Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
15.9.2022

Ducati Monster SPSchärfere Ware

Am Antrieb hat sich nichts geändert: Angetrieben wird auch die Monster SP vom Testastretta 11° Motor, einem flüssigkeitsgekühltem 4-Ventil-Twin mit 111 PS und desmodromischer Ventilsteuerung. Auch der von der Panigale V4 inspirierte Frontrahmen aus Aluminium, der direkt an den Motorköpfen befestigt ist, bleibt unverändert.

Die SP-Version zeichnet sich aber standesgemäß durch eine Reihe hochwertiger Komponenten aus, die das Motorrad noch leichter, effektiver und sportlicher machen sollen und auch optisch noch ein Schäufelchen nachlegen. Die Lackierung ist in den 2022er-Farben der Desmosedici GP des Ducati Lenovo Teams gehalten, das Ducati-Logo am Tank orientiert sich an der Panigale V4 und die Sitzbank ist rot bezogen. So viel zur Optik.

Wesentlicher sind die technischen Upgrades, wie die Fahrwerkskomponenten von Öhlins. Die NIX-Gabel ist um 0,6 Kilo leichter als die Standard-Gabel und spricht deutlich feiner an. Bodenfreiheit und Schräglagenfreiheit sollen ebenfalls erhöht werden. Die Federelemente verfügen über eine sportlichere Abstimmung, mit der die dynamischen Qualitäten der Monster SP beim Fahren auf kurvenreichen Straßen verbessert werden soll.

Auch die Bremsen erfuhren eine Leistungssteigerung. Die Anlage wurde mit Brembo-Stylema-Bremssätteln mit Innenringen aus Aluminium für die 320 Millimeter großen vorderen Bremsscheiben (0,5 kg leichter als die Bremsscheiben der normalen Monster) getunt. Dank der geringeren Massenträgheit an der Front wird das Motorrad zudem agiler.

Gewicht wird außerdem durch die Verwendung einer Lithium-Ionen-Batterie eingespart. Trotz zusätzlicher Serienausstattung wie Cockpitverkleidung und Lenkungsdämpfer konnten insgesamt zwei Kilogramm abgespeckt werden. Der erhöhten Performance wird durch das Aufziehen von Pirelli Diablo Rosso IV Rechnung getragen.

Alle Riding Modes und damit alle elektronischen Steuerungen wurden ebenfalls neu kalibriert, um die Änderungen am Fahrwerk optimal zu nutzen. Hinzugekommen ist der neue Riding Mode Wet, der für mehr Sicherheit auf nasser Fahrbahn sorgen soll. Nach wie vor mit an Bord sind Kurven-ABS, Ducati Traction Control und Ducati Wheelie Control. Alle Elektronikhilfen können individuell angepasst werden. Der sportliche Charakter der neuen Monster SP wird auch durch die Launch Control unterstrichen, die blitzschnelle Starts ermöglicht.

Am 4,3-Zoll-TFT-Farbdisplay wird eine an der Panigale V4 angelehnte Rennsportgrafik angezeigt, mit einem großen Drehzahlmesser und einer Informationsanzeige auf der linken Seite, einschließlich der Anzeige des eingelegten Gangs.

Die neue Ducati Monster SP kommt Ende des Jahres in den Handel. Der Preis ist noch nicht bekannt; nicht geklärt ist auch die Frage, ob Ducati seine Lieferprobeleme, die dem österreichischen Importeur 2022 arg zu schaffen machten, in absehbarer Zeit lösen wird können.

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage
Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage

Triumph Trident 800Nicht nur der Preis ist heiß

Kräftig, deftig, aber nicht zu radikal: Mit einem ausgewogenem Technik-Paket, klassischem Styling und mittlerweile erprobtem Antrieb platziert sich der neue Roadster mitten in der beliebtesten Naked-Bike-Klasse Europas.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne
Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne

Neu: Kawasaki Z650 SSugomi-Look und Ergonomie-Upgrade

2026 beschert Kawasaki seinem Dauerbrenner und Megaseller einmal mehr ein markantes Upgrade. Neu sind nicht nur Scheinwerfer und Tankverkleidung, sondern auch ein wichtiges Update bei der Ergonomie. Wir haben alle Details für euch durchleuchtet.

weiterlesen ›

Ducati:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.10.2025

Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün
Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün

Verbessert für 2026: Ducati Multistrada V4 RallyFahrwerks-Absenkung, Kollisionswarner und mehr

Ducati spendiert der größten Version seines Adventurebikes ein deutliches Update für 2026. Unter anderem erhält die Multistrada V4 Rally neue Funktionalitäten beim Fahrwerk und bei den radargestützten Assistenten – aber auch die Hardware wird in kleinen Schritten verbessert. Was alles im Detail passiert, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

Prototyp der Ducati DesertX V2 2026 in Schwarz fahrend
Prototyp der Ducati DesertX V2 2026 in Schwarz fahrend

Erwischt: Ducati DesertX V2 2026Leichter ins Gelände

In Kürze kommt die neue Ducati DesertX mit dem zur Saison ’25 vorgestellten 890-V2-Motor. Damit dürfte das Adventurebike deutlich leichter werden, aber auch die Leistung könnte zulegen. Wir haben einen Prototypen bei Testfahrten erwischt und spekulieren über die das neue Modell für 2026.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne
Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne

Honda Forza 125/350 für 2026Neue Trendfarben

Hondas stückzahlenstarke Edelroller bleiben für 2026 praktisch unverändert, kleiden sich aber in neue Trendfarben. Plus: Es gibt eine neue Sonderedition für den Forza 125.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage
Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage

Triumph Trident 800Nicht nur der Preis ist heiß

Kräftig, deftig, aber nicht zu radikal: Mit einem ausgewogenem Technik-Paket, klassischem Styling und mittlerweile erprobtem Antrieb platziert sich der neue Roadster mitten in der beliebtesten Naked-Bike-Klasse Europas.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.