Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
27.10.2020

BMW Motorrad Neuheiten 2021NEU: RT, R18, GS, M 1000 RR und mehr

Nach seinem Bestseller, der BMW R 1250 GS, erneuert BMW auch seinen großen Boxer-Tourer für das Modelljahr 2021: die R 1250 RT. Im Vergleich zur GS nimmt sich dieses Update allerdings noch massiver aus und bringt ganz entscheidende Änderungen im Design und bei der technischen Ausstattung. Nur der Antrieb bleibt – weitgehend – unberührt.

Serienmäßig ist an der RT nun bereits ein Tempomat verbaut, er heißt neuerdings DCC – Dynamic Cruise Control. Der Unterscheid zu einem normalen Tempomaten: Er hält auch abwärts die eingestellte Geschwindigkeit, indem er notfalls autonom bremst. Der optionale ACC kann natürlich noch mehr: Fährt man auf ein anderes (langsameres) Fahrzeug auf, wird die Geschwindigkeit automatisch verringert und der Abstand zum Vordermann konstant gehalten. Alle Infos zur BMW R 1250 RT 2021

Die beliebteste Reiseenduro der Welt bekommt für 2021 eine ganze Reihe an Technik- und Ausstattungs-Updates. Viele bisherige Extras werden nun in Serie übernommen (beispielsweise DTC und ABS Pro), dazu ein paar längst notwendige Goodies eingeführt (z.B. eine USB-Steckdose). Außerdem werden ebenfalls längst überfällige und von der Communitiy eingeforderte Extras angeboten, beispielsweise die Sitzheizung oder eine Lenkererhöhung. Aber der Reihe nach und im Detail die wichtigsten Änderungen für 2021.

Unter anderem neu an der großen GS 2021: DTC, Integral ABS Pro und HSC nun serienmäßig; neues Licht-Paket mit adaptivem Kurvenlicht, Cruising-Lights und multifunktionalen Blinkern am Heck; neuer Eco-Fahrmodus serienmäßig, sieben Fahrmodi auf Wunsch. Alle Infos zur neuen BMW R 1250 GS 2021

Das schnellste und stärkste Pferd im Stall von BMW Motorrad trägt ab sofort den Buchstaben „M“ im Namen. Bereits Ende 2018 löste bei BMW Motorrad der legendäre Buchstabe M das HP (High Performance) für Sonderausstattungen und exklusive und besonders sportliche Modelle ab. Mit der neuen BMW M 1000 RR, die auch als schlicht als M RR bezeichnet wird – feiert jetzt das erste M Modell von BMW Motorrad auf der Basis der S 1000 RR seine Weltpremiere.

Neue Maßstäbe setzen die Bayrischen Motorenwerke dabei mit einer Motorleistung von nunmehr 156 kW (212 PS) und einem DIN-Leergewicht (fahrfertig vollgetankt) von nur 192 kg, sowie einer auf höchste Rennstrecken-Performance ausgelegten Fahrwerkstechnik und Aerodynamik. Alle Infos zur neuen BMW M 1000 RR

Selbstverständlich wäre das neue Big-Boxer-Kunstwerk viel zu schade, um nur ein Modell von BMWs Heritage-Linie zu befeuern. Der luft-/ölgekühlte Brennraum von insgesamt 1802 Kubik, aus dem eine Leistung von 91 PS und ein Drehmoment von 158 Newtonmetern generiert wird, sorgt auch bei einem Gewicht von rund 350 Kilogramm für souveräne Fahrleistungen, wie wir bei unserem Test der BMW R 18 bereits erleben dürfen. 

Für mehr Langstreckentauglichkeit verfügt die R 18 Classic über einige Annehmlichkeiten wie ein übergroßes Windschild, zwei Satteltaschen und einen Sozius. Diese Teile sind allesamt leicht abnehmbar und folgen damit dem Credo von BMW, dass die R 18 möglichst einfach umzubauen sein soll. Eine ebenfalls serienmäßige elektronische Geschwindigkeitsregelung erhöht den Fahrkomfort auf weiten Strecken und zwei LED-Zusatzscheinwerfer verbessern den Blick zum Horizont. Alle Infos zur BMW R 18 Classic

Parallel zu den vielen Updates an seiner GS-Palette (Story über die R 1250 GS/Adventure) erneuert BMW auch seine Fahrersausstattung für Reise- und Adventurefahrer. Besonders interessant ist die Weiterentwicklung des bekannten Carbon-Adventurehelms zum GS Carbon Evo. Wichtigster Punkt ist dabei die Einführung der MIPS-Technologie. Sie erlaubt dem Kopf einen genau kalkulierten Bewegungsspielraum, was die bei einem Aufprall übertragenen Rotationskräfte abschwächt. So werden Kopfverletzungen nachweislich reduziert. BMW Fahrerausstattung 2021

Nach vier Jahren am Markt spendiert BMW seinem kleinsten Adventurebike ein kleines Update. Wichtigster Punkt des in Indien gefertigten Bikes ist natürlich die Euro-5-Homologation für den 313-Kubik-Einzylinder, dessen Leistungsdaten aber davon unberührt bleiben. Weiterhin bietet er 34 PS und ein maximales Drehmoment von 28 Newtonmeter bei 7500 U/min. Im Zug des Updates wurde aber ein E-Gas-System eingebaut, also Ride-by-Wire, was die Gasannahme verbessern soll. Außerdem wurde eine Anti-Hopping-Kupplung verbaut, was als Nebeneffekt die benötigten Handkräfte beim Hebelziehen verringert. Alle Infos zur BMW G 310 GS 2021

Zur Erfüllung der EURO-5-Norm musste BMW seinen luft-/ölgekühlten Boxermotor überarbeiten und unter anderem mit neuen Zylinderköpfen ausstatten. Diese Änderungen führten zwar zu einer geringfügigen Verminderung der Spitzenleistung von 110 PS bei 7750 U/min. auf 109 PS bei 7250 U/min., das maximale Drehmoment soll aber nach wie vor bei maximal 116 Newtonmetern bei 6000 U/min. liegen. 

Die Serienausstattung wurde ebenfalls deutlich aufgewertet und beinhaltet jetzt das ABS Pro inklusive DBC (Dynamic Brake Control), ein neues Federbein mit wegabhängiger Dämpfung (WAD), sowie die Fahrmodi „Rain“ und „Road“. Dem klassischen Rundinstrument wurde ein neues Ziffernblatt spendiert, alle Leuchteinheiten sind mit LED-Technik ausgestattet und eine USB-Ladesteckdose ist ebenfalls an Board. Alle Infos BMW R nineT 2021

Mehr zum Thema:

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

BMW Helm GS Rallye Carbon
BMW Helm GS Rallye Carbon

Helm GS Rallye Carbon

Passend zu den neuen R 1300 GS Designs entwickelte BMW den neuen Adventure-Helm GS Rallye Carbon mit zahlreichen Features.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.