Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Markus Reithofer
Autor: Markus Reithofer
markus.reithofer@motorrad-magazin.at
26.7.2025

Zwischen Wald- und MostviertelKulturelle und kulinarische Genüsse

An fertig ausgearbeiteten Motorrad-Routen besteht ja wahrlich kein Mangel, aber wie wäre es mal mit ein bisschen Kultur entlang der schönsten und zugleich kurvenreichsten Straßen, Sträßchen und Landschaften in Niederösterreich? Unsere Route startet in der Landeshauptstadt und führt über Lilienfeld und Mariazell weiter nach Waidhofen an der Ybbs, Maria Taferl, Weißenkirchen und Göttweig bis zum nördlichsten Punkt im Waldviertler Stift Zwettl. Von dort geht es wieder Richtung Südosten nach Maria Jeutendorf bis nach Maria Anzbach.

Der Routenverlauf ist extra kurvig und mit vielen Höhenmetern entlang wunderschöner und abwechslungsreicher, vor allem aber möglichst verkehrsarmer Asphaltstraßen angelegt. 573 Kilometer sind für eine ausgiebige Tagestour natürlich möglich, aber wir empfehlen sie eher als typisches Wochenend-Unternehmen mit einer Übernachtung.

Schon deshalb, um unterwegs auch die zahlreichen kulinarischen und kulturellen Kostbarkeiten genießen zu können. Denn tatsächlich gibt es einen "Aufhänger" für diese spezielle Routenwahl: Die von der Diözese St. Pölten aufgestellte Verknüpfung alter Pilgerwege, die als Eckpunkte insgesamt 13 der schönsten und interessantesten Kirchen des Wald- und Mostviertels miteinander verbindet.

Im Jahr 2025 kann man sich bei jeder dieser 13 Kirchen ein Pilgerarmband abholen und es dort mit einem von 13 Buchstaben ausstatten. Die Motivation ist natürlich, auf diese Art alle 13 einzusammeln. Auch wenn man sich sonst nicht für Kirchen interessiert, ist das eine schöne Möglichkeit, Orte zu besuchen, an denen wir sonst nur vorbei fahren. Und es sei nicht unerwähnt, dass es an jedem einzelnen davon auch sehr gute Wirtshäuser gibt …

Hier gibt es die Route zum Nachfahren.

Nähere Infos zum Pilgerweg gibt es hier. 

Mehr zum Thema:

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Mit Harleys auf der Route 66
Mit Harleys auf der Route 66

Route 66: Die große JubiläumstourDas Jahrhunderterlebnis mit EagleRider

Pünktlich zum 100. Geburtstag der Route 66 bietet EagleRider eine einmalige Tour über Amerikas „Mother Road“ an: Limitiert auf nur 66 Teilnehmer weltweit erlebt man alle legendären Highlights dieser Traumstrecke. Hier findet Ihr alle Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Weekend-Reise Stilfser Joch in Motorradmagazin 7/25 mit Suzuki V-Strom 800
Weekend-Reise Stilfser Joch in Motorradmagazin 7/25 mit Suzuki V-Strom 800

Gpx Weekend-Tour Stilfser JochZum 200. Geburtstag des Kult-Passes

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 7/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal über den höchsten Asphalt-Pass der Ostalpen, das Stilfser Joch. Durch 84 Kehren geht es hinauf und wieder hinunter. Plus: zwei schöne Runden, einmal westwärts, mit einem Abstecher durch die Schweiz und einmal südwärts, mit dem Gaviapass als landschaftliches und fahrerisches Highlight. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.7.2025

Drei Hacken in Yspertal
Drei Hacken in Yspertal

Motorradhotel sucht NachfolgerDrei Hacken steht zum Verkauf

Kaum zu glauben, aber die MOHO-Legende Andi Starkmann geht in Pension. Für sein von der Motorrad-Community seit Jahrzehnten hoch geschätztes Hotel samt Wirtshaus in Yspertal sucht er ab 2026 einen Nachfolger.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.