Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
15.4.2021

KOSO X-Claws Heiz-KlemmschalenCrazy Gadget - Top oder Flop?

Egal ob Computer, Pkw-Mittelkonsole, Heimkino-Verstärker, Spielkonsole, Flugzeugsitz oder Motorrad-Armaturen: Der 1996 eingeführte USB-Stecker ist längst omnipräsent und hat unseren Alltag erobert. Dabei ist der Anschluss längst über seine ursprüngliche Kernaufgabe als universelle Datenschnittstelle hinausgewachsen. Wegen seiner 5-Volt-Nennspannung hat sich der USB-Port mittlerweile auch als praktische Stromquelle für diverse Kleingeräte etabliert.

Ab sofort lassen sich per USB nicht nur Handy, Navi oder Bluetooth-Lautsprecher mit Saft versorgen, sondern auch Motorrad-Heizgriffe. Obendrein kommen die innovativen, praktischen „X-Claws“ von KOSO völlig ohne mühsame Installation am Fahrzeug aus: Die Heizelemente sind in 86 Gramm leichte, 2-3 Millimeter starke Klemmschalen aus Kunststoff integriert, die mit einem schnellen Handgriff über die Standard-Fahrzeuggriffe (31 bis 35 Millimeter) geklippt werden. Das 70 Zentimeter lange Kabel wird dann entweder per Adapter mit der 12-Volt-Steckdose oder direkt mit einem vorhandenen USB-Port im Fahrzeug-Cockpit verbunden - fertig. Schon wenige Augenblicke nach Einschalten der Zündung verströmen die elektrisch geheizten Klemmschalen dann ein wohliges Klima - Aufheizdauer und Maximaltemperatur hängen stets von der Stromstärke des verwendeten USB-Anschlusses ab. An unserem Test-USB-Anschluss mit 2 Ampere sind die X-Claws  schon in weniger als 60 Sekunden spürbar warm und erreichen nach einigen Minuten mehr als 70 Grad Celsius. Heiß genug also selbst für eisige Wintertage. Sollte das Fahrzeug über keine USB-Steckdose in Lenkernähe verfügen, können die 10 Watt starken, gegen Staub und Spritzwasser geschützten X-Claws selbstverständlich auch über eine Powerbank mit Strom versorgt werden. 

Nur drei kleine Nachteile gegenüber konventionellen Heizgriffen konnten wir im Praxis-Dauertest eruieren: Die Klemmschalen erhöhen naturgemäß den Durchmesser der Griffe und umschließen nur zirka drei Viertel des Umfangs, die Temperatur kann außerdem nicht reguliert werden: „angesteckt oder ausgesteckt“ sind die einzigen Optionen. Nichts desto trotz sind die cleveren KOSO X-Claws für gelegentliche Herbstausfahrten oder den Roller-Winterbetrieb in der City allemal ausreichend. Um mehr als bescheidene 49,90 Euro sind die geklemmten Heizgriffe auch ideale Begleiter auf Adventure-Reisen mit Leihmotorrad oder erste Wahl für all jene, die zwischen mehreren Fahrzeugen in ihrer Garage wechseln - oder schlicht und einfach den nachträglichen Einbau von konventionellen Heizgriffen scheuen.

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.4.2025

SHOEI Gardner TC-2
SHOEI Gardner TC-2

SHOEI Gardner TC-2Legenden Replica

In diesem Jahr lässt Shoei das ikonische Dekor des Weltmeisterhelmes von 1987 mit dem X-SPR PRO Gardner TC-2 neu aufleben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.2.2025

BMW R 1300 GS Blinkerschutz
BMW R 1300 GS Blinkerschutz

GS BlinkerschutzLichtschutzfaktor

Die Wunderlich ULTIMATE Blinker- und Griffschutzbügel schützen die originalen LED-Blinker, die in die Griffprotektoren der BMW R 1300 GS und der GS Adventure integriert sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2024

Bob Weber, Gruender von 6D Helme, mit einem ATR Motocross Helm
Bob Weber, Gruender von 6D Helme, mit einem ATR Motocross Helm

Porträt: Bob Weber von 6D HelmetsDer Bessermacher

Mit seiner US-Helmmarke 6D verfolgt Bob Weber das ehrgeizige Ziel stets die sichersten Helme der Welt zu bauen – und lässt mit patentierter Technologie die arrivierte Helm-Konkurrenz alt aussehen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.