Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
10.12.2020

MV Agusta Superveloce AlpineSportwagenmotorrad

Runde Formen, scharfe Performance. Die meisterhafte Kunst, diese beiden Eigenschaften zu vereinen, teilen die italienische Motorrad-Edelschmiede und der legendäre Sportwagen aus Frankreich. Schon in der für MV Agusta typischen zweifarbigen Lackierung wurde die Superveloce mit Design-Preisen ausgezeichnet, aber Blau-Silber steht ihr fast noch besser.

Die technische Basis blieb dieselbe: Die Superveloce Alpine wird vom 3-Zylinder-Reihenmotor mit 147 PS bei 13.000 U/min angetrieben und ist mit feinsten Komponenten ausgestattet. Äußerlich aber sieht sie aus wie die einspurige Zwillingsschwester der Alpine. Die blaue Lackierung der Superveloce Alpine entspricht genau dem Outfit der aktuellen A110. Auch die erhabenen „A“-Logos auf den Verkleidungen erinnern an die originalen A110-Details, ebenso wie die schwarzen Alcantara-Sitze mit blauen Nähten und die CNC-gefrästen schwarzen Felgen.

Timur Sardarov, CEO von MV Agusta Motor S.p.A.: „Viele Alpine-Kunden sind auch große MV Agusta-Fans und umgekehrt. In der Superveloce Alpine werden die beiden Welten in idealer Weise miteinander verbunden, sodass unglaubliche Synergien in Bezug auf Design, Persönlichkeit und Stil entstehen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einer der begehrtesten Marken in der Geschichte des Motorsports und sind zuversichtlich, dass diese neue, hervorragende limitierte Auflage bei Motorradfahrern und Motorsportfans auf der ganzen Welt auf Begeisterung stoßen wird.“

Der Vertrieb der Superveloce Alpine wird über das Händlernetz der MV Agusta erfolgen.

Preis Superveloce Alpine ab 36.300 € (Deutschland), einschließlich Racing Kit.

Aufgrund lokaler Einfuhrzölle und Steuern können in jedem Land unterschiedliche Preise gelten.

Technische Daten MV Agusta Superveloce:

  • 798 ccm 3-Zylinder-Reihenmotor – Euro 5
  • Leistung: 147 PS bei 13.000 U/min
  • Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h
  • Trockengewicht: 173 kg
  • Verdichtungsverhältnis: 13.3:1
  • Farbe: Alpine Blue/Ago Silver, Aufkleber aus gebürstetem Aluminium am Lenkkopf mit fortlaufender Nummerierung 001 bis 110
  • Metallisches, matt avio-graues Gitterfahrgestell
  • Mattsilber lackierte Seitenplatten und einseitige Schwinge

Details:

  • Dashboard TFT-Farbbildschirm 5“
  • Cruise-Control
  • Launch-Control
  • Bluetooth GPS
  • MV Ride App für Navigationsspiegelung, app-gesteuerter Motor, Einstellung der Fahrerhilfen
  • Mobisat Ortung

Carbonteile:

  • Kettenschutz oben/unten
  • Luftkanalabdeckungen
  • Kotflügel hinten/vorn
  • Untere Verkleidung rechts/links

Racing-Kit

  • Arrow-Rennauspuff mit 3 Endrohren
  • Spezielles ECU-Steuergerät
  • CNC-Tankdeckel mit Lederriemen und Alpine-Logo
  • Rücksitzabdeckung
  • Kundenspezifische Abdeckplane
  • Ursprungszeugnis Limitierte Auflage

Mehr zum Thema:

Cafe Racer:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2023

Yamaha XSR900 GP
Yamaha XSR900 GP

Yamaha XSR900 GPZurück zum Echten

Manchmal haut's uns beim Anblick eines Motorrades ein "Bist du deppat" aus dem Suppenschlitz. So wie beim Anblick der XSR900 GP im Stil der legendären 500er-Maschinen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2023

Triumph Thruxton Final Edition in Grün seitlich stehend
Triumph Thruxton Final Edition in Grün seitlich stehend

Triumph Thruxton Final EditionDas Ende einer Legende naht

Große Überraschung: Triumph wird die legendäre Thruxton aus dem Programm nehmen. Zuvor erscheint aber noch eine „Final Edition“. Was sie auszeichnet und wie viel sie kostet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.9.2023

Moto Guzzi V7 Stone Corsa
Moto Guzzi V7 Stone Corsa

Moto Guzzi V7 Stone CorsaRetro Rennsport

Beim traditionellen Open House in Mandello del Lario präsentierte Moto Guzzi die neue sportliche Variante des legendären Retrobikes V7 im Stil klassisches Rennmotorräder.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.