Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Christoph Lentsch
Autor: Christoph Lentsch
8.3.2023

BMW CE 04 UmbauE Vagabund

Zwar stehen vor allem die Modelle der Heritage-Linie bei Customizern rund um den Globus hoch im Kurs, aber langsam steigt auch das Interesse an den alternativen Antriebs- und Fahrzeugkonzepten, die wohl die Zukunft der motorisierten urbanen Fortbewegung darstellen. Jüngst entstand in Österreich ein außergewöhnliches Projekt auf Basis des BMW CE 04 E-Rollers. In Zusammenarbeit mit BMW Motorrad Österreich in Salzburg schuf die Customizing-Schmiede Vagabund Moto GmbH in Graz das multifunktionale BMW CE 04 Vagabund Moto Concept.

„Die Mobilität der Zukunft definiert jeder für sich individuell. Mit dem BMW CE 04 Vagabund Moto Concept präsentieren wir nun unsere eigene Idee eines urbanen, stylischen und multifunktionalen E-Scooters, der zeigt, dass die Ansprüche an Mobilität so individuell sind wie jeder von uns. Dabei erfinden wir das Rad nicht neu, aber wir denken die Funktion neu. Wir nennen es die Synergie aus alltagstauglicher Funktionalität und Ästhetik“, erklärt Paul Brauchart, Gründer und Geschäftsführer der Vagabund Moto GmbH, die Philosophie, die sich hinter BMW CE 04 Vagabund Moto Concept verbirgt.

 

Speziell und individuell ist nicht nur die Farbvariante in Weiß, Dunkelgrün, Beige und Schwarz, sondern auch die diversen funktionalen Elemente. So sorgt beispielsweise ein freundlicher Smiley nicht nur an der Vorderradnabe für einen spannenden optischen Akzent, sondern findet sich auch als Glas der Blinkleuchten wieder. Unverändert geblieben ist das überzeugende technische Konzept des BMW CE 04 mit Eckdaten wie 31 kW (42 PS) Maximalleistung, einer dynamischen Beschleunigung von 2,6 s von 0 auf 50 km/h sowie 130 Kilometer Reichweite (nach WMTC) und lediglich 65 Minuten Ladezeit von 0 % auf 80 % mit optionalem Schnellladegerät bei maximalem Ladestrom.

Ein Topcase, der verfügbare Stauraum im Fahrzeug und ein Haltesystem für ein Surfbrett sollen vor allem die nahtlose Verbindung von Arbeit und Freizeit darstellen, die für kommende Generationen immer wichtiger werden wird.

Uns war es bei diesem Customizing-Projekt sehr wichtig, die große Variabilität des BMW CE 04 zu betonen. Gleichzeitig sollte es ein Fahrzeug werden, das insbesondere junge, sportlich orientierte Menschen im urbanen Umfeld anspricht und dennoch für jeden Kundentyp geeignet ist. Dem sportlichen Lifestyle-Anspruch des CE 04 trägt dabei vor allem das moderne und frische Design Rechnung“, ergänzt Oliver Balzer, Leiter BMW Motorrad Österreich.

Mehr zum Thema:

Elektro:

12.7.2023

BMW CE 02 2024 Serienversion in Highline-Austattung stehend von schräg vorne
BMW CE 02 2024 Serienversion in Highline-Austattung stehend von schräg vorne

Neu: BMW CE 02Elektrisches Minibike ab Frühjahr 2024

Auf die Studie folgte nun in Berlin im Rahmen des Pure&Crafted-Festivals die Enthüllung der Serienversion des BMW CE 02. Wir haben uns das elektrische Minibike, das es als Moped und A1-Variante (125-Kubik-Klasse) geben wird, genau angesehen – und die Preise kennen wir auch bereits.

weiterlesen ›

BMW:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.