modellnews 2026
KTM Modellnews 2026

KTM: Wann die Neuen kommenStarts in Kürze – bis auf einen

KTM hat heute ein Update zu den Produktionsstarts der neuen Modelle, die schon auf der vergangenen Eicma gezeigt wurden, veröffentlicht. Good News: Die meisten davon kommen in Kürze. Nur ein Modell musste deutlich verschoben werden.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.