
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
Arc VectorElektro brutalo
Die Arc Vector will das fortschrittlichste Elektromotorrad der Welt sein. Zumindest ist es eines der spaktakulärsten, denn die Optik des Streetfighters ist aggressiv und atemberaubend. Besonders die Achsschenkellenkung und das völlig freiliegende Federbein sind absolute Hingucker. Die beiden Schwingen sind wie die Felgen aus superleichtem und super stabilem Carbon gefertigt und mit Federelementen von Öhlins bestückt. Das Chassis ist ein Monocoque-Gehäuse von der Front bis zum Heck in dem Motor und Batterie direkt integriert sind, wodurch die Struktur extrem steif sein soll. Neben dem Motorrad selbst ist die Verbindung der Maschine mit dem Menschen eine Besonderheit: Über einen speziellen Helm und eine ebensolche Jacke kann der Computer Informationen aufnehmen und an den Fahrer weitergeben. So soll das Motorrad über Vibrationen auf Gefahren hinweisen. Der Helm ist mit einem Head-up-Display, einer Rückfahrkamera und Internetanbindung ausgestattet.
Die Batterien wurden in Zusammenarbeit mit Samsung entwickelt und sind so exklusiv, dass es sie noch gar nicht zu kaufen gibt. Sie verfügen über die höchste Energiedichte aller elektrisch motorisierten Zweiräder. Die Arc Vector soll in zirka drei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen, der Topspeed bei 200 km/h liegen. Das außergewöhnliche, vielleicht zukunftsweisende Motorrad wird nur auf Bestellung in Einzelanfertigung produziert. Auf Kundenwünsche (zum Beispiel bezüglich Fahrwerk) wird bei einem Kaufpreis von 90.000 Pfund (101.710 Euro) gerne eingegangen.
Technische Daten Arc Vector:
Motor: 399-volt electric
Performance: 133bhp
Torque: 148 Nm (109 ftlb)
Weight: 220 kg
Seat height: 840mm
Price: £90,000 Range
Reichweite Arc Vector:
Urban: 387 Meilen (623 km)
Freiland: 230 Meilen (370 km)
Kombiniert: 270 Meilen (435 km)