![Peter Schönlaub](./frontend/kunden/motorrad-magazin.at/uploads/tbl_team/vc_img_Profilfoto/260/800x800/PeterSchoenlaub_Profilfoto.jpg)
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
Husqvarnas ZukunftExklusiV: Boss Stefan Pierer spricht
• Husqvarna bleibt aber nicht nur in der New-Classic-Ecke. Es wird auch eine Reiseenduro mit dem neuen Zweizylinder geben, also ein Schwestermodell zur 790 Adventure, die für Anfang 2019 eingetaktet ist. Dieses neue Husqvarna-Modell wird laut Stefan Pierer sehr straßenorientiert, eher sportlich positioniert. „Als Tiger 800 würde ich mich warm anziehen“, gibt er sich im Motorradmagazin-Interview kampflustig.
• Powercruiser auf Basis der 1290 Super Duke R. Die oben genannten Reihen-Zweizylinderbikes erhalten den Vorzug. Der Powercruiser, den wir uns am ehesten ähnlich einer Ducati Diavel vorstellen, ist zwar nicht vom Tisch, liegt aber noch in fernerer Zukunft. Wäre aber ein wichtiges Modell für den US-Markt (der momentan ohenhin schwächelt).
• Scooter für KTM und Husqvarna! Einen Trumpf zieht Stefan Pierer noch am Ende aus dem Ärmel. Die Elektromobilität wird in Mattighofen bekanntlich intensiv beobachtet, ein eigenes Entwicklungsteam arbeitet emsig an Projekten. Neue Modelle werde es aber erst dann geben, wenn aufgrund sinkender Batteriepreise auch Gewinne erwirtschaftet werden können. Sollte es so weit sein, dann sind für Stefan Pierer Elektro-Scooter sowohl für KTM als auch für Husqvarna vorstellbar. Ein KTM-Variante wäre sportlich-scharf positioniert (wohl ähnlich wie die Studie E-SPEED aus dem Jahr 2013, unten), der Husqvarna-Ableger wäre edler, eleganter, mit Urban Chic.
Das gesamte Interview und viele News zu KTM im aktuellen Motorradmagazin, Ausgabe 3/17!