Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
24.2.2021

Moto Guzzi Rennserie 2021Fast Endurance wird European Cup

Die von Moto Guzzi im Jahr 2019 ins Leben gerufene Rennserie „Fast Endurance Trophy“ geht im diesjährigen 100-jährigen Marken-Jubiläumsjahr, genannt „Centenario“, in ihre dritte Saison. In den ersten beiden Jahren galten die Rennen noch als rein nationale italienische Meisterschaft. Heuer ist die Trofeo Moto Guzzi Fast Endurance 2021 erstmals als „European Cup“ ausgeschrieben. Anerkannt von der FIM, Federazione Internazionale Motociclistica, dem Internationalen Motorradverband, erreicht der Moto Guzzi Fast Endurance European Cup 2021 das nächste Level.
 
Der Moto Guzzi Fast Endurance European Cup richtet sich an all jene actionliebende Motorradfahrerinnen und -fahrer, die den Rennsport als Gelegenheit für Leidenschaft, Spaß und den nötigen Adrenalinkick betrachten. Die Teilnehmerschaft reicht von noch unerfahrenen Fahrern bis hin zu waschechten Racing-Veteranen. Die Moto-Guzzi-Rennserie bietet die Möglichkeit zum Einstieg in den Rennsport. Im Fahrerlager geht es freundschaftlich zu – auf der Rennstrecke hart aber fair zur Sache.
 
Der Modus des Moto Guzzi Fast Endurance Cups ist typisch „Endurance“. Jedes Team tritt mit zwei FahrerInnen und/oder Fahrern an. Gestartet wird im klassischen „Le Mans Stil“, wobei sich die Pilotinnen und Piloten bei der Startfreigabe noch abseits ihrer Fahrzeuge befinden und zuerst einen Sprint zu ihren Rennmaschinen zurücklegen müssen. Nach jeweils 15 Minuten ist ein Wechsel am Lenker angesagt. Am heurigen Programm stehen insgesamt vier Rennen à 60 Minuten und zwei Rennen à 90 sowie zwei Trainings mit Zeitnehmung pro Rennwochenende.
 
Zur Saisoneröffnung am 22. und 23. Mai 2021 in Varano finden gleich zwei Rennen statt. Am 4. Juli folgt in Vallelunga Rennen Nummer 3. Am 28. und 29. August geht der European Cup mit Rennen 4 und 5 in die dritte Runde. Das große Finale, das letzte Rennen der Saison, findet am 10. Oktober auf der legendären GP-Strecke von Misano statt. Der Veranstaltungskalender des Moto Guzzi Fast Endurance European Cups 2021 wurde unter Berücksichtigung der aktuellen Corona Situation geplant. Die Veranstaltungen selbst werden unter Beachtung aller gültigen Covid-19 Richtlinien durchgeführt.
 
Ausgetragen wird der Markenpokal mit identischen Moto Guzzi V7 III, die mit dem von GC Corse entwickelten Racing-Kit und Pirelli Phantom Sportscomp RS Reifen ausgestattet sind. Das GC Corse-Kit beinhaltet: Motor- und Cockpitverkleidung, Lenkerstummel, Sportsitzbank, Startnummernschilder, Radabdeckung hinten, 2-in-1-Schalldämpferanlage, Gabel-Umrüst-Kit, Öhlins-Federbeine, zurückverlegte Fußrastenanlage, Bremsscheibe vorne mit Rennbremsbelägen sowie spezielles Motor-Mapping für die ECU. Das GC-Corse Kit kostet 3.840 Euro (zzgl. MwSt.) und kann direkt bei GC Corse (Guareschi Moto) bestellt und selbst montiert werden. Auf Wunsch übernimmt GC Corse den Einbau. Weitere Informationen dazu per E-Mail an info@guareschimoto.it.
 
Die Anmeldung für die gesamte Meisterschaft ist bis zum 11. April 2021 zum Preis von wohlfeilen 1.250 Euro pro Team möglich. Für alle kurz Entschlossenen kann bis zu zwei Wochen vor einer Veranstaltung noch eine Anmeldung auch für einzelne Renntermine abgeben werden: 350 Euro pro Team für ein Rennen oder 450 Euro pro Team für ein Rennwochenende mit zwei Rennläufen. Zur Teilnahme ist für alle interessierten Teilnehmer eine internationale Rennsportlizenz Vorrausetzung. Für weitere Informationen zur FMI, zur Registrierung, Anmeldung und um stets auf dem Laufenden zu bleiben, informiert die Federazione Motociclistica Italiana

Mehr zum Thema:

Moto Guzzi:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.8.2025

fertigungslinie im Moto Guzzi Werk in Mandello del Lario
fertigungslinie im Moto Guzzi Werk in Mandello del Lario

Moto Guzzi Werk in MandelloEröffnung im September 2026!

Schon seit zwei Jahren hat sich das historische Werkgelände in eine Großbaustelle verwandelt. Eine erste Ahnung von den Megabauten kann man in diesem Jahr bereits beim Moto Guzzi „Open House“ Mitte September gewinnen. Die offizielle Eröfnung folgt dann im September 2026.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.7.2025

Moto Guzzi Airone Prototyp
Moto Guzzi Airone Prototyp

Schock! Eine Moto Guzzi ohne V2!Neues Einstiegsmodell mit Reihen-Twin?

Moto Guzzi plant offenbar einen drastischen Schritt, um sein Modellangebot nach unten auszuweiten: Auf Basis eines Aprilia-Reihentwins entsteht ein Modell, das neue Kunden erobern und die Verkaufszahlen in neue Sphären heben dürfte. Wir haben Bilder eines Prototypen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.4.2025

Moto Guzzi Open House in Mandello del Lario
Moto Guzzi Open House in Mandello del Lario

Moto Guzzi Open House in MandelloDas große Fest im September

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine große Guzzi-Feier in der Hometown Mandello del Lario geben. Achtung: Dies wird die letzte Chance auf einen Museumsbesuch in den historischen Räumlichkeiten sein – danach zieht die werkseigene Sammlung um!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.8.2025

Harley Bagger World Cup 2026 MotoGP
Harley Bagger World Cup 2026 MotoGP

Harley MotoGP 2026Finale in Spielberg

Auf dem Red Bull Ring wurden die Termine für die Harley-Davidson Bagger World Cup 2026 bekannt gegeben. In Spielberg wird auch das FInale stattfinden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Ladiescamp und ActioncampDas waren die Motorradmagazin-Events 2025!

Die neunte Auflage des Motorradmagazin-Ladiescamps und die vierte des Actioncamps sind Geschichte! Am vergangenen Wochenende gab’s am Wachauring in Melk (NÖ) wieder jede Menge Spaß, Testmöglichkeiten, Wissen und Motorradfahren. Hier ein kleiner Nachbericht, viele Bilder und die gute Nachricht, dass es außer einem blauen Fleck keine Hoppalas zu beklagen gab! Auf ein Wiedersehen 2026!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt
Rolf Biland und Kurt Waltisperg beim Oldtimer GP in Schwanenstadt

14. Oldtimer GP in SchwanenstadtStars und Klassiker am 30./31. August!

Der mittlerweile 14. Oldtimer GP des MSV Schwanenstadt steht vor der Tür: Am 30./31. August geben sich wieder zahlreiche Stars und Weltmeister die Ehre, unter ihnen auch Carl Fogarty. Wer sonst noch den Hausruckring zum Beben bringen wird, erfährt ihr hier!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.