Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
1.9.2021

Honda CB500 Modelle 2022CB500F, CB500X, CBR500R

Hondas 500er-Trio mit dem Reihenzweizylinder CB500F, CBR500R und CB500X erhält für das Modelljahr 2022 Updates an Motor und Chassis. Die neue 41-Millimeter-SFF-BP-USD-Gabel von Showa, die von den Vierzylinder-Mittelklasse Bikes CB650R und CBR650R übernommen wurde, ist das Highlight der neuen Vorderradaufhängung. Sie sollte Handling und Fahrverhalten der leichten Bikes deutlich verbessern. Für ein besseres Handling werden die leichteren Alu-Räder auf der CB500F und CBR500R sirgen, ergänzt mit neuen 296 mm Wave Doppelscheibenbremsen vorne und radial montierten Nissin Bremssätteln.

Das Adventure/Crossover-Motorrad CB500X verfügt über die gleichen neuen Bremsen und Aufhängung wie ihre Schwestermodelle und bietet darüber hinaus einen längeren Federweg vorne und ein leichteres, größeres 19-Zoll-Vorderrad. Etwas an Gewicht verloren hat auch die Schwinge, die in der Rotation steifer ist, aber durch mehr Flexibilität besseres Handling und Kurvenlage bieten soll. Der Motor leistet weiterhin die maximal zulässige Leistung von 35 kW / 48 PS passend zur A2- Führerscheinklasse. 

Im Modelljahr 2022 erhält das Naked Bike CB500F drei neue leuchtende Farbvarianten: Pearl Smokey Gray, Matt Axis Grey Metallic und Pearl Dusk Yellow.

Die CBR500R 2022 wird in der neuen Farbe Matt Gunpowder Black Metallic erhältlich sein, verfügt aber auch über neue Graphiken.

Das Adventurebike CB500X 2022 kommt mit zwei neuen Farbvarianten: Matt Gunpowder Black Metallic und Pearl Organic Green. Alle drei 500er Bikes sind auch weiterhin in der klassischen Honda Farbvariante Grand Prix Red erhältlich.

Honda hat seit der Einführung im Jahr 2013 europaweit über 106.000 CB und CBR Bikes verkauft. Das Naked Bike CB500F macht fast die Hälfte der Verkaufszahlen aus, das sportliche Racing Bike CBR500R 18% und das Adventure-Bike CB500X 35%. Honda Umfragen zeigen die Beliebtheit der drei Maschinen in unterschiedlichen Fahrergruppen. 45 % der CB500F Besitzer und 37 % der CBR500R sind Fahranfänger, 45 % bzw. 60 % sind unter 34 Jahre alt. Das verdeutlicht, wie sehr die Bikes dazu beigetragen haben, neue junge Fahrer für die Welt der Zweiräder zu begeistern. 75 % der CB500X Besitzer sind erfahrene Motorradfahrer, weitere 15 % wurden durch das Allround-Potential der kompakten Maschine mit robustem Design, den langen Federwegen und der aufrechten Sitzposition wieder zum Motorradfahren hingeführt.

Modelljahr 2022 in Österreich:

  • Honda CB500F – geplanter Marktstart in Österreich Dezember 2021, Preis € 6.690
  • Honda CB500X – geplanter Marktstart in Österreich Dezember 2021, Preis € 7.290
  • Honda CBR500R – geplanter Marktstart in Österreich Dezember 2021, Preis € 7.290

Mehr zum Thema:

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.8.2025

Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift
Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift

2026: Honda X-ADV und Forza 750Neue Farben für die Großroller

Honda mischt die Farbtöpfe und spendiert den erst kürzlich renovierten Großrollern des Hauses jeweils eine neue Lackierungsoption für 2026. Besonders auffällig ist dabei die neue „Special Edition“ für den X-ADV, die an Anleihen bei den Adventurebikes von Honda sucht: Africa Twin und Transalp.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.7.2025

Honda GB350S Test
Honda GB350S Test

Honda GB350S TestGBrabbel

Mit einem Modell aus dem asiatischen Markt wird wieder einmal die Gute Alte Zeit beschworen. Auf der GB 350 S kommt man ihr tatsächlich sehr nahe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.8.2025

Suzuki Burgman 125EX Modelljahr 2026 in Schwarz fahrend schräg von vorne
Suzuki Burgman 125EX Modelljahr 2026 in Schwarz fahrend schräg von vorne

Suzuki Burgman 125EX 2026Noch leiser, noch edler

Suzuki unterzieht seinen urbanen 125er-Roller einer dezenten Weiterentwicklung. Neben neuen Lackfarben stand ein Update des Motors an, das den kompakten, günstigen Scooter nochmals leiser macht. An der bekannten Knausrigkeit im Umgang mit Sprit haben diese Modifiktionen nicht gerüttelt – der Burgman 125EX ist weiterhin einer der sparsamsten Achtelliter-Scooter am Markt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.8.2025

Die neue KTM Sportenduro-Linie 2026
Die neue KTM Sportenduro-Linie 2026

KTM Enduros 2026Feinschliff in Orange

Updates für die Wettbewerbsenduros von KTM: Der 2026er-Jahrgang kommt mit zahlreichen Verbesserungen im Detail – und neuen Kürzeln für die kleineren Zweitakt-Modelle. Dazu gibt es wieder einmal eine Design-Auffrischung und die Ankündigung weiterer Sondermodelle, die in Kürzte folgen sollen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.8.2025

Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift
Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift

2026: Honda X-ADV und Forza 750Neue Farben für die Großroller

Honda mischt die Farbtöpfe und spendiert den erst kürzlich renovierten Großrollern des Hauses jeweils eine neue Lackierungsoption für 2026. Besonders auffällig ist dabei die neue „Special Edition“ für den X-ADV, die an Anleihen bei den Adventurebikes von Honda sucht: Africa Twin und Transalp.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.