Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
5.11.2019

Triumph Bobber TFCTop of the Bob

Mit einer limitierten Auflage von nur 750 Exemplaren weltweit wird die Bobber TFC eines der exklusivsten Motorräder in der Modern Classics-Modellreihe von TRIUMPH. Diese Sonderserie zeichnen hochwertige TFC-Tanklogos, eine Instrumentenblende mit Golddetails und eine wunderschöne, individuell nummerierte Plakette auf der oberen Gabelbrücke aus. Jeder Kunde erhält zudem ein spezielles, individuelles TFC-Übergabepaket, das einzigartig für sein Motorrad ist. Schließlich gibt es zu jeder Bobber TFC einen nummerierten, von Triumph-CEO Nick Bloor handsignierten Brief, ein personalisiertes Buch über den Bau des Fahrzeugs, ein hochwertiges Bobber TFC-Bike-Cover, eine TFC-Dokumentenmappe und einen hochwertigen TFC-Lederrucksack. 

Nicht nur optisch ist die TFC auf dem obersten Level. Der 1200er-Parallel-Twin besitzt um 10 PS (13 Prozent) mehr Spitzenleistung als die Standardmodelle Bobber und Bobber Black. Dies wurde durch einige Motor-Upgrades erreicht, einschließlich leichterer Motorkomponenten – wie Kurbelwelle, Kupplung und Ausgleichswellen. Ebenfalls zur Gewichtsreduzierung tragen Nockenwellendeckel aus Magnesium sowie dünnwandigere Motordeckel und Krümmerrohre bei. Das Drehmoment konnte über den gesamten Drehzahlbereich angehoben werden und erreicht mit 110 Nm einen um 4 Nm höheren Topwert als bei den Modellen Bobber und Bobber Black.

Der stark überarbeitete „High-Torque“-Motor dreht nun auch 500 U/min höher, der rote Bereich beginnt bei 7.500 U/min. Ein besonders kostspieliges Accessoires ist ebenfalls schon serienmäßig verbaut: Die exklusiv für dieses Modell gefertigte Auspuffanlage – mit Arrow-Titanschalldämpfern und Kohlefaser-Endkappen – die zum Motorrad einen völlig einzigartigen, satten und rauen British-Twin-Soundtrack liefern.

Triumph Bobber TFC Preis:
Deutschland – 18.450 Euro
Österreich – 22.050Euro

Details Triumph Bobber TFC:

  • exklusiv durch auf 750 Stück weltweit limitierte Produktion - jeweils mit einer nummerierten Plakette und einem einzigartigen Badge
  • inklusive einem speziellen Bobber TFC-Übergabepaket
  • besondere Performance durch 10 PS mehr Spitzenleistung und 4 Nm mehr Spitzendrehmoment als Bobber und Bobber Black
  • insgesamt höhere Leistung und Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich
  • 39 Prozent geringere Massenträgheit im Motor, um 500 U/min nach oben erweitertes Drehzahlband
  • circa 5 kg leichter als die Bobber Black (Gewichtsangabe vorbehaltlich der endgültigen Homologationsangaben im Januar 2020)
  • voll einstellbare Vorderradgabel und Stoßdämpfer von Öhlins, gebürsteter Arrow-Schalldämpfern mit Kohlefaser-Endkappen, Brembo M50 Monoblock-Bremssättel und Brembo MCS Radial-Hauptbremszylinder
  • Drei Fahrmodi (Straße, Regen, Sport)
  • LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht, multifunktionale LED-Heckblinker
  • exklusive, unverwechselbare Bobber-Linie mit speziellen Lenkerstummeln
  • elegante Linienführung und zahlreiche individuell veredelte Details
  • inklusive Premium-Bodywork aus Carbonfasern, kurzem Bobber-Kotflügel vorne und gefrästen Gabelbrücken mit nummerierter TFC-Plakette
  • Echtleder-Einzelsitz, einstellbar
  • exklusive TFC-Logos und Instrumentenskalen und spezielles TFC-Lackdesign
  • aufwändig strukturierter, schwarz pulverbeschichteter Rahmen und Schwinge
  • schwarz eloxierte Felgen

Technische Daten Triumph Bobber TFC:

Motor: Paralleltwin, flüssigkeitsgekühlt, 8 Ventile, SOHC, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum: 1.200 ccm
Bohrung / Hub: 97,6 x 80,0 mm
Max. Leistung: 87 PS @ 6.250 U/min
Max. Drehmoment: 110 Nm @ 4.250 U/min

Kraftstoffversorgung: Elektronische, sequenzielle Multipoint-Einspritzung
Abgasanlage: 2-in-2-Auspuffanlage aus gebürstetem Edelstahl mit einwandigen Krümmern und Arrow-Schalldämpfern mit Carbon-Endkappen
Endantrieb: Kette
Kupplung: Mehrscheiben-Anti-Hopping-Ölbadkupplung
Getriebe: 6-Gang

Rahmen: Stahl-Zentralrohrrahmen
Schwinge: Stahlrohr-Zweiarmschwinge
Vorderrad: Drahtspeichenrad, 19 x 2.50, Hinterrad: Drahtspeichenrad, 16 x 3.50
Vorderreifen: 100/90-19, Hinterreifen: 150/80 R16
Vorderradaufhängung: 43mm Öhlins NIX 30 Upside-Down-Gabel, voll einstellbar
Hinterradaufhängung: Öhlins Federbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar
Vorderradbremse 2 x 320 mm schwimmende Brembo-Bremsscheiben, Brembo M50-4-Kolben Monobloc-Bremssättel, radial montiert, ABS
Hinterradbremse: 255 mm Bremsscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel, ABS

Weitere Daten wie Gewicht und Sitzhöhe werden nach der Homologation bekannt gegeben.
Ebenso wird der Preis der Triumph Bobber TFC in Kürze verlautbart.

Mehr zum Thema:

Bobber:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.4.2024

Indian 101 Scout 2024 fahrend schräg von vorne in Rot
Indian 101 Scout 2024 fahrend schräg von vorne in Rot

Neu: Indian Scout 2025Mehr Power, fünf Modelle, ab Mai!

Die zweite Generation der Indian Scout rollt an den Start! Das wichtigste Modell der Amerikaner erscheint mit völlig neuer Technik und gleich zu Beginn in fünf verschiedenen Modellvarianten. Was die einzelnen Versionen auszeichnet, die wichtigsten technischen Daten und viele Fotos im Detail findet ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.4.2024

CFMoto 450CL-C
CFMoto 450CL-C

CFMoto 450CL-CA2 Cruiser

CFMoto präsentiert einen klassischen Cruiser im A2-Format, angetrieben vom 449 Kubik großen Reihenzweizylinder und in Bobber-Optik.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.11.2023

CFMoto 450CL-C in Rot-Silber fahrend schräg von vorne
CFMoto 450CL-C in Rot-Silber fahrend schräg von vorne

CFMoto 450CL-CRebellion aus China

2024 steht ein weiterer Angreifer auf den Thron der Honda Rebel 500 in den Startlöchern: die CFMoto 450CL-C. Der Cruiser aus China wurde passgenau gegen die Japanerin positioniert und bringt neben dem Erwarteten ein paar interessante Ausstattungen mit ...

weiterlesen ›

Triumph:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0
Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0

Gpx-Download Seealpen und Cottische AlpenDie legendären Schotter-Hochochstraßen

Hier findet ihr die gpx-Tracks zu unserer großen Reisestory in die Westalpen – Seealpen und Cottische Alpen – in Motorradmagazin 5/25 zum Herunterladen. Highlights sind die Assietta, die Maira-Stura-Kammstraße, die Ligurische Grenzkammstraße, der Col de la Bonette und der Col de Sommeiller. Die detaillierte Routenbeschreibung mit vielen Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X
Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X

Gpx Weekend-Tour Nockalmstraße-KatschbergZwischen Kärnten und Salzburg

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 5/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal über eine der schönsten Panoramastraßen Österreichs, die Nockalmstraße in Kärnten. Danach geht es ein Stück durch den Salzburger Lungau und über den Katschberg wieder retour. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb
Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RXLimitiert und bereit für den Racetrack

Die Briten legen noch einen drauf: Auf die heuer neue Speed Triple 1200 RS folgt nun eine limitierte Speed Triple 1200 RX. Sie baut auf dem Großserienmodell auf, bietet aber noch mehr edle Details und eine verschärfte Sitzposition. Nur 1200 Stück werden gebaut!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.