
Yamaha News 2018viel feinschliff und ein dreirad
Yamaha Tracer 900/Tracer 900GT
Mit der Tracer 900 hat Yamaha vor drei Jahren einen Bestseller lanciert, der für 2018 nun im Detail verbessert und mit der Sonderversion GT ergänzt wird. Was ist neu? Der Windschild wurde größer und lässt sich mit einer Hand in der Höhe verstellen, die Position der Sozius-Fußraster verändert, dazu gibt’s minimale Design-Anpassungen an der Front und bei den Seitenteilen. Auch der Sattel zeigt sich leicht aufgewertet, der Lenker etwas schmäler, was ingesamt die Ergonomie positiv beeinflussen soll. Der vielleicht größte Fortschritt besteht in einer neuen Schwinge und einem veränderten Federbein sowie in der Tatsache, dass mit diesen Änderungen nun die Montage von harten Seitenkoffern möglich ist.
Diese harten Seitenkoffer sind beim neuen Modell, der Tracer 900GT, bereits serienmäßig. Dazu bietet sie einen serienmäßigen Quickshifter (nur up), Heizgriffe, einen Tempomaten, eine voll verstellbare, goldene USD-Gabel, eine per Handrad verstellbare Vorspannung am hinteren Federbein sowie ein farbiges TFT-Display als Cockpit. Nur der Tracer 900GT ist die Farbe Blau vorbehalten, allerdings kommt sie erst im Juni 2018, während die Tracer 900 schon im März erwartet wird.
Yamaha MT-09SP
Analog zur MT-10SP bekommt 2018 auch das Dreizylinderbike ein edler ausgestattetes Topmodell. Der wichtigste Unterschied zum Standardmodell findet sich beim Fahrwerk, wo am Heck ein leicht verstellbares Öhlins-Federbein zum Einsatz kommt. Auch die USD-Gabel ist – obwohl keine Öhlins-Ware – hochwertiger als bei der normalen MT-09. Dazu erhält die MT-09SP ein spezielles LCD-Display, das helle Zahlen auf dunklem Grund darstellt. Ergänzt wird der Auftritt durch eine spezielle Farbkombination in Silber/Blau/Carbon, einen schwarzen Lenker und einen mit blauem Faden abgesteppten Sattel.
Yamaha MT-07 2018
Die MT-07 ist eines der erfolgreichsten Yamaha-Modelle aller Zeiten: 80.000 Stück wurden in nur vier Jahren weltweit verkauft. 2018 kommt nun ein kleines Update zum Tragen, das hauptsächlich den Look, aber auch die Ergonomie nachschärft. Einige Elemente wie der neue Tank, die Heckleuchte oder die Lufteinlässe wurden von der MT-09 beeinflusst, dazu gibt’s einen größeren, bequemeren Sattel. Auch die Abstimmung der Gabel wurde überarbeitet, das Federbein am Heck lässt sich nun zusätzlich zur Vorspannung auch in der Zugstufe verstellen. Ein neuer Scheinwerfer ergänzt das Update der MT-07 für 2018.
Yamaha Ténéré 700 World Raid Prototype
Nach der Präsentation des Prototypen T7 auf der Eicma 2016 wird die Geschichte heuer schon um einiges konkreter. Wie vermutet wird das neue Mittelklasse-Adventurebike Ténéré 700 heißen und dabei ziemlich sportlich – also offroad-affin – daherkommen. Auch wenn das gezeigte Modell noch immer als Prototyp gilt und das Serienmodell erst 2019 erwartet wird, wirkt hier vieles schon sehr realistisch. Für den Akrapovic-Rallye-Schalldämpfer gilt das freilich nicht, auch über Carbon als Werkstoff für Kotflügel, Tankverkleidungen und das einteilige Heck würden wir uns wundern. Aber wer weiß?
Yamaha XTZ1200 Super Ténéré Raid Edition
Schön langsam kommt die Super Ténéré in die Jahre, ist aber immer noch ein hübsches und extrem komfortables Bike für alle, die’s mit dem Reisen ernst nehmen. Um gegen Ende des Lebenszyklus’ noch ein Ausrufezeichen zu setzen, konfektionieren die Japaner nun diese Sonderedition mit einer ganzen Reihe an serienmäßigen Teilen, die es bislang nur als Extra gab: die Nebelscheinwerfer etwa, den großen Winschild, die Deflektoren oder die Seitenverkleidungen aus Carbon. Dazu besitzt die Raid Edition auch einen großen Ölwannenschutz mit seitlichen Ausläufern, die auch bei einem Umfaller schützen. Außerdem neu (und hier serienmäßig) sind die jeweils 37 Liter fassenden Seitenkoffer, die nun gänzlich aus Alu bestehen und Aufnahmen für extern angebrachtes Gepäck besitzen.