Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
19.10.2020

Test Benelli 752 SDiven-Alternative

In einem sind die Benellis wirklich unschlagbar, im Preis. Vergleicht man die 752 S und ihr eindeutig optisches Vorbild, die Ducati Monster 797, so liegen zwischen den beiden 2196 Euro; also eine komplette Fahrerausstattung, und zwar eine ordentliche, oder ein Sportauspuff und diverse Carbonteile, oder gleich ein kompletter Motorradurlaub zu zweit. Lohnt es sich also, auf das Prestige, die Marke und vielleicht auch die Qualität des Originals zu verzichten?

Zunächst einmal muss man festhalten, dass die Designer bei der 752 S zwar Anleihen an der Formensprache der Monster genommen haben, was vor allem am Gitterrohrrahmen, dem Schwung der einteiligen Sitzbank und des kurzen Hecks und dem dynamischen Profil abzulesen ist, aber auch eigenständige Elemente einfließen ließen, wie die Doppelrohr-Schwinge, der Nummerschildausleger oder der hochverlegte Auspuff. Der fiel uns nicht nur optisch sofort positiv auf.

Der 754 Kubik große Reihenzweizylinder klingt – no na – auch anders als ein Ducati-V2 und nicht weniger beeindruckend. Der Sound ist sogar härter, ungefilterter und macht sofort Lust, die knapp 77 Pferde loszubinden. Na denn… Die Haltung am mit 810 Millimetern einsteigerfreundlichen Sitz fällt entspannter und aufrechter aus. Begleiterinnen am Sozius werden sich über massive, attraktive Haltegriffe freuen. Nur die schwach gepolsterte Sitzbank ist vor allem bei ausgiebigen Ausfahrten nicht der beste Freund des Hinterns, zudem ist das Fahrwerk eher straff ausgelegt.

Beim Anfahren mussten wir uns erst auf die unsensible Kupplung einstellen, die für ruckartige Starts sorgte. Dieser Mangel an feinfühliger Abstimmung ist auch an der Bremse zu bemerken, die zwar ordentlich verzögert, der es aber etwas an klarem Druckpunkt und homogen-progressivem Kraftaufbau mangelt – obwohl die Komponenten von Brembo stammen.

Nach einer Weile gleicht der Fahrer die Unzulänglichkeiten zum Großteil aus und erfreut sich an einem charakterstarken, beschwingten Fahrerlebnis vor einer beeindruckenden Klangkulisse. Keine Spur mehr von einer Kopie, die Benelli verfolgt spürbar ihren eigenen Weg und will selbst als unverkennbares Original gelten. Besitzerstolz und das Gefühl, etwas Besonderes, Seltenes zu fahren, machen sich breit.

Der sportliche Anspruch des exotischen Naked Bikes endet nicht beim Antrieb, sondern drückt sich auch in einer großzügigen Schräglagenfreiheit aus. Dafür muss man allerdings wieder Abstriche beim Komfort machen, denn der Kniewinkel fällt dementsprechend eng aus. Aber die 752 S ist eindeutig kein Altherren-Fahrzeug und muss diesbezüglich keine Kompromisse eingehen.

Sportlich wie tourentauglich ist die Bereifung mit Pirelli Angel GT 2. Benelli setzt also konsequent auf Markenware, was das Preis-Leistungsverhältnis noch besser macht. Qualitativ gibt es aber helle und dunkle Flecken zu entdecken. In manchen Details hat man sich viel Mühe gegeben, wie beim LED-Scheinwerfer mit illuminiertem Benelli-Logo, einem ebenfalls hinterleuchteten Logo über dem Display, der bereits erwähnten Auspuffanlage oder der fetten, in Zug- und Druckstufe verstellbaren 50-Millimeter-Marzocchi-Gabel.

Auf der anderen Seite stört der überbreite Kühler, ein unschön verklemmter Kühlerschlauch und eine altmodisch wirkende TFT-Display-Oberfläche. Letztere bietet zwar die notwendigsten Infos klar übersichtlich, aber auch eine Eigenheit: Im Nachtmodus werden diese völlig anders dargestellt als bei tags, die Grafik erinnert dann sogar an die Spielematrix aus dem 80er-Klassiker „Tron“.

Eine Kopie muss sich die 752 S sicher nicht schimpfen lassen, denn sie versucht glaubhaft, eine eigene Persönlichkeit darzustellen. Ein Sparmotorrad mit erheblichen Schwächen ist sie ebenfalls nicht, auch wenn an der einen oder anderen Stelle durchaus mehr Sorgfalt in der Feinabstimmung gefragt wäre. Würde man Fahrwerk, Bremse und Kupplung noch den letzten Schliff verpassen, wäre das ein riesiger Schritt nach vorne. Aber auch so ist die 752 S nicht nur eine günstige Alternative, sondern ein stolzes Original mit unverwechselbaren Eigenheiten und einem Fahrerlebnis, das Lust auf mehr von Benelli macht.

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne
Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne

Neu: Kawasaki Z650 SSugomi-Look und Ergonomie-Upgrade

2026 beschert Kawasaki seinem Dauerbrenner und Megaseller einmal mehr ein markantes Upgrade. Neu sind nicht nur Scheinwerfer und Tankverkleidung, sondern auch ein wichtiges Update bei der Ergonomie. Wir haben alle Details für euch durchleuchtet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2025

Naked Bike Vergleich 2025
Naked Bike Vergleich 2025

Naked Bike Vergleich 2025Vernunft und Wahnsinn

Kawasaki Z900 vs. KTM 990 Duke vs. Yamaha MT-09. Drei Namen, ein Versprechen: Fahrspaß pur! Wer zaubert am Ende das breiteste Grinsen unter das Visier?

weiterlesen ›

Benelli:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.11.2021

Benelli TRK 800 in Gold/Rot stehend von links nach rechts
Benelli TRK 800 in Gold/Rot stehend von links nach rechts

Benelli TRK 800Feines in der Adventure-Mittelklasse?

Die Benelli TRK 502 ist mittlerweile mehr als nur ein Achtungserfolg – sondern eines der meistverkauften Bikes in Italien. In Kürze soll der italo-chinesische Erfolgslauf in der gehobenen Mittelklasse fortgesetzt werden. Die Zutaten scheinen vielversprechend ...

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.5.2019

Benelli 502C in Schwarz seitlich fahrend in einer Halle fotografiert
Benelli 502C in Schwarz seitlich fahrend in einer Halle fotografiert

Benelli 502C kommt!Cruiser für A2-Cowboys

Mitte der Neunzigerjahre waren Mittelklasse-Cruiser die heißeste Aktie der Motorradbranche, mittlerweile muss man sie mit der Lupe suchen. Doch jetzt kommt endlich ein weiteres Modell in den Handel: Ab Sommer 2019 bringen die Italo-Chinesen einen flott gestylten „Urban Cruiser“ für überschaubare Kohle. Was das Zweizylinder-Bike alles kann und was es kosten wird, das verraten wir euch hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2018

Benelli 752S
Benelli 752S

Benelli 752SGrüner Star

Was ist das?! Es ist grün, es ist geil und es ist nackt! Aber es ist keine Kawa. Benelli überrascht uns mit einem ausgewachsenen Naked Bike in typisch elegant-italienischer Formensprache und mit einer hochwertigen technischen Ausstattung wie einer 50-Millimeter-Upside-Down-Gabel, Brembo-Bremsen und einem TFT-Tacho. Angetrieben wird die 752S von einem Reihenzweizylinder mit 754 Kubik, der rund 77 PS leistet. Vollgetankt soll das Motorrad 228 Kilogramm auf die Waage bringen. Durch einen seitlich an der Schwinge angebrachten Kennzeichenhalter bleibt das Heck schlank und die Designer haben es sogar geschafft, eine ansprechende Auspufflösung zu finden. Ob die Benelli mit ihren fahrerischen Qualitäten dem positiven ersten Eindruck gerecht werden kann, werden wir hoffentlich bald erfahren. 

Kommenden Sommer soll die Benelli 752S beim Händler stehen.

Farben Benelli 752S:
- Grün
- Weiß
- Schwarz
weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

KTM 990 RC R in Action
KTM 990 RC R in Action

KTM 990 RC R TestRC-l mir von früher

Die RC aus Mattighofen für die Straße ist zurück. Aber was kann sie besser? Die Haus- oder die Rennstrecke? Sind lange Touren möglich? Und was sagt die Sozia?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

Crossover Vergleich 2025
Crossover Vergleich 2025

Big Crossover VergleichTest 2025

Wer gepflegt, aufrecht und windgeschützt unterwegs sein will, braucht sich um seinen Adrenalinspiegel nicht zwangsläufig Sorgen zu machen. Man wähle einfach eines dieser beiden Bikes.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.