Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
27.9.2019

Malaguti Dune125 X Schlank in Schwarz

Die Dune125 X von Malaguti bietet mehr als die gewöhnliche 125er Enduro. Mit ihrer schlanken, ausgewachsenen Statur, die jener eines "großen" Motorrades entspricht, ist sie nicht nur für den Ausflug ins Gelände gerüstet, sondern eignet sich mit ihrem hohen Windschild auch für Touren und Reisen. Die großflächige Scheibe hält Fahrtwind und Schmutz vom Fahrer fern. Die Offroad-Variante der Dune ist etwas größer als das Straßenmodell, somit ist auch die Sitzposition höher als auf ihrem kleinen Bruder.

In Kombination mit dem größeren Vorderreifen garantiert sie spielerisches Handling und sichere Stabilität, auch abseits der Straße. Mit ihrem coolen schwarzen Design wirkt sie noch cooler. Das Sondermodell DUNE125 X Black Edition ist nur kurze Zeit verfügbar und mit einem UVP von EUR 3.399,- um ganze hundert Euro billiger als die DUNE125!

Mehr zum Thema:

125er:

Malaguti:

8.11.2018

Malaguti Neustart in Österreich
Malaguti Neustart in Österreich

Malaguti wird österreichisch!Neustart ab Anfang 2019

Noch ein Paukenschlag auf der Eicma: die italienische Traditionsmarke Malaguti kehrt nach sieben Jahren in der Versenkung auf die Weltbühne zurück und vollzieht seine Auferstehung ausgerechnet in Österreich! Wie das möglich ist? Die niederösterreichische KSR Group hat die Markenrechte von der in Bologna ansässigen Gründerfamilie (den betagten Malaguti-Brothers) erworben und wird ab Frühjahr 2019 die knapp 90-jährige Geschichte wiederbeleben. Ab Februar kommen schrittweise sechs Modelle in den Handel, fünf 125er und ein 300er-Roller.

Die KSR Group in Gedersdorf (in der Nähe von Krems) ist bislang schon Inhaber der Marken Brixton, KSR Moto und Lambretta, dazu fungiert man als Importeur von Benelli, Royal Enfield, CF Moto und Niu. Mit Malaguti ist den umtriebigen Niederösterreichern (mit mittlerweile 140 Mitarbeitern in der Zentrale und 40 in Fernost) nun der nächste Clou gelungen.

Die neue Modellpalette wurde in nur vier Monaten konfektioniert, da kann man natürlich keine neuen Motorräder entwickeln. Die fünf 125er (RST, Dune, Montepro, XSM und XTM) werden durch einen von Aprilia entwickelten flüssig gekühlten Viertaktmotor angetrieben, der das gesetzliche Leistungslimit in dieser Klasse mit 11 kW/15 PS vollständig ausnützt. Gefertigt werden die Bikes, die zumeist schon ein Vorleben bei einer anderen Marke hatten, bei Zongshen-Piaggio in China. Für XSM 125 und XTM 125 gibt es auch schon Preise: beide werden in Österreich 2999 Euro kosten.

Auch der 300er-Roller namens Madison weckt Erinnerungen. Er hat in der Vergangenheit als Gilera Nexus Dienst versehen und wird als Malaguti Madison rund 16 kW/22 PS leisten.

Mit dieser in Rekordgeschwindigkeit formierten Palette soll aber lediglich ein Startschuss gesetzt sein. Genauso rasch will die KSR Group das Portfolio ausbauen und der Traditionsmarke wieder ein unverwechselbares Gesicht verleihen. Zu den zukünftigen Modellen sollen Motorräder mit mehr Hubraum, ein dreirädriger Roller sowie Fahrzeuge mit Elektroantrieb zählen. Solcherart verbreitert soll Malaguti von Krems aus (fast) die gesamte Welt erobern: Es gibt bereits Importeure für die USA und Asien. Das dürfte den alten Herren in Bologna gefallen.
weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.