Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
5.10.2016

DUCATI- NEWSBreitensport

Heutzutage muss man tatsächlich ein harter Hund sein, wenn man mit einem waschechten Superbike à la Yamaha YZF-R1, Kawasaki ZX-10R oder BMW S 1000 RR auf Landstraßen-Touren unterwegs ist. Es lässt sich nunmal nicht leugnen, dass bei Geometrie, Motorabstimmung und vor allem Ergonomie der aktuellen Racing-Boliden ganz klar ein Ziel im Vordergrund steht: schnelle Rundenzeiten auf der Rennstrecke. Weil diese Tatsache naturgemäß auch für Ducatis Panigale-Superbikes gilt und dennoch viele Piloten in freier Wildbahn eine schnittig designte, italienische Sportlerin durchs Winkelwerk peitschen möchten, präsentiert Ducati nun das brandneue Modell „SuperSport“. Nomen est Omen – in Sachen Aggressivität und Styling steht die Neue ihren Schwestern um nichts nach, sie will jedoch nicht mit höchster Performance glänzen: neben der pfeilschnellen  Optik stehen ganz klar Fahrspaß und Komfort im Fokus.

Statt 200 Pferdestärken zerren bei der 210 Kilo schweren SuperSport moderate 113 PS an der Kette, sein maximales Drehmoment von 97 Nm entfaltet der 937 Kubik Testastretta-11°-Motor jedoch schon bei alltagstauglichen 6500 Touren. Auch sonst empfiehlt sich die neue SuperSport als idealer Landstraßen-Athlet und rassiger Allrounder: mit an Bord sind ab Werk drei Riding Modes, ein dreistufiges Bosch-ABS, eine achtstufige Traktionskontrolle, ein fünf Zentimeter verstellbarer Windschild, ein USB-Anschluss und eine laut Ducati kommod gepolsterte Sitzbank. Der kurze Radstand von 1478 Millimetern und ein 180er-Hinterreifen dürften außerdem leichtes Handling selbst in engsten Serpentinen garantieren. Ebenfalls alltagstauglich ist der nutzer- und börselfreundliche Serviceintervall von 15.000 Kilometern.

Apropos: für Ducati-Verhältnisse muss man für den scharfen Straßen-Racer gar nicht allzu tief in den Säckel greifen. Das Basis-Modell der SuperSport soll um zirka 15.000 Euro erhältlich sein, für die ebenfalls verfügbare S-Edelversion mit Öhlins-Fahrwerk, Schaltassistent (mit Blipper-Funktion) und Soziusabdeckung müssen wohl rund 17.000 Euro berappt werden.

Motorrad Bildergalerie: Ducati SuperSport (S) 2017

Mehr zum Thema:

Ducati:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.2.2025

Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne
Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: Ducati XDiavel V4Powercruiser reloaded

Nach der Diavel vor zwei Jahren stellt Ducati nun auch die XDiavel auf den Granturismo V4 um. Das Ergebnis: noch mehr Leistung und vier Auspuffrohre! Hübscher ist der Powercruiser außerdem geworden, finden wir. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.2.2025

Ducati Multistrada V2 2025
Ducati Multistrada V2 2025

Test: Ducati Multistrada V2 S 2025Arrivederci Desmo

Ducati bricht mit einer alten Tradition und verabschiedet sich bei der neuen Multistrada V2 von der Desmodromik. Insgesamt 18 Kilo soll die neue Modellgeneration leichter sein als ihr Vorgänger – erste Testfahrt mit der S-Variante im Hinterland von Valencia.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.