Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
25.1.2022

CFMOTO bei Motorrad-WMKönigsklasse und neue Modelle

An der Tourist Trophy hat CFMOTO bereits teilgenommen, jetzt will man in der Moto3-Klasse der Motorrad-WM starten. Bereits länger bekannt ist der 1989 gegründete Hersteller in der europäischen Quad- und ATV-Szene und ist dort einer der führenden Anbieter.

Neben der Arbeit an den eigenen Produkten sind in Hangzhou über 1.300 Mitarbeiter für den Kooperationspartner von KTM tätig. 90 von ihnen sorgen im Bereich Forschung und Entwicklung dafür, dass CFMOTO Jahr für Jahr zahlreiche nationale und internationale Patente anmelden kann.

Das von Ingo und Florian Prüstel geführte Team PrüstelGP wird nun dank des Hauptsponsors CFMOTO vom Kundenteam zum Werksteam, das sich den Medien offiziell am Samstag, dem 22. Januar präsentierte. Als neuer Sportdirektor fungiert der ehemalige 125er-Weltmeister und GP-Königsklasse-Fahrer Tom Lüthi und als Piloten steigen die beiden 18-jährigen Spanier Xavier Artigas und Carlos Tatay in die Sättel der CFMOTO-Racer.

Die Daten der Motorräder: 250er-Einzylinder im Prototypenchassis, 152 kg inklusive Fahrer, Höchstgeschwindigkeit 235 km/h und für den Sprint von 0 auf 100 km/h reichen weniger als drei Sekunden.

Modellneuheiten CFMOTO 2022: Neben der bereits angekündigten, 51,5 kW (70 PS) starken Heritage-Version des Neo-Retrobikes 700CL-X wird auch bald eine Sport­variante dieser Maschine debütieren. Darüber hinaus wird der chinesische Hersteller auch hierzulande seine erste Reiseenduro, die 800MT, anbieten. Sie verfügt über einen 799 cm3 großen Reihenzweizylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen und vier Ventilen pro Zylinder. Wie bei all seinen Motorrädern setzt CFMOTO auch bei der 800MT ausschließlich auf Komponenten namhafter europäischer und asiatischer Zulieferer.

Details zu Technik, Performance und Preisen der neuen Modelle werden in Kürze bekannt gegeben. Wer über die Produkte von CFMOTO auf dem Laufenden bleiben will, informiert sich im Web unter www.cf-moto.eu.

 

Mehr zum Thema:

CFMOTO:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.