Die Benelli TRK 502 ist mittlerweile mehr als nur ein Achtungserfolg – sondern eines der meistverkauften Bikes in Italien. In Kürze soll der italo-chinesische Erfolgslauf in der gehobenen Mittelklasse fortgesetzt werden. Die Zutaten scheinen vielversprechend ...
Kann das etwas andere italienische Naked Bike aus dem Schatten der Ikone aus Bologna treten? Mit einem eleganten Design, einem spritzigen Motor und einem sensationellen Preis geht die Benelli auf Monster-Jagd.
Mitte der Neunzigerjahre waren Mittelklasse-Cruiser die heißeste Aktie der Motorradbranche, mittlerweile muss man sie mit der Lupe suchen. Doch jetzt kommt endlich ein weiteres Modell in den Handel: Ab Sommer 2019 bringen die Italo-Chinesen einen flott gestylten „Urban Cruiser“ für überschaubare Kohle. Was das Zweizylinder-Bike alles kann und was es kosten wird, das verraten wir euch hier.
Was ist das?! Es ist grün, es ist geil und es ist nackt! Aber es ist keine Kawa. Benelli überrascht uns mit einem ausgewachsenen Naked Bike in typisch elegant-italienischer Formensprache und mit einer hochwertigen technischen Ausstattung wie einer 50-Millimeter-Upside-Down-Gabel, Brembo-Bremsen und einem TFT-Tacho. Angetrieben wird die 752S von einem Reihenzweizylinder mit 754 Kubik, der rund 77 PS leistet. Vollgetankt soll das Motorrad 228 Kilogramm auf die Waage bringen. Durch einen seitlich an der Schwinge angebrachten Kennzeichenhalter bleibt das Heck schlank und die Designer haben es sogar geschafft, eine ansprechende Auspufflösung zu finden. Ob die Benelli mit ihren fahrerischen Qualitäten dem positiven ersten Eindruck gerecht werden kann, werden wir hoffentlich bald erfahren.
Kommenden Sommer soll die Benelli 752S beim Händler stehen.
Die neuen chinesischen Eigentümer meinen es offenbar ernst mit der italienischen Marken-Neuerwerbung und bringen reihenweise frische Modelle in den Markt. Nach dem A2-tauglichen Adventure-Tourer TRK 502 und der kleinen TNT 125 wird nun ein hübsches Sportbike lanciert, das ebenfalls perfekt ins A2-Segment passt.
Die wichtigsten Eckdaten: Die 302R basiert auf dem Naked Bike Benelli 302, daher entdecken wir auch hier einen Zweizylinder-Reihenmotor mit Vierventiltechnik, zwei oben liegenden Nockenwellen, 300 Kubizentimeter Hubraum und einer Leistung von 28 kW/38 PS bei engagierten 10.000 Umdrehungen. Das Drehmomentchen beträgt maximal 27 Newtonmeter und liegt bei 9000 Umdrehungen an. Hohe Drehzahlen sollten also geschätzt werden, will man die Power der 302R auskosten. Für die Einteilung der Kraft sorgt ein Sechsganggetriebe.