Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
4.2.2025

Test: Ducati Multistrada V2 S 2025Arrivederci Desmo

Ducati bricht mit einer alten Tradition und verabschiedet sich bei der neuen Multistrada V2 von der Desmodromik. Stattdessen setzt man auf eine variable Ventilsteuerung mittels konventioneller Federn – ein Schritt, der für ein Midsize-Tourenmotorrad durchaus Sinn macht. Der 90°-V2 mit 890 Kubik Hubraum leistet 116 PS und 92 Nm Drehmoment, wobei 70 % des Drehmoments davon bereits ab 3.000 U/min anliegen. Tatsächlich verbessert der Verzicht auf Desmodromik die Laufruhe spürbar und soll auch die Wartungskosten zukünftig senken. Und offen gesagt: Auch die Produktionskosten dürften für Ducati deutlich niedriger sein. Ein klarer Vorteil für Hersteller und Touren-Kunde.

Besonders beeindruckend ist die Gewichtsreduktion des Motors – ganze 6 kg leichter als der Vorgänger! Insgesamt fühlt sich die Multistrada V2 S trotz 1570 Millimeter Radstand äußerst handlich und agil an, laut Ducati will man an Antrieb und dem Aluminium-Monocoque-Hauptrahmen mit angeschraubtem Stahlgitter-Heckrahmen insgesamt 18 kg eingespart haben – eine Behauptung, die wir erst auf unserer Redaktionswaage in ein paar Wochen verifizieren können. In der Praxis kann die Multi jedoch tatsächlich mit flinker Agilität punkten. Der neue 8V-Motor kommt ab sofort auch in der Panigale V2 und der Streetfighter V2 zum Einsatz (dort mit 120 PS), in der Multistrada verfügt er jedoch über eine spezifische Abstimmung: kürzerer erster Gang, längerer sechster Gang und 20 % mehr Schwungmasse. Diese Änderungen machen sich vor allem in niedrigen Drehzahlen bemerkbar, wo der Motor nun beachtlich geschmeidig und lastwechselfrei arbeitet.

Im Vergleich zur Vorgänger-Multistrada fällt sofort die neue Sanftheit auf. Der Motor schnurrt förmlich schon im Leerlauf, die Vibrationen sind spürbar reduziert, und das gesamte Ansprechverhalten wirkt geschmeidiger. Hardcore-Ducati-Fans mögen die fehlende Desmo-Technik betrauern – für Tourenfahrer jedoch ist das neue Aggregat ein Gewinn. Was verloren geht? Möglicherweise ein wenig Charisma und eine Prise Explosivität beim Vortrieb. Der Durchzug ist gut, aber nicht spektakulär. Man kann allerdings jederzeit schnell überholen – nur der vehemente Punch, den man vielleicht erwartet, bleibt aus. Dennoch: 116 PS reichen im Landstraßenbetrieb völlig aus, und die Multistrada V2 S ist sowohl eine komfortable als auch kurzweilige Begleiterin für lange Reisen.

Ein weiterer Vorteil auf Langstrecken: Ducati gibt 5,5 Liter WMTC-Verbrauch an, in der Praxis sind tatsächlich Werte zwischen 5,2 und 6,0 Liter realistisch. Dank des 19-Liter-Tanks sind je nach Fahrweise und Streckenprofil so Reichweiten von weit über 300 km möglich – ein weiteres Argument für Tourenfahrer.

In puncto Design orientiert sich die neue Multistrada V2 an ihrer Panigale-Schwester. Der überarbeitete Lufteinlass in der Seitenverkleidung soll die Hitzeentwicklung an den Beinen reduzieren – ein nettes Detail für den Langstreckeneinsatz. Auch der entspanntere Kniewinkel und die neue, schmalere Sitzbank fallen auf Anhieb positiv auf (mit einer verstellbaren Sitzhöhe von 830 bis 850 mm). Wer noch tiefer sitzen will, kann eine niedrigere Sitzbank (810 bis 830 mm) ordern, was besonders kleineren Fahrern entgegenkommt. Außerdem sind ein Tieferlegungskit (minus 2 Zentimeter) und eine hohe Sitzbank verfügbar. Für überdurchschnittlich effizienten Windschutz ab Werk sorgt der während der Fahrt höhenverstellbare Windschild.

Das 5-Zoll-TFT-Display mit drei Anzeigemodi ist leicht ablesbar und nun endlich über ein simples Steuerkreuz intuitiv bedienbar – eine dringend notwendige Verbesserung gegenüber der umständlichen Menüführung früherer Ducati-Modelle. Zudem kommt die S-Variante mit Smartphone-Konnektivität: Musiksteuerung etc. sowie Pfeil-Navigationsanweisungen (optional) können direkt auf dem Display angezeigt werden.

Alles, was das Herz begehrt, bieten die elektronischen Assistenzsysteme. Die Multistrada V2 S ist ein technisches Kraftpaket: Kurven-ABS, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, Motorbremskontrolle, Wheelie-Control, Gasannahme und fünf Fahrmodi (Wet, Urban, Touring, Sport, Enduro) sind mit an Bord und jeweils je nach Präferenz fein einstellbar. Dazu kommt serienmäßig ein Quickshifter (Version 2.0), der in der Praxis tatsächlich butterweiche Schaltvorgänge ermöglicht. Lediglich ein radargestützter Tempomat fehlt – ansonsten ist das Paket außergewöhnlich komplett für eine „Mittelklasse-Reiseenduro“ (bezogen auf die Leistungsdaten, nicht auf den stattlichen Anschaffungspreis von 20.995 Euro!). Ein absolutes Highlight ist das semi-aktive Skyhook-Fahrwerk, das sich in vier Modi per Knopfdruck anpassen lässt: Dynamik, Komfort, Low Grip und Offroad. Eine Investition von 3000 Euro im Vergleich zum V2-Basismodell, die sich lohnt, denn sie macht das Chassisverhalten sowohl in flotter Fahrt deutlich stabiler als auch komfortabler auf Langstrecken.

Bei den Bremsen überzeugt die Multistrada V2 S mit Top-Performance von Brembo. Die hochwertige Anlage mit 320-mm-Doppelscheiben vorne und 265-mm-Scheibe hinten sorgt für exzellente Verzögerung. Auch die Fahrzeug-Gewichtsreduktion auf 202 kg (ohne Benzin, ca. 216 Kilo vollgetankt) macht sich beim Verzögern positiv bemerkbar. In Kombination mit den serienmäßigen Pirelli Scorpion Trail-2-Reifen ergibt sich ein stabiles und dennoch wendiges Fahrverhalten.

Fazit: Die Evolution der Multistrada V2 ist mit einem Preis von 20.995 Euro für die S-Variante kein Schnäppchen, doch die gebotene Technik und Ausstattung rechtfertigen den Aufpreis gegenüber dem deutlich günstigeren Basismodell (16.995 Euro). Vor allem das Skyhook-Fahrwerk ist ein großer Pluspunkt für Vielfahrer, die eine schnelle Anpassung an Streckenprofil und Beladung wünschen. Außerdem sind die langen Wartungsintervalle (Ventilspielkontrolle erst alle 30.000 km) sowie vier Jahre Garantie ein echtes Kaufargument. Wer ein tourentaugliches, dynamisches Motorrad mit modernster Elektronik-Vollausstattung sucht, wird hier fündig. Ducati hat mit der neuen Multistrada V2 S eine kompakte Reiseenduro geschaffen, die Langstreckenkomfort mit Sportlichkeit vorbildlich vereint. Der Wegfall der Desmodromik mag für Ducati-Traditionalisten ein Wermutstropfen sein, doch für alle anderen ist er ein kluger Schritt in Richtung Alltagstauglichkeit und Effizienz. Unbedingt Probe fahren – vielleicht ist ausgerechnet die herrlich kultivierte Multistrada V2 jene Ducati, auf die man insgeheim schon immer gewartet hat.

Mehr ausführliche Infos und Details gibt es auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@motorradvideos

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend
Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend

Neu: Yamaha Ténéré 700 World Raid 2026500 Kilometer Reichweite

Ab 2026 wird auch die neue Generation der Yamaha Ténéré 700 mit einer Variante namens „World Raid“ ergänzt. Im Fokus teht dabei natürlich der dicke Doppeltank für verlängerte Reichweiten – aber nicht nur. Was das neue Modell auszeichnet und von den bisher bekannten Versionen unterscheidet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.10.2025

Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün
Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün

Verbessert für 2026: Ducati Multistrada V4 RallyFahrwerks-Absenkung, Kollisionswarner und mehr

Ducati spendiert der größten Version seines Adventurebikes ein deutliches Update für 2026. Unter anderem erhält die Multistrada V4 Rally neue Funktionalitäten beim Fahrwerk und bei den radargestützten Assistenten – aber auch die Hardware wird in kleinen Schritten verbessert. Was alles im Detail passiert, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

Ducati:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.10.2025

Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün
Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün

Verbessert für 2026: Ducati Multistrada V4 RallyFahrwerks-Absenkung, Kollisionswarner und mehr

Ducati spendiert der größten Version seines Adventurebikes ein deutliches Update für 2026. Unter anderem erhält die Multistrada V4 Rally neue Funktionalitäten beim Fahrwerk und bei den radargestützten Assistenten – aber auch die Hardware wird in kleinen Schritten verbessert. Was alles im Detail passiert, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

Prototyp der Ducati DesertX V2 2026 in Schwarz fahrend
Prototyp der Ducati DesertX V2 2026 in Schwarz fahrend

Erwischt: Ducati DesertX V2 2026Leichter ins Gelände

In Kürze kommt die neue Ducati DesertX mit dem zur Saison ’25 vorgestellten 890-V2-Motor. Damit dürfte das Adventurebike deutlich leichter werden, aber auch die Leistung könnte zulegen. Wir haben einen Prototypen bei Testfahrten erwischt und spekulieren über die das neue Modell für 2026.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht
Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht

Motorradneuheiten 2026 – ÜbersichtDie neuen Modelle auf einen Blick

Bilder und Daten der bis jetzt bekannten Motorradneuheiten 2026 auf einen Blick. Die große Übersicht der neuen Reiseenduros, Naked Bikes, Roller, Supersportler, Cruiser, Scrambler, Sporttourer der kommenden Saison.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.