Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
10.2.2022

Die schwersten Motorräder 2022Fünf Fette

Schon allein der 1802 Kubik große Big-Boxermotor ist ein echtes Massemonster, das von einer unvorstellbaren Menge Metall umgeben ist. Das spricht einerseits für die Qualität der in Berlin gefertigten Motorräder, andererseits garantiert es ein exorbitantes Gewicht. Dabei ist die Werksangabe von 427 Kilogramm (mit 90% im 24-Liter- Tank) nur der Anfang: Mit üppiger Zusatzausstattung (und entsprechendem Endpreis) wog unser Testfahrzeug 441 Kilogramm und war somit das schwerste Motorrad, das wir je gefahren sind. Dem tiefen Schwerpunkt des Boxermotors und einer ausgewogenen Gewichtsverteilung sei dank, ließ sich die Transcontinental trotzdem äußerst entspannt und sicher bewegen. (R 18 B: 398 Kilogramm, R 18 Classic: 365 Kilogramm, R 18: 345 Kilogramm)

 

BMW R 18 Transcontinental Preis Österreich: ab 34.000 Euro

 

Mit 437 Kilogramm liegt die CVO Road Glide Limited eigentlich über dem Grundgewicht der Transcontinental, aber es handelt es sich bei ihr ja bekanntermaßen um ein Custombike ab Werk, das mit wirklich allem ausgestattet ist, was der Spezialitätenladen in Milwaukee zu bieten hat. Ihr 117-Milwaukee-Eight-Motor schöpft aus einem Hubraum von 1.923 Kubik über 170 Newtonmeter Drehmoment. Die CVO Road Glide übertrifft sogar die 416 Kilo schwere Ultra Limited, ebenfalls ein Full-Dresser. Am schwersten ist er allerdings, den Preis zu verkraften und überhaupt eine zu kriegen.

Harley-Davidson CVO Road Glide Limited Preis Österreich: 56.295 Euro

Eine üppige Verkleidung, Seitenkoffer und ein Topcase beschreiben die Sumo-Klasse unter den Motorrädern: maximaler Komfort, maximale Masse. Der 1890 Kubik große Thunderstroke-116-Motor von Indian muss bei der Roadmaster bis zu 628 Kilogramm Gesamtgewicht vorwärts wuchten, das Leergewicht des Luxus-Tourers beträgt laut Hersteller 412 Kilogramm. Dafür fehlt solchen Motorrädern in Sachen Annehmlichkeiten eigentlich nur ein Dach. Einer Beifahrerin kann man jedenfalls nichts Besseres tun, als sie auf den breiten, weich gepolsterten und beheizten Sozius zu betten. 

Indian Roadmaster Preis Österreich: 39.190 Euro

Mit ihrem tief eingebauten Sechszylinder-Boxermotor, einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und einem optionalen Airbag ist die Gold Wing ein in vielerlei Hinsicht einzigartiger Luxusdampfer und genießt seit Jahrzehnten die Verehrung einer eingeschworenen Anhängerschaft. Bis zu 390 Kilogramm schwer verlässt die dickste Honda das Werk. Doch das hat die Freunde des Flügels noch nie gestört, viele meinen sogar, man könne mit einem Motorrad nicht komfortabler reisen. 

Honda Goldwing Tour DCT Preis Österreich: 41.890 Euro

Stellen Sie sich vor, sie nehmen 50 Kilo ab und wiegen immer noch 315 Kilogramm. Kein schöner Gedanke, im Falle des Motorrades mit dem größten Serienmotor aber grenzt die Abnehmkur an ein Wunder. Denn der Hubraum ist zugleich von 2,3 auf 2,5 Liter – verteilt auf drei Zylinder – angewachsen und damit auch Leistung und Drehmoment. Wir halten derzeit bei 221 Newtonmeter, was die neuen Special Editions stolz zur Schau tragen. Trotz ihrer Leibesfülle lässt sich die Rocket mehr wie ein Lotus Elise als ein Rolly-Royce Phantom bewegen.

Triumph Rocket III GT 221 Preis Österreich: ab 28.895 Euro

Mehr zum Thema:

Cruiser:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumph Bonneville Bobber 2026 neuer Scheinwerfer und Tank
Triumph Bonneville Bobber 2026 neuer Scheinwerfer und Tank

Triumph Bobber und Speedmaster 2026Größerer Tank, mehr Technik

Die beiden Cruiser im Lineup der Briten werden 2026 ebenfalls modernisiert. Neben modernen Assistenzsystemen gibt’s einen Feinschliff im Design und einen größeren Tank, der mächtiger wirkt und die Reichweite verlängern soll.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.10.2025

Honda CMX1100 Rebel 2026 in Grau
Honda CMX1100 Rebel 2026 in Grau

Honda CMX1100 Rebel 2026Silber und Grau

Honda rührt auch für sein großes Custombike – die CMX1100 Rebel – in den Farbtöpfen und spendiert dem beliebten Cruiser neue Lackierungen. Wie sie heißen und aussehen, das zeigen wir euch hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2025

Benda LFC 700
Benda LFC 700

Benda LFC 700Mad Max was here

Falls wir in Europa vergessen haben sollten, was ein Muscle-Bike ist, wird unser Gedächtnis vom chinesischen Hersteller Benda aufgefrischt. 

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

MV Agusta Enduro Veloce 2026Mehr Ausstattung, neue Farben

MV Agusta wertet seine Enduro Veloce nach zwei Jahren deutlich auf: Die Serienausstattung wurde umfangreich erweitert, dazu kommen nun auch fünf Jahre Werksgarantie. Und zwei neue Farbvarianten kommen oben drauf. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show
Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show

Honda EV Outlier ConceptElektro und Allrad – das Motorrad der Zukunft?

Honda hat auf der Japan Mobility Show eine Zukunftsvision zum Thema „Motorrad nach dem Jahr 2030“ präsentiert: das EV Outlier Concept. Damit will man die neuen Gestaltungsfreiheiten nutzen, die ein Elektroantrieb mit sich bringt. Spektakuläres Detail: Das Motorrad hat gleich zwei Radnabenmotoren, also Allradantrieb.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.