Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
19.9.2017

Benelli 302RDie Offensive geht weiter

Die neuen chinesischen Eigentümer meinen es offenbar ernst mit der italienischen Marken-Neuerwerbung und bringen reihenweise frische Modelle in den Markt. Nach dem A2-tauglichen Adventure-Tourer TRK 502 und der kleinen TNT 125 wird nun ein hübsches Sportbike lanciert, das ebenfalls perfekt ins A2-Segment passt.

Die wichtigsten Eckdaten: Die 302R basiert auf dem Naked Bike Benelli 302, daher entdecken wir auch hier einen Zweizylinder-Reihenmotor mit Vierventiltechnik, zwei oben liegenden Nockenwellen, 300 Kubizentimeter Hubraum und einer Leistung von 28 kW/38 PS bei engagierten 10.000 Umdrehungen. Das Drehmomentchen beträgt maximal 27 Newtonmeter und liegt bei 9000 Umdrehungen an. Hohe Drehzahlen sollten also geschätzt werden, will man die Power der 302R auskosten. Für die Einteilung der Kraft sorgt ein Sechsganggetriebe.

Das Fahrwerkt besteht aus einer 41er-Upside-down-Gabel mit 120 Millimeter Federweg vorne und einem hinteren Zentralfederbein, dem man nur magere 45 Millimeter gönnt. Üppig scheint die Bremserei bemessen, natürlich mit serienmäßigem ABS: Zwei 260er-Scheiben mit Vier-Kolben-Bremszangen sollten mit dem zarten Sportbike keine Probleme haben, obwohl: Das Trockengewicht ist mit 190 Kilo für eine 300er deutlich zu hoch. Da merkt man, dass Leichtbau bei den Chinesen noch nicht angekommen ist.

Erwachsen wirken auch die 17-Zoll-Räder, hinten mit einem satten 150er-Gummi. Ein 14-Liter-Tank scheint dem Konzept ebenfalls angemessen. Am Markt wird dieses Bike auf etablierte Konkurrenz in Form von KTM RC 390, Yamaha R3, Honda CBR500R und Kawasaki Ninja 300 treffen. Mit einem Österreich-Preis von 5499 Euro ordnet sich die Benelli 302R in diesem Umfeld am unteren Rand ein; sie ist um 500 bis 1500 Euro günstiger als die Genannten. Allerdings mangelt es ihr in Vergleich zu den meisten anderen deutlich an Leistung. Und dann schwebt ja auch noch das Fragezeichen im Raum, wie die 302R fahrdynamisch tatsächlich überzeugen kann; nach unseren letzten Erfahrungen mit Benellis war uns kaum zum Jubeln zumute. Hoffen wir also, dass die neuen Eigentümer auch hier nachgebessert haben.

Mit der 302R lassen es die Italo-Chinesen freilich noch längst nicht bewenden. In Kürze – noch in diesem Herbst – soll mit dem Scrambler/Naked Bike Leoncino einer der großen Namen der Benelli-Historie Auferstehung feiern. Wir sind gespannt.

Motorrad Bildergalerie: Benelli 302R

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project für Honda Hornet
SC-Project für Honda Hornet

SC-Project HornetHornissenfest

Mehr Leistung, mehr Drehmoment und weniger Gewicht. Und das Ganze zu 100 Prozent Made in Italy. SC-Project macht die Hornisse noch angriffslustiger.

weiterlesen ›

Benelli:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.11.2021

Benelli TRK 800 in Gold/Rot stehend von links nach rechts
Benelli TRK 800 in Gold/Rot stehend von links nach rechts

Benelli TRK 800Feines in der Adventure-Mittelklasse?

Die Benelli TRK 502 ist mittlerweile mehr als nur ein Achtungserfolg – sondern eines der meistverkauften Bikes in Italien. In Kürze soll der italo-chinesische Erfolgslauf in der gehobenen Mittelklasse fortgesetzt werden. Die Zutaten scheinen vielversprechend ...

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.10.2020

Benelli 752 S in Action
Benelli 752 S in Action

Test Benelli 752 SDiven-Alternative

Kann das etwas andere italienische Naked Bike aus dem Schatten der Ikone aus Bologna treten? Mit einem eleganten Design, einem spritzigen Motor und einem sensationellen Preis geht die Benelli auf Monster-Jagd.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.5.2019

Benelli 502C in Schwarz seitlich fahrend in einer Halle fotografiert
Benelli 502C in Schwarz seitlich fahrend in einer Halle fotografiert

Benelli 502C kommt!Cruiser für A2-Cowboys

Mitte der Neunzigerjahre waren Mittelklasse-Cruiser die heißeste Aktie der Motorradbranche, mittlerweile muss man sie mit der Lupe suchen. Doch jetzt kommt endlich ein weiteres Modell in den Handel: Ab Sommer 2019 bringen die Italo-Chinesen einen flott gestylten „Urban Cruiser“ für überschaubare Kohle. Was das Zweizylinder-Bike alles kann und was es kosten wird, das verraten wir euch hier.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.