Triumph goes Elektro und Offroad. Mit dem Erwerb der Elektromotorradmarke OSET bekennen sich die Engländer ganz klar zur Entwicklung und dem Ausbau alternativer Antriebe.
Elektro-Pionier Energica präsentiert ein neues Modell: Die Experia ist ein tourentaugliches Elektro-Crossover-Bike mit bis zu 420 Kilometer Reichweite und saftigen 101 PS. Was das Bike sonst noch kann, erzählen wir euch hier!
Vor geladenem Publikum präsentierte Horwin, die chinesische Marke mit Österreich-Connection, neue Modelle: SK1, HT3 und HT5, die es teilweise in verschiedenen Ausführungen geben wird. Wir waren exklusiv mit dabei, erzählen euch über die großen Pläne und auch schon einen ersten Fahreindruck mit den neuen Modellen.
Der Ray, das ist ein junger, kräftiger und fescher Kampl. Verwegen schaut er aus, der Ray. Und das ist er auch, obwohl er mit Nachnamen nicht 007 sondern 7.7 heißt. Keine Ahnung wie man das auf Spanisch sagt.
Paukenschlag im Rahmen der Fahrpräsentation des BMW CE 04: Dr. Markus Schramm, Leiter von BMW Motorrad, verkündete eine groß angelegte Offensive im Bereich der Elektromobilität und bestätigte auch den Bau „großer“ E-Motorradmodelle ab 2025.
Die Elektromobilität geht bei BMW Motorrad in die zweite Runde: auf den C Evolution folgt der CE 04. Wir konnten mit dem neuen E-Scooter bereits fahren, erkären euch hier die technischen Details, die Ausstattungen, die Ladestrategie und natürlich auch, wie sich der auffällig designte Elektroroller fährt.
Erst Ende Oktober hat Ducati verkündet, ein elektrisches Racebike zu bauen und damit ab 2023 als alleiniger Hersteller die MotoE zu versorgen. Jetzt wurden die ersten Bilder veröffentlicht, und Testfahrer Michele Pirro drehte schon die ersten Runden in Misano!
90 Stundenkilometer schnell, bis zu 160 Kilometer Reichweite, dazu ein kantiges, sportliches Design: Die austro-chinesische Elektromarke Horwin präsentiert in Mailand sein drittes Modell, das bereits in Kürze auf den Markt kommen soll: den Horwin SK3.
Bei BMW in Berlin lief der erste Elektroroller CE-04 vom Band und wir waren live dabei. Ab sofort wird jedes Roller/Urban-Konzept bei BMW von einem Elektromotor angetrieben.
Ducati steigt in die Welt der Elektromobilität ein. Schon ab 2023 wird man alleiniger Fahrzeug-Lieferant in der MotoE-Serie, davon abgeleitete Serienfahrzeuge sind ebenfalls in Planung. Was genau dahintersteckt, lest ihr hier.
Ein futuristisches Pocketbike mit Elektroantrieb: BMW nützt die neue Elektrobasis des Scooters CE 04, um ein kompaktes Bike in der A1-Klasse zu designen. Nicht alles in dieser Studie ist serien-real, dennoch könnte ein solches Modell durchaus sinnvoll sein.
Alle zukünftigen neuen Modelle von BMW Motorrad für die urbane Mobilität werden genau wie der CE 04 rein elektrisch sein, sagt Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender der BMW AG. Mit dem CE 04 beginnt also die Zukunft.
Am 11. und 12. Juni ging das erste Motorradmagazin E-Camp powered by Zero Motorcycles über die Bühne. Im idyllischen Mühlviertel konnten die US-Elektromotorräder beweisen, dass lautloses Vorwärtskommen Zukunft haben könnte.
Piaggio gibt Strom und stellt der Vespa Elettrica nun ein zweites Elektro-Modell zur Seite: den Piaggio One. Was der kompakte Scooter verspricht und wann er kommt, erklären wir hier.
Am 11. und 12. Juni steigt das erste Motorradmagazin E-Camp powered by Zero Motorcycles! Bewirb dich jetzt gleich und mit ein wenig Glück bist du dabei und fährst durch das idyllische Mühlviertel – Nächtigung im MoHo Rockenschaub und Verpflegung inklusive!