Yamaha XSR900 GPZurück zum Echten
Jetzt brauchen wir zur Beruhigung mal eine Marlboro. Die neue GP-Version von Yamahas klassischem Nakedbike trifft uns hart ins sentimental-nostalgische Zentrum, dass in den Achtzigern und Neunzigern die Goldenen Zeiten des Motorradrennsports verortet. Eddie Lawson, Wayne Rainey, Mick Doohan und all die anderen Legenden, die nicht nur mit der Konkurrenz, sondern auch mit den "unfahrbaren" Zweitaktern zu kämpfen hatten.
Superleicht und superaggressiv waren damals die Prototypen in der 500er-Klasse und genauso ungesund wie sie zu fahren, waren die darauf beworbenen Produkte. Die Zigaretten-Industrie pumpte Milliarden in den Motorsport und irgendwie passte das auch zusammen, weil jedes Rennen dein letztes sein konnte.
In ästhetischer Hinsicht machten Grand-Prix-Motorräder in den 1980er Jahren einen bedeutenden Schritt von der kurvenreichen Karosserie der 1970er Jahre hin zum "kastenförmigeren" Design, das ab Mitte der 80er Jahre zu sehen war. Diese eckigeren Verkleidungen sollten nicht nur auf Grand-Prix-Niveau, sondern auch bei Serienmotorrädern den Trend für das nächste Jahrzehnt setzen.
Die XSR900 GP verfügt über Verkleidung, die an diese Ära erinnert, nicht nur mit einem deutlichen Einfluss der YZR-Grand-Prix-Motorräder der 1980er-Jahre, sondern auch mit Anklängen an die FZR- und TZR-Seriensportmaschinen der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre. Um den Rennmotorrad-Look beizubehalten, wurde der runde LED-Scheinwerfer der XSR900 durch ein kompaktes LED-Modul ersetzt, das unauffällig in der Frontverkleidung versteckt ist, aber trotzdem eine hervorragende Ausleuchtung bieten soll.
Die Leistung und das Übersetzungsverhältnis des 890-cm³-CP3-Motors sind identisch mit denen der XSR900, aber die vordere Verkleidungsstruktur der XSR900 GP erhöht sowohl die Beschleunigung als auch die Höchstgeschwindigkeit, während die Kanäle an den Seitenwänden die Hitze effizient ableiten, um die Kühlleistung zu maximieren.
Die XSR900 GP ist in einer der ikonischsten Yamaha-Grand-Prix-Farben aller Zeiten gehalten und in einer traditionellen Lackierung erhältlich, die von den Maschinen inspiriert ist, mit denen Fahrer wie Wayne Rainey in den 1980er und frühen 1990er Jahren mehrere 500-ccm-Grand-Prix-Weltmeisterschaften gewannen. Das Fahrwerk und die Schwinge im Deltabox-Stil sind in Silber gehalten, um besser an die Ära der Prototypen der 1980er Jahre zu erinnern und den Charakter des Rahmens im Deltabox-Stil selbst zu unterstreichen.
Es ist natürlich ganz klar, dass wir 2024 eine in unserer Dauertest-Garage brauchen.
Details Yamaha XSR900 GP:
- Design im Stil der Grand-Prix-Maschinen der 80er und 90er (Marlboro)
- Neues 5-Zoll TFT-Display mit Connectivity
- Voll einstellbare KYB Fahrwerkskomponenten
- Neu gestalteter Clip-On-Lenker und Armaturen
- Rahmen im Deltabox-Stil
- Abnehmbare Sozius-Abdeckung
- Neue Fußrasten und Position
- Yamaha Ride Control YRC und 6-Achsen IMU
- Tempomat, Quick Shift System 3. Generation und and A&S Kupplung
- EU5+ CP3 890cc engine
- Yamaha Spinforged Felgen mit Bridgestone Battlax Hypersport S23