Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
24.3.2025

Zontes 368-D, 368-E und 368-GNeue Mittelklasse-Roller

Die chinesische Marke Zontes, Kooperationspartner der italienischen Offroad-Experten Beta, gibt 2025 ordentlich Gas: Es kommen nicht nur eine Reiseenduro (703-F) und ein Sportbike (703-RR) mit neu entwickeltem Dreizylinder, sondern auch eine Phalanx an Mittelklasse-Rollern zu günstigen Preisen. Wir haben die Details.

Basis aller drei neuen Roller ist ein 368-Kubik-Einzylinder mit Vierventiltechnik und einer oben liegenden Nockenwelle, der 28,5 kW (39 PS) bei 7500 U/min leistet – sich also in dieser Klasse der 350- bis 400-Kubik-Scooter ganz weit oben einordnet. Dazu passt auch das maximale Drehmoment von 40 Nm bei 6000 U/min. Als Verbrauch gibt Zontes klassentypisch moderate 3,5 l/100 km an. Die Radgrößen: 120/70-15 vorne und 140/70-14 hinten.

Mit diesem Motor und auf einer gemeinsamen technischen Basis werden ab sofort drei verschiedene Scooter-Modelle aufgelegt.

Zontes 368-D: Der sportlich geschnittene Scooter ist das Einstiegsmodell in die neue Reihe. Er bietet die niedrigste Sitzhöhe (760 Millimeter) und das geringste Gewicht (175 Kilo fahrbereit). Trotzdem ist die Ausstattung schon üppig: Neben dem 2-Kanal-ABS gibt es eine (deaktivierbare) Traktionskontrolle, eine Reifendruck-Überwachung, ein großes TFT-Display mitsamt voller App-Connectivity und die beiden Fahrmodi Eco/Sport. Zwei USB-Steckdosen (Typen A/C) sowie ein schlüsselloses Entriegelungs- und Startsystem sind ebenfalls an Bord. 

Sehr praktisch: Der Zontes 368-D verfügt auch über eine Feststellbremse (Parkbremse). In das Staufach unter der Sitzbank sollen außerdem zwei Integralhelme passen. Der Zontes 368-D ist ab sofort in zwei Farben (Schwarz, Grau) verfügbar und kostet in Österreich 5690 Euro.

 

Zontes 368-D Bildergalerie

Zontes 368-E: Die zweite Variante ist noch opulenter ausgeführt und will als Touring-Scooter bekannten Modellen wie etwa dem Honda Forza 350 die Stirn bieten. Neben den Ausstattungen des D-Modells verfügt der 368-E daher auch über Handschützer, Heizgriffe und einen elektrisch verstellbaren, großen Windschild.

Die Sitzbank ist hier auch etwas opulenter ausgeführt, daher steigt die Sitzhöhe leicht auf 770 Millimeter. Außerdem besitzt der Zontes 368-E zwei integrierte Videokameras (vorne und hinten), die als Dashcam die Fahrt aufzeichnen können. Die Videos lassen sich via Smartphone herunterladen. Achtung: eine permanente Aufnahme ist in Österreich verboten, aber Streckenabschnitte darf man sehr wohl mitfilmen.

Die zusätzlichen Ausstattungen schlagen sich aufs Gewicht: Mit 193 Kilo fahrfertig ist der 368-E um 18 Kilo schwerer als sein sportlicher Bruder. Der Preis erhöht sich hingegen nur geringfügig: 5990 Euro in Österreich sind angesichts der Mehr-Ausstattungen äußerst fair.

Zontes 368-E Bildergalerie

Zontes 368-G. Der dritte im Bunde reagiert auf den aktuellen Trend zu SUV- oder Enduro-Scootern, vor einigen Jahren begründet vom Honda X-ADV. Dass dieses Konzept auch in der Roller-Mittelklasse Erfolg hat, beweist dessen Bruder, der Honda ADV350 seit dem Jahr 2022. Heuer springt übrigens auch BMW auf diesen Zug auf und nimmt mit dem C 400 X Rugged ein ähnliches Modell ins Programm. 

Der Zontes 368-G wirkt dem großen Honda X-ADV jedenfalls wie aus dem Gesicht geschnitten. Im Gegensatz zu seinen beiden Brüdern nimmt er daher auch wie der Honda ein 17-Zoll-Vorderrad zwischen eine 41er-Upside-down-Gabel. Sie ist in Zug- und Druckstufe verstellbar, die beiden Federbeine – hier mit Ausgleichsbehältern – lassen sich in Vorspannung und Zugstufe justieren. Die leicht profilierten (schlauchlosen) Reifen von CST werden stilecht auf Speichenrädern aufgezogen.

Während der Motor mit den oben erwähnten Modellen identisch ist, weicht die Ausstattung ein wenig ab. Grundsätzlich so opulent konfektioniert wie das E-Modell verfügt der G aber nicht über eine elektrische Scheibenverstellung. Das knapper geschnittene Plexi kann jedoch per Hand justiert werden.

Als weitere Features bringt der 368-G zwei zusätzliche LED-Scheinwerfer, seitliche Schutzstreben sowie „Offroad-Fußrasten“ ins Spiel. Auch diese kennt man vom Honda X-ADV, sie sollen ein Stehend-Fahren im Gelände ermöglichen.

Der Preis für den Zontes 368-G beträgt in Österreich 6790 Euro. Ein erster Test folgt in einer der kommenden Motorradmagazin-Ausgaben, weitere Infos findet Ihr auf der Website von Zontes Österreich/Deutschland.

Zontes 368-G Bildergalerie

Mehr zum Thema:

Scooter/Roller:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.8.2025

Suzuki Burgman 125EX Modelljahr 2026 in Schwarz fahrend schräg von vorne
Suzuki Burgman 125EX Modelljahr 2026 in Schwarz fahrend schräg von vorne

Suzuki Burgman 125EX 2026Noch leiser, noch edler

Suzuki unterzieht seinen urbanen 125er-Roller einer dezenten Weiterentwicklung. Neben neuen Lackfarben stand ein Update des Motors an, das den kompakten, günstigen Scooter nochmals leiser macht. An der bekannten Knausrigkeit im Umgang mit Sprit haben diese Modifiktionen nicht gerüttelt – der Burgman 125EX ist weiterhin einer der sparsamsten Achtelliter-Scooter am Markt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.8.2025

Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift
Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift

2026: Honda X-ADV und Forza 750Neue Farben für die Großroller

Honda mischt die Farbtöpfe und spendiert den erst kürzlich renovierten Großrollern des Hauses jeweils eine neue Lackierungsoption für 2026. Besonders auffällig ist dabei die neue „Special Edition“ für den X-ADV, die an Anleihen bei den Adventurebikes von Honda sucht: Africa Twin und Transalp.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.7.2025

Vespa Parade
Vespa Parade

80 Jahre Vespa – die große Party in RomVormerken: 25. bis 28. Juni 2026

Der Kultroller feiert im kommenden Jahr seinen 80. Geburtstag. Und wo, wenn nicht in Rom, könnte man stilvoller feiern? Liebhaber der Marke sollten sich den Termin auf jeden Fall eintragen!

weiterlesen ›

Zontes:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.9.2020

Zontes ZT125-U in zwei Farben stehend schräg von vorne vor schwarzem Hintergrund
Zontes ZT125-U in zwei Farben stehend schräg von vorne vor schwarzem Hintergrund

Zontes ZT125Zwei neue Achtelliter-Bikes!

Der chinesische Hersteller Zontes startet mit zwei unterschiedlichen Bikes zur Eroberung der Achtelliter-Klasse. Was die 15 PS starken Bikes können und wieviel sie kosten, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2025

Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne
Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne

Honda EV Fun ConceptElektro-Roadster vor Serienreife

Der im vergangenen Jahr auf der Eicma als Concept vorgestelle Elektro-Roadster steht offenbar kurz vor der Serienreife und Markteinführung – ohnehin später als geplant. Wir analysieren, was hier auf uns zukommt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2025

Norton Commando 961, Norton V4CR und Norton V4SV
Norton Commando 961, Norton V4CR und Norton V4SV

Norton: Ende und NeuanfangVöllig neue Modelle auf der Eicma!

Großer Schritt bei der britischen Traditionsmarke Norton: Sämtliche aktuelle Modelle laufen in Kürze aus, die Fertigung völlig neuer Modelle beginnt. Wie diese neuen Modelle aussehen, will man auf der Eicma im kommenden November enthüllen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.9.2025

BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß
BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß

BMW Vision CEMit Dach ohne Helm

Überraschung! 25 Jahre nach dem glücklosen C1 präsentiert BMW wieder einen Scooter mit Sicherheitszelle, der ein Fahren ohne Helm – dafür mit Sicherheitsgurten – möglich machen soll. Der Vision CE gilt offiziell noch als Studie, aber wir sind uns sicher, dass der elektrische Roller in absehbarer Zeit als Serienmodell kommen wird.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.