Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
11.11.2020

Metzeler Tourance Next 2Mehr Grip für Reiseenduros

Wie mit jeder neuen Generation eines Reifenmodells soll auch der neue Tourance Next 2 seinen Vorgänger in allen Punkten übertreffen. Verbessert worden sollen beim neuen Modell insbesondere die Neutralität beim Einlenken und in der Kurvenmitte, sowie das Sicherheitsgefühl durch eine deutliche Verkürzung der Bremswege.

Bei den Hauptvorteilen des Tourance Next 2 nennt Metzeler:

  • ein agiles und neutrales Fahrverhalten, insbesondere bei Fahrzeugen der neuesten Generation, die immer leistungsfähiger werden und mit fortschrittlichen elektronischen Systemen ausgestattet sind
  • die angeblich beste Nässe-Performance seiner Klasse mit einer Verkürzung des Bremswegs im Vergleich zum Vorgängermodell (um rund 10 Prozent)
  • dies gilt auch bei niedrigen Temperaturen dank der Verwendung von Mischungen der neuesten Generation und des innovativen METZELER HYPERBASE-Mischungslayouts
  • sofortige und gleichbleibende Traktion über die gesamte Lebensdauer des Reifens dank eines optimierten Profildesigns, basierend auf der METZELER DYMATEC Technologie.

Das Profil verfügt über besonders anpassungsfähige Profilrillen, die eine möglichst hohe Traktion und gleichmäßige Abnutzung erreichen. Die meisten Radialreifen der Tourance Next 2-Reihe profitieren von den Technologien METZELER 0° STEEL RADIAL und INTERACT. Diese soll auch Fahrern mit sehr unterschiedlichen Fahrstilen ein neutrales und bestens abgestimmtes Fahrverhalten vermitteln.

Neben Änderungen am Profilbild soll die DYMATEC Rillengeometrie für möglichst gleichmäßige Abnutzung und zugleich für beste Traktion sorgen, je nach Schräglage. Beim Vorderreifen führt METZELER eine innovative High-Silica-Mischung (85%) ein. Sie enthält verzweigte Polymere, die die Stabilität und die Grip-Eigenschaften bei Nässe verbessern sollen. Der Hinterreifen ist ein Multi-Compound-Reifen. Die zentrale Mischung hinten ist identisch mit der Mischung des Vorderreifens, während die Schultermischungen am Hinterreifen aus Voll-Silica bestehen und damit Seitengrip und Traktion beim Beschleunigen in Schräglage bieten soll.

Dimensionen Metzeler Tourance Next 2: 

Vorne: 

  • 19 Zoll: 110/80 R 19 59V, 120/70 R 19 60V , 120/70 ZR 19 90W
  • 21 Zoll: 90/90-21 54V

Hinten:

  • 17 Zoll: 150/70 R 17 69V, 170/60 R 17 72V, 170/60 ZR 17 72W
  • 18 Zoll: 150/70 R 18 70V

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

BSA: Klassisches AbenteuerBSA Thunderbolt

Die britische Traditionsmarke BSA hat auf der EICMA ihr viertes Neumodell enthüllt: die BSA Thunderbolt. Damit knüpft sie an die originale Thunderbolt an, das letzte Motorrad, das 1972 die Produktionslinie in Birmingham verlassen hat, und interpretiert deren ursprüngliche Touring- und Offroad-Fähigkeiten als erstes Adventure-Bike der BSA-Geschichte neu. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne
Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne

Neu: BMW F 450 GSGelände-Sport in der A2-Klasse

Wir erwartet enthüllt BMW die Serienversion der neuen A2-Reiseenduro: die F 450 GS. Zu den interessanten News zählen unter anderem die brandneue Easy Ride Clutch (ERC), die das Ziehen des Kupplungshebels überflüssig macht. Was die F 450 GS sonst noch kann, das lest ihr hier!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025
Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025

Wunderlich R 1300 GS Edition XAdventurrrrr!

Der deutsche Zubehör-Spezialist enthüllte auf der Eicma sein jüngstes Showbike: eine radikale Hardenduro auf Basis der BMW R 1300 GS. Einige Teile dieses Eyecatchers werden sich in Kürze auch erwerben und an die eigene GS anbauen lassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.11.2025

Der neue ContiSportAttack 5
Der neue ContiSportAttack 5

Neu: ContiSportAttack 5Mehr Grip, besseres Handling

Conti erneuert sein straßensportliches Flaggschiff: aus dem SportAttack 4 wird der SportAttack 5 – mit deutlichen Verbesserungen in vielen Bereichen, ganz besonders aber beim Handling, bei der Aufwärmzeit, beim Nassgrip und der Bremsstabilität. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.10.2025

Bild des neuen Conti TKC 80.2
Bild des neuen Conti TKC 80.2

Neu: Conti TKC 80.2Zweite Generation des Kultstopplers

Nach 40 Jahren führt Conti erstmals eine komplett neue Generation des beliebten 50:50-Reifens für Reiseenduros ein: mit vielen neuen Technologien, verändertem Profilbild und natürlich auch gewachsenem Potenzial. Wo der Neue überall besser sein soll, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.