Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
10.11.2022

Neu 2023: Horwin Senmenti 0200 km/h!

Im Rahmen der EICMA hat Horwin Details zu dem von uns bereits hier vorgestellten E-Scooter Senmenti 0 bekannt gegeben. Das Fahrzeug soll demnach eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erreichen und in nur 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Die maximale Reichweite gibt der Hersteller bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 88 km/h mit stolzen 300 Kilometern an – während der Akku-Ladestand sinkt, soll es beim Senmenti 0 zudem keinen Leistungsabfall geben. Ein optionaler Range Extender für noch mehr Reichweite wird ebenfalls erhältlich sein. Dank Super-Charger-Funktion soll der Scooter an jeder E-Auto-Schnellladestation (400 V) in nur 30 Minuten von 0 auf 80 Prozent aufgeladen werden können. Der Akku wird auch anderen Geräten Strom spenden können – wie zum Beispiel Camping-Geräten oder anderen E-Fahrzeugen. 

„Senmenti leitet sich von der chinesischen Aussprache des Wortes für ‚Organismus‘ ab“, erklärt Wendsor Zhou Wei, CEO und Gründer von HORWIN. Er spielt damit auf die verbaute, intelligente Elektronik an, die dazulernen soll. So will sich der Senmenti 0 automatisch an den Fahrstil seines Besitzers anpassen und so die Energieeffizienz erhöhen. Über 30 Sensoren und Kameras am Fahrzeug sammeln laut Horwin Informationen in Echtzeit und sollen die Sicherheit erhöhen. 

Der Senmenti 0 wird unter anderem mit ABS, Traktionskontrolle, Reifendrucksensoren und einem Kollisionswarner ausgestattet sein. Berganfahrassistent, Starthilfe und Retourgang sind ebenso mit an Bord wie unterschiedliche Fahrmodi und Keyless Go. Am Heck verfügt der Senmenti über eine Luftfederung. Mit einer intelligenten Kamera für automatische Fotoaufnahmen sowie einer Sitz- und Griffheizung will Horwin dem Piloten das Leben leichter machen. 

In den Handel wird das Fahrzeug voraussichtlich Mitte 2023 kommen, über den Preis gibt es derzeit noch keine Infos. 

Ebenfalls auf der EICMA vorgestellt wurde das Concept-E-Bike Senmenti X. Für dieses futuristische Gefährt wurde eine eigene „Self Balancing“ Funktion entwickelt. Sie soll das Fahrzeug im statischen Zustand und beim Fahren automatisch im Gleichgewicht halten.

Mehr zum Thema:

Elektro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2024

Honda CUV e:
Honda CUV e:

NEU: Honda CUV e:Elektro-Roller für A1/125

Premiere bei Honda: Erstmals kommt man in Europa mit einem E-Scooter auf den Markt, der in der L3e-Kategorie angesiedelt ist, also nicht in der Mopedklasse. Neue Ansätze oder Bestwerte sind allerdings dabei nicht zu vermelden, sondern stattdessen eine überraschende Fehlstelle.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2024

Husqvarna Pioneer 2025 fahrend seitlich mit Wheelie
Husqvarna Pioneer 2025 fahrend seitlich mit Wheelie

Neu: Husqvarna PioneerElektro-Enduro in der 125er-Klasse

Die vor Kurzem vorgestellte KTM Freeride E bekommt einen Zwilling: die Husqvarna Pioneer. Wie ihre orangefarbene Schwester dürfte sie unkomplizierten Offroad-Spaß bieten, ist aber straßenzulassungsfähig und kann mit A1-Führerschein oder Code111 gefahren werden.

weiterlesen ›

Horwin:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.11.2022

Horwin Elektroroller Senmenti stehend schräg von vorne
Horwin Elektroroller Senmenti stehend schräg von vorne

Horwin Senmenti – Konzepte für die ZukunftElektrischer Roller und Raumgleiter

Horwin enthüllt auf der Mailänder Messe zwei spektakuläre Konzepte: Senmenti O und Senmenti X. Damit will die austro-chinesische Elektromarke einerseits seinen Eintritt in größere Klassen beginnen und andererseits ein Ausrufezeichen für seinen Vorwärtsdrang und seine Expertise setzen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.5.2022

Horwin HT5 2022 Elektro-Offroader mit Straßenzulassung seitlich in Schwarz
Horwin HT5 2022 Elektro-Offroader mit Straßenzulassung seitlich in Schwarz

Horwin bringt neue ModelleGrobstolliges für Straße und Gelände

Vor geladenem Publikum präsentierte Horwin, die chinesische Marke mit Österreich-Connection, neue Modelle: SK1, HT3 und HT5, die es teilweise in verschiedenen Ausführungen geben wird. Wir waren exklusiv mit dabei, erzählen euch über die großen Pläne und auch schon einen ersten Fahreindruck mit den neuen Modellen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.11.2021

Horwin SK3 in Blau stehend von links nach rechts
Horwin SK3 in Blau stehend von links nach rechts

Horwin SK3Neuer Sport-Elektroscooter um 3990 Euro

90 Stundenkilometer schnell, bis zu 160 Kilometer Reichweite, dazu ein kantiges, sportliches Design: Die austro-chinesische Elektromarke Horwin präsentiert in Mailand sein drittes Modell, das bereits in Kürze auf den Markt kommen soll: den Horwin SK3.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.