Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
23.11.2021

MV Agusta 9.5 / 5.5Lucky Explorer Project

Adventure-Bikes mit Offroad-Fokus liegen voll im Trend – in Kürze will sich auch MV Agusta einen Teil des profitablen Kuchens sichern und stellt auf der EICMA unter dem Titel „Lucky Explorer Project“ zwei neue Reiseenduros vor. Kurz gefasst handelt es sich dabei um zwei Reiseenduros mit starker Geländeorientierung, deren „Lucky Strike“ Design eine Reminiszenz an die einstigen „Elefant“-Wüstenschiffe von Cagiva bei der Rallye Dakar darstellen.  

Die hubraumstarke 9.5 wird vom bereits bekannten MV-Reihendreizylinder befeuert, dessen Hubraum auf 931 Kubik erweitert wurde. Daraus resultieren 123 PS und 102 Newtonmeter. Für echten Wüsteneinsatz scheinen 220 Kilo Trockengewicht plus 20 Liter Tankkapazität zwar ein wenig adipös, für kurzweilige Marathonetappen auf Asphalt oder Schotter sind jedoch ein 7-Zoll-TFT samt Bluetooth- und WLAN-Schnittstelle an Bord. Auf Tempomat, achtstufige Traktionskontrolle, Launch Control, GPS und LED-Lichtanlage muss man ebenfalls nicht verzichten. Sogar ein elektronisches Sachs-Fahrwerk soll ab Werk implantiert sein. Bei den Raddimensionen setzt MV Agusta bei der 9.5 auf klassische Enduro-Maße mit 21-Zoll-Vorderreifen und 18-Zoll-Rad am Heck. 

Das kleinere, preisgünstigere Version der MV Agusta Adventure-Bikes heißt 5.5 und wird in Kooperation mit dem chinesischen Partner Zhejiang QJmotor Co. gebaut, dem die Marken QJMotor, Benelli, Keeway, and KSR gehören. Als Antrieb dient ein 554-Kubik-Reihenzweizylinder, dessen Leistung mit 47,6 PS und 51 Newtonmetern überschaubar ausfällt. Das nicht besonders langbeinige Fahrwerk stammt immerhin aus dem Hause KYB, das ABS von Bosch. Im Unterschied zu ihrer hubraumstarken Schwester 9.5 sind bei der 5.5 die Raddimensionen mit 19 Zoll an der Front und 17 Zoll am Heck eher an City-Abenteuer statt an die Weite der Wildnis angepasst.

Über den geplanten Verkaufsstart und über die Preisgestaltung der beiden MV-Agusta-Adventurebikes liegen zum aktuellen Zeitpunkt noch keine weiteren Informationen vor.

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.