Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
24.11.2021

Horwin SK3Neuer Sport-Elektroscooter um 3990 Euro

Horwin ist als österreichisch-chinesisches Partnerprojekt erst seit 2017 am Markt, nun weitet man die Modellpalette um einen neuen Elektroscooter aus: den SK3. Im Gegensatz zum eher rundlichen EK3 gibt sich der SK3 kantig und sportlich. Wie alle Horwin-Modelle wurde er für den europäischen Markt maßgeschneidert (und größtenteils in Österreich entwickelt), sodass er von den Proportionen und vom Sitzkomfort auch einem größer gewachsenen heimischen Publikum angepasst wurde.

Der Horwin SK3 besitzt wie der (mit einem Red Dot Award ausgezeichnete) EK3 einen herausnehmbaren Akku, der je nach Wahl im Fahrzeug oder in der Wohnung geladen werden kann. Mit einer Ladung kommt man rund 80 Kilometer weit. Der SK3 besitzt aber noch einen zweiten Steckplatz unter dem Sattel, in den man einen zweiten, optionalen Akku platzieren kann. Dann geht man zwar des Stauraums verlustig, verdoppelt aber die Reichweite auf rund 160 Kilometer.

Dem Auftreten in der A1-Führerscheinklasse gerecht wird auch die Höchstgeschwindigkeit: 90 Stundenkilometer soll man mit dem Horwin SK3 erreichen. Der Motor bietet 4,2 PS Nenn- und 8,4 PS Spitzenleistung.

Hübsch und elegant am Horwin SK3 sind die Voll-LED-Beleuchtung, der TFT-Bildschirm im Smartphone-Format und die edle Lackierung, wahlweise in Metallic-Blau, Metallic-Grau oder Schwarz. Die Sitzhöhe beträgt 775 Millimeter. Ein kombiniertes Bremssystem (CBS) ist auch an Bord.

Der Horwin SK3 soll im Frühjahr 2022 auf den Markt kommen und in Österreich 3990 Euro kosten.

Mehr zum Thema:

Elektro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2024

Honda CUV e:
Honda CUV e:

NEU: Honda CUV e:Elektro-Roller für A1/125

Premiere bei Honda: Erstmals kommt man in Europa mit einem E-Scooter auf den Markt, der in der L3e-Kategorie angesiedelt ist, also nicht in der Mopedklasse. Neue Ansätze oder Bestwerte sind allerdings dabei nicht zu vermelden, sondern stattdessen eine überraschende Fehlstelle.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

Husqvarna Pioneer 2025 fahrend seitlich mit Wheelie
Husqvarna Pioneer 2025 fahrend seitlich mit Wheelie

Neu: Husqvarna PioneerElektro-Enduro in der 125er-Klasse

Die vor Kurzem vorgestellte KTM Freeride E bekommt einen Zwilling: die Husqvarna Pioneer. Wie ihre orangefarbene Schwester dürfte sie unkomplizierten Offroad-Spaß bieten, ist aber straßenzulassungsfähig und kann mit A1-Führerschein oder Code111 gefahren werden.

weiterlesen ›

Horwin:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2022

Horwin Elektroroller Senmenti stehend schräg von vorne
Horwin Elektroroller Senmenti stehend schräg von vorne

Neu 2023: Horwin Senmenti 0200 km/h!

Im Rahmen der EICMA hat Horwin Details zu dem von uns bereits vorgestellten E-Scooter Senmenti 0 bekannt gegeben. Die ersten Fakten: der Roller wird eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h schaffen und schon ab Mitte 2023 verfügbar sein.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.11.2022

Horwin Elektroroller Senmenti stehend schräg von vorne
Horwin Elektroroller Senmenti stehend schräg von vorne

Horwin Senmenti – Konzepte für die ZukunftElektrischer Roller und Raumgleiter

Horwin enthüllt auf der Mailänder Messe zwei spektakuläre Konzepte: Senmenti O und Senmenti X. Damit will die austro-chinesische Elektromarke einerseits seinen Eintritt in größere Klassen beginnen und andererseits ein Ausrufezeichen für seinen Vorwärtsdrang und seine Expertise setzen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.5.2022

Horwin HT5 2022 Elektro-Offroader mit Straßenzulassung seitlich in Schwarz
Horwin HT5 2022 Elektro-Offroader mit Straßenzulassung seitlich in Schwarz

Horwin bringt neue ModelleGrobstolliges für Straße und Gelände

Vor geladenem Publikum präsentierte Horwin, die chinesische Marke mit Österreich-Connection, neue Modelle: SK1, HT3 und HT5, die es teilweise in verschiedenen Ausführungen geben wird. Wir waren exklusiv mit dabei, erzählen euch über die großen Pläne und auch schon einen ersten Fahreindruck mit den neuen Modellen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

5. Juli: Zweitakt-Treffen!
5. Juli: Zweitakt-Treffen!

5. Juli: Zweitakt-Treffen!Legenden in Krumau am Kamp

Samstag, 5. Juli: Bereits zum 9. Mal findet im malerischen Krumau am Kamp ein Treffen für Freunde alter und neuerer Zweitakter statt. Die Veranstalter sorgen dafür, dass auch echte Legenden vorort sind.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.7.2025

BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock
BMW R 12 G/S Wunderlich Bierbock

BMW R 12 G/S BierbockVon Wunderlich für Garmisch

Ozapft is – in dem Fall das größte BMW-Treffen der Welt, das kommende Woche in Garmisch stattfindet. Viele der dort vertretenen Schausteller haben sich extra für den Event etwas Spezielles einfallen lassen – so wie Wunderlich. Die BMW-Veredler aus Grafschaft-Ringen zeigen eine in Kooperation mit dem Brauhaus Garmisch gestylte R 12 G/S – stilecht mit Lederhosen-Sitzbezug, Gamsbart und Brezn.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.