Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
19.6.2019

Triumph Rocket 3 TFC 2020Leistung, Drehmoment und Gewicht

Sie ist zurück, wenn auch noch nicht in Großserie. Die von Triumph für Deutschland und Österreich bestimmten 100 Stück (aus einer Auflage von insgesamt 750 Stück) der Factory Custom-Ausgabe der Rocket 3 sind bereits restlos ausverkauft und verlangen nach einer Zugabe. Der einzigartige Power-Cruiser mit dem größten Dreizylinder der Welt ist bereits zur Legende geworden und hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Die Leistungsdaten zeigen, dass die Briten keineswegs bescheidener geworden sind: Der mit 2.500 cm3 hubraumstärkste Motor in einem Serienmotorrad leistet 182 PS bei 7.000 U/min, das maximale Drehmoment von 225 Nm liegt bei 4.000 U/min an.

Mit einem Trockengewicht von 290 Kilogramm hat die neue Rocket zudem 44,5 Kilo oder 14 Prozent abgespeckt. Nach Abschluss der Homologation sind die finalen Leistungsdaten der TRIUMPH Rocket 3 TFC bekannt und übertreffen die bislang kommunizierten Werte deutlich: Denn mit der Spitzenleistung von 182 PS und dem maximalen Drehmoment von 225 Nm ist die neue Rocket 3 auch das leistungsstärkste TRIUMPH Motorrad aller Zeiten.

Mehr zum Thema:

Cruiser:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumph Bonneville Bobber 2026 neuer Scheinwerfer und Tank
Triumph Bonneville Bobber 2026 neuer Scheinwerfer und Tank

Triumph Bobber und Speedmaster 2026Größerer Tank, mehr Technik

Die beiden Cruiser im Lineup der Briten werden 2026 ebenfalls modernisiert. Neben modernen Assistenzsystemen gibt’s einen Feinschliff im Design und einen größeren Tank, der mächtiger wirkt und die Reichweite verlängern soll.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.10.2025

Honda CMX1100 Rebel 2026 in Grau
Honda CMX1100 Rebel 2026 in Grau

Honda CMX1100 Rebel 2026Silber und Grau

Honda rührt auch für sein großes Custombike – die CMX1100 Rebel – in den Farbtöpfen und spendiert dem beliebten Cruiser neue Lackierungen. Wie sie heißen und aussehen, das zeigen wir euch hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2025

Benda LFC 700
Benda LFC 700

Benda LFC 700Mad Max was here

Falls wir in Europa vergessen haben sollten, was ein Muscle-Bike ist, wird unser Gedächtnis vom chinesischen Hersteller Benda aufgefrischt. 

weiterlesen ›

Triumph:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage
Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage

Triumph Trident 800Nicht nur der Preis ist heiß

Kräftig, deftig, aber nicht zu radikal: Mit einem ausgewogenem Technik-Paket, klassischem Styling und mittlerweile erprobtem Antrieb platziert sich der neue Roadster mitten in der beliebtesten Naked-Bike-Klasse Europas.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumoh Bonneville T120 Modelljahr 2026 in Rot-Weiss
Triumoh Bonneville T120 Modelljahr 2026 in Rot-Weiss

Triumph Bonneville T120: Upgrade 2026Kurven-ABS, Tempomat und mehr

Der britische Klassiker schlechthin bekommt für 2026 ein deutliches Upgrade verpasst – vor allem in Sachen Hightech und Ausstattung. Im Look bleibt der Classic-Roadster fast unangetastet – zum Glück!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2026
Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2026

Upgrade 2026: Triumph Scrambler 1200 XEShowa und Öhlins!

Nach nur zwei Jahren verpasst Triumph seiner Hardcore-Scrambler ein Fahrwerks-Upgrade. Die zuletzt verwendeten Marzocchi-Komponenten werden durch leistungsfähigere Ware von Showa und Öhlins ersetzt. Ein kleine Preissteigerung muss man dafür auch verdauen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.11.2025

MV Agusta Brutale 2026 in Rot stehend schräg von vorne
MV Agusta Brutale 2026 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: MV Agusta Brutale Serie Oro950 mit 148 PS!

Die italienische Edelmarke erneuert ihr wichtigstes Modell: die Brutale. Mit ihrem brandneuen Dreizylinder pusht sie die Leistung auf 148 PS, bringt feinste elektronische Komponenten, entwickelt das Design weiter und soll vor allem auch komfortabler sein als bisher. Nach der limitierten Serie Oro startet das Großserienmodell.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

MV Agusta Enduro Veloce 2026Mehr Ausstattung, neue Farben

MV Agusta wertet seine Enduro Veloce nach zwei Jahren deutlich auf: Die Serienausstattung wurde umfangreich erweitert, dazu kommen nun auch fünf Jahre Werksgarantie. Und zwei neue Farbvarianten kommen oben drauf. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show
Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show

Honda EV Outlier ConceptElektro und Allrad – das Motorrad der Zukunft?

Honda hat auf der Japan Mobility Show eine Zukunftsvision zum Thema „Motorrad nach dem Jahr 2030“ präsentiert: das EV Outlier Concept. Damit will man die neuen Gestaltungsfreiheiten nutzen, die ein Elektroantrieb mit sich bringt. Spektakuläres Detail: Das Motorrad hat gleich zwei Radnabenmotoren, also Allradantrieb.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.