Auf die Studie folgte nun in Berlin im Rahmen des Pure&Crafted-Festivals die Enthüllung der Serienversion des BMW CE 02. Wir haben uns das elektrische Minibike, das es als Moped und A1-Variante (125-Kubik-Klasse) geben wird, genau angesehen – und die Preise kennen wir auch bereits.
Die Zukunft urbaner Mobiliät wird elektrisch. Damit das auch ein schönes Bild macht, hübschen Customizer wie Vagabund die Stromer entsprechend modern auf.
Auf Basis des Serienmodells SR/S präsentiert Zero Motorcycles einen in Zusammenarbeit mit der Design-Agentur HUGE Design gestalteten Prototypen, der ein schöneres Bild von der Zukunft der Elektromobilität zeichnet.
Ende 2022 präsentierten die Spanier die erste Modellerweiterung für ihren erfolgreichen E-Scooter in der 125er-Klasse: den Seat Mó eScooter 125 Performance. Wir konnten den nochmals flotteren und edler ausgestatteten Stromroller bereits testen, schildern unsere ersten Fahreindrücke, die Unterschiede zum Standardmodell und ob das neue Modell den Aufpreis von 1700 Euro wert ist.
Auch mit Elektrorollern kann man das ganze Jahr fahren. Damit die Freude am Fahren auch erhalten bleibt, schützt man sich am besten mit einer Beindecke.
Im Rahmen der EICMA hat Horwin Details zu dem von uns bereits vorgestellten E-Scooter Senmenti 0 bekannt gegeben. Die ersten Fakten: der Roller wird eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h schaffen und schon ab Mitte 2023 verfügbar sein.
Horwin enthüllt auf der Mailänder Messe zwei spektakuläre Konzepte: Senmenti O und Senmenti X. Damit will die austro-chinesische Elektromarke einerseits seinen Eintritt in größere Klassen beginnen und andererseits ein Ausrufezeichen für seinen Vorwärtsdrang und seine Expertise setzen.
Paukenschlag: Honda hat letzte Nacht seine Zukunftspläne im Zweiradbereich enthüllt. In den nächsten drei Jahren sollen insgesamt mehr als zehn elektrische Modelle auf den Markt kommen, neun davon auch in Europa. Was man sich dabei erwarten kann, lest ihr im Detail hier.
Triumph goes Elektro und Offroad. Mit dem Erwerb der Elektromotorradmarke OSET bekennen sich die Engländer ganz klar zur Entwicklung und dem Ausbau alternativer Antriebe.
Elektro-Pionier Energica präsentiert ein neues Modell: Die Experia ist ein tourentaugliches Elektro-Crossover-Bike mit bis zu 420 Kilometer Reichweite und saftigen 101 PS. Was das Bike sonst noch kann, erzählen wir euch hier!
Vor geladenem Publikum präsentierte Horwin, die chinesische Marke mit Österreich-Connection, neue Modelle: SK1, HT3 und HT5, die es teilweise in verschiedenen Ausführungen geben wird. Wir waren exklusiv mit dabei, erzählen euch über die großen Pläne und auch schon einen ersten Fahreindruck mit den neuen Modellen.
Der Ray, das ist ein junger, kräftiger und fescher Kampl. Verwegen schaut er aus, der Ray. Und das ist er auch, obwohl er mit Nachnamen nicht 007 sondern 7.7 heißt. Keine Ahnung wie man das auf Spanisch sagt.
Paukenschlag im Rahmen der Fahrpräsentation des BMW CE 04: Dr. Markus Schramm, Leiter von BMW Motorrad, verkündete eine groß angelegte Offensive im Bereich der Elektromobilität und bestätigte auch den Bau „großer“ E-Motorradmodelle ab 2025.
Die Elektromobilität geht bei BMW Motorrad in die zweite Runde: auf den C Evolution folgt der CE 04. Wir konnten mit dem neuen E-Scooter bereits fahren, erkären euch hier die technischen Details, die Ausstattungen, die Ladestrategie und natürlich auch, wie sich der auffällig designte Elektroroller fährt.
Erst Ende Oktober hat Ducati verkündet, ein elektrisches Racebike zu bauen und damit ab 2023 als alleiniger Hersteller die MotoE zu versorgen. Jetzt wurden die ersten Bilder veröffentlicht, und Testfahrer Michele Pirro drehte schon die ersten Runden in Misano!
90 Stundenkilometer schnell, bis zu 160 Kilometer Reichweite, dazu ein kantiges, sportliches Design: Die austro-chinesische Elektromarke Horwin präsentiert in Mailand sein drittes Modell, das bereits in Kürze auf den Markt kommen soll: den Horwin SK3.