Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
7.10.2020

Ducati Multistrada V4Diva mit Doppelradar

Ducati enthüllt seine neue Multistrada V4, wie man in Österreich sagt, zitzerlweise. Also auf Etappen – und spannt uns dabei ganz ordentlich auf die Folter. Nun wurde wieder ein Teil des Rätsels gelöst: Ducati-Boss Claudio Domenicali lüftete nicht nur einen Zipfel des verhüllenden Tuchs (siehe oben), sondern veröffentlichte auch News zu den kommenden Assistenzsystemen, zum Motor sowie den weiteren Fahrplan der Veröffentlichung.

Beginnen wir beim Radarsystem für den Tempomaten. 2021 wird das Jahr werden, in dem dieses vornehmlich von Bosch entwickelte System eines Abstandsradars (ACC) von gleich mehreren Herstellern eingeführt wird, etwa von KTM oder von BMW. Bei der neuen Ducati Multistrada V4 wird der Frontradar für den Abstandstempomaten aber mit einem zweiten Radar am Heck ergänzt werden. Dieser dient dem Erkennen von Fahrzeugen im Toten Winkel, das entsprechende Kürzel heißt BSD – Blind Spot Detection. Auch das gab’s schon am Zweirad, nämlich am großen Roller von BMW, dem C 650 GT (und hat uns damals nicht überzeugt). 

Mit dieser Konfiguration darf Ducati behaupten, dass die neue Multistrada V4 das erste Serienmotorrad der Welt mit zwei Radar-Einheiten ist. Mal abwarten, wie das alles funktioniert; der Abstandsradar lässt sich übrigens in vier Abstandsweiten verstellen und soll zwischen 30 und 160 km/h funktionsfähig sein. Die Radar-Einheiten selbst sind vergleichsweise kompakt, messen gerade 70 x 60 x 28 Millimeter und wiegen jeweils 190 Gramm.

 

Nun zum Motor: Was bereits verlautbart wurde, ist die Tatsache, dass es sich angeblich um einen völlig neuen V4-Motor handelt, also nicht um eine Abwandlung oder Weiterentwicklung des Desmosedici Stradale. Ob das wirklich zutrifft, werden wir noch sehen, aber Ducati verspricht, dass der neue Motor extrem kompakt, leicht und angenehm sein werde, perfekt geeignet fürs Adventouring. Über Hubraum und Leistung schweigt man sich noch aus, gerüchtehalber ist von 1158 Kubikzentimeter und rund 170 PS die Rede. Damit würde freilich die bisherige Multistrada 1260 obsolet werden, die V4 also das bisherige Modell ersetzen, nicht ergänzen.

Wie geht’s nun weiter? Am 15. Oktober wil Ducati sämtliche Details zum Motor erzählen – und am 4. November solll die 4. Generation der Multistrada zur Gänze enthüllt werden. Wir bleiben dran … und bis dahin könnt ihr hier noch unsere Erlkönig-Shots von den Erprobungsfahrzeugen ansehen!

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

Ducati:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.